Erziehungs- und Ernährungsfragen bei Kleinkindern Erfahrungsaustausch - Förderung -Rückmeldung
Erziehungskompetenzen von Eltern fördern
Do.
19.05.22
09:00
-
10:30
Pfarrheim
KDFB Egling
Mutter-Kind-Gruppe
Folgende Themen sind unter anderem geplant:
Harmonie und Konflikte in der Gruppe: Miteinander kommunizieren und Konflikte lösen
Rituale: Welche Rituale gibt es bei uns in der Familie?
Eifersucht und Streit unter Geschwistern: Was ist normal
Frühkindliche Förderung: Wie erkenne ich Talente bei meinem Kind?
Fingerspiele für Kinder: Sind sie heutzutage noch wichtig?
Spielen in der Natur: Was sind potentielle Gefahrenquellen?
Kommunikation in der Erziehung: Welche Werte möchten wir unserem Kind weitergeben?
Religiöse Feste mit Kindern
Osterbräuche gestern und heute: Was feiern wir an Ostern?
Kindgerechte Ernährung: Was ist gut für mein Kind? Was isst mein Kind?
Impfung: Welche Vor- und Nachteile gibt es
Lob: Was hat mein Kind heute/ diese Woche gut gemacht? Wie lobe ich richtig, was ist zu viel? Was ist der Unterschied zwischen Lob und Ermutigung?
Konsequente Erziehung: Welche Alternativen gibt es zur Strafe?
Bitte Hausschuhe und Brotzeit mitbringen.
Harmonie und Konflikte in der Gruppe: Miteinander kommunizieren und Konflikte lösen
Rituale: Welche Rituale gibt es bei uns in der Familie?
Eifersucht und Streit unter Geschwistern: Was ist normal
Frühkindliche Förderung: Wie erkenne ich Talente bei meinem Kind?
Fingerspiele für Kinder: Sind sie heutzutage noch wichtig?
Spielen in der Natur: Was sind potentielle Gefahrenquellen?
Kommunikation in der Erziehung: Welche Werte möchten wir unserem Kind weitergeben?
Religiöse Feste mit Kindern
Osterbräuche gestern und heute: Was feiern wir an Ostern?
Kindgerechte Ernährung: Was ist gut für mein Kind? Was isst mein Kind?
Impfung: Welche Vor- und Nachteile gibt es
Lob: Was hat mein Kind heute/ diese Woche gut gemacht? Wie lobe ich richtig, was ist zu viel? Was ist der Unterschied zwischen Lob und Ermutigung?
Konsequente Erziehung: Welche Alternativen gibt es zur Strafe?
Bitte Hausschuhe und Brotzeit mitbringen.
Eltern-Kind-Kreis
Donnerstagsgruppe - Spiel und Spaß für die Kinder - Austausch über erziehungsrelevante Themen für die Eltern
Do.
19.05.22
09:30
-
11:30
Nachbarschaftshilfe Seefeld
Eltern-Kind-Gruppe
Unsere Eltern-Kind-Gruppe bietet den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten. Hier können Sie nicht nur andere Eltern kennenlernen und sich austauschen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren.
Während dieser Zeit können die Kleinen erste Kontakte mit anderen Kindern knüpfen und machen erste Gruppenerfahrungen. Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.
Mögliche Themen können sein:
• Anregung der Feinmotorik mit Fingerspiele
• Kinder und Medien
• Neue Kinderspiele neu entdeckt – Musikalische Erziehung
• Homöopathie für Kinder?
• Gesunde Ernährung – geht das überhaupt noch?
• Bastelaktion – Förderung der Kreativität
• Wahrnehmungsübungen – Spielen mit allen Sinnen
• Kindergarte – Schule, das Familienleben verändert sich
Die Treffen können ohne Voranmeldung besucht werden.
Während dieser Zeit können die Kleinen erste Kontakte mit anderen Kindern knüpfen und machen erste Gruppenerfahrungen. Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.
Mögliche Themen können sein:
• Anregung der Feinmotorik mit Fingerspiele
• Kinder und Medien
• Neue Kinderspiele neu entdeckt – Musikalische Erziehung
• Homöopathie für Kinder?
• Gesunde Ernährung – geht das überhaupt noch?
• Bastelaktion – Förderung der Kreativität
• Wahrnehmungsübungen – Spielen mit allen Sinnen
• Kindergarte – Schule, das Familienleben verändert sich
Die Treffen können ohne Voranmeldung besucht werden.
Eltern-Kind-Kreis
Montagsgruppe - Spiel und Spaß für die Kinder - Austausch über erziehungsrelevante Themen für die Eltern
Mo.
