DER WASSERDOKTOR
200. Geburtstag des Priesters und Gesundheitsreformers Sebastian Kneipp
Schon zu Lebzeiten erreichte der „Wasserdoktor“ Sebastian Kneipp (1821 – 1897) europaweite Bekanntheit. Der Schlüssel zum Erfolg seines Heilverfahrens war die ganzheitliche Ausrichtung auf naturheilkundlicher Basis. Sie gründet auf dem Zusammenspiel von fünf Elementen: Wasser, Ernährung, Bewegung, Kräuter und innere Ordnung.
Die Hydrotherapie wird dabei zum Markenzeichen. Bekannt seit der Antike, erfährt sie im 19. Jahrhundert gerade durch Kneipp neue Aufmerksamkeit: „Im Wasser liegt die Heilkraft.“
Doch Sebastian Kneipp weiß auch um seine Bedeutung als Priester und Seelsorger. Oft genug muss er feststellen, dass die Einheit von Leib und Seele ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Anwendungen und die Genesung der Menschen ist.
Wie immer man dem Bad Wörishofener Pfarrer Sebastian Kneipp auch begegnen mag: seine kernige, unverfälschte Art, die Menschen anzunehmen und seine Wassertherapie sind zeitlos und begeistern bis heute.
Studiennachmittag in Kooperation mit dem Verein für Augsburger Bistumsgeschichte.
Dr. Karl Pörnbacher
Dr. Robert Schmucker
Wissenschaftlicher Referent am Akademischen Forum
Termin
Veranstaltung entfällt