23.05.22
14:30
-
17:30
Nachbarschaftshilfe Seefeld
Eltern-Kind-Gruppe
Unsere Eltern-Kind-Gruppe bietet den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten. Hier können Sie nicht nur andere Eltern kennenlernen und sich austauschen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren.
Während dieser Zeit können die Kleinen erste Kontakte mit anderen Kindern knüpfen und machen erste Gruppenerfahrungen. Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.
Mögliche Themen können sein:
• Anregung der Feinmotorik mit Fingerspiele
• Kinder und Medien?
• Neue Kinderspiele neu entdeckt – Musikalische Erziehung
• Homöopathie für Kinder?
• Gesunde Ernährung – geht das überhaupt noch?
• Bastelaktion – Förderung der Kreativität
• Wahrnehmungsübungen – Spielen mit allen Sinnen
• Kindergarte – Schule, das Familienleben verändert sich
Die Treffen können ohne Voranmeldung besucht werden.
Während dieser Zeit können die Kleinen erste Kontakte mit anderen Kindern knüpfen und machen erste Gruppenerfahrungen. Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.
Mögliche Themen können sein:
• Anregung der Feinmotorik mit Fingerspiele
• Kinder und Medien?
• Neue Kinderspiele neu entdeckt – Musikalische Erziehung
• Homöopathie für Kinder?
• Gesunde Ernährung – geht das überhaupt noch?
• Bastelaktion – Förderung der Kreativität
• Wahrnehmungsübungen – Spielen mit allen Sinnen
• Kindergarte – Schule, das Familienleben verändert sich
Die Treffen können ohne Voranmeldung besucht werden.
Eltern-Kind-Treffen Erziehungs- und Ernährungsfragen bei Kleinkindern
Erfahrungsaustausch - Förderung - Rückmeldung/ Erziehungskompetenzen von Eltern fördern
Di.
24.05.22
09:00
-
10:30
Pfarrheim Erpfting
St. Michael Erpfting
Mutter-Kind-Gruppe
Es werden wöchentlich unterschiedliche Themen behandelt z. B.:
Winterfreizeit - Wie kann ich mein Kind draußen beschäftigen?
Bräuche rund um den Fasching - eine Möglichkeit in eine andere Rolle zu schlüpfen
Osterbräuche gestern und heute: Was feiern wir an Ostern? Wie erkläre ich meinem Kind Ostern.
Fingerspiele - sind sie heutzutage noch wichtig?
Urlaub - Worauf muss ich bei der Urlaubsplanung mit kleinen Kindern achten?
Eltern sein und Partner bleiben: Was ist mir wichtig, was tut mir gut?
Corona - wie schütze ich mein Kind?
Rituale - wie wichtig sind sie in der Erziehung?
Großeltern: wie viel Unterstützung bei der Kindererziehung möchte ich meinen den Großeltern?
Beruf - wann ist der richtige Zeitpunkt zurück in den Job?
Impfungen - welche Vor- und Nachteile gibt es?
Wichtig: die Treffen finden nur statt, sofern es die aktuellen Coronabestimmungen erlauben.
Bitte beachten Sie die aktuell gültigen Coronaregeln.
Winterfreizeit - Wie kann ich mein Kind draußen beschäftigen?
Bräuche rund um den Fasching - eine Möglichkeit in eine andere Rolle zu schlüpfen
Osterbräuche gestern und heute: Was feiern wir an Ostern? Wie erkläre ich meinem Kind Ostern.
Fingerspiele - sind sie heutzutage noch wichtig?
Urlaub - Worauf muss ich bei der Urlaubsplanung mit kleinen Kindern achten?
Eltern sein und Partner bleiben: Was ist mir wichtig, was tut mir gut?
Corona - wie schütze ich mein Kind?
Rituale - wie wichtig sind sie in der Erziehung?
Großeltern: wie viel Unterstützung bei der Kindererziehung möchte ich meinen den Großeltern?
Beruf - wann ist der richtige Zeitpunkt zurück in den Job?
Impfungen - welche Vor- und Nachteile gibt es?
Wichtig: die Treffen finden nur statt, sofern es die aktuellen Coronabestimmungen erlauben.
Bitte beachten Sie die aktuell gültigen Coronaregeln.
Erziehungs- und Ernährungsfragen bei Kleinkindern Erfahrungsaustausch - Förderung -Rückmeldung
Erziehungskompetenzen von Eltern fördern
Mi.
25.05.22
09:00
-
10:30
Pfarrheim
KDFB Egling
Mutter-Kind-Gruppe
Folgende Themen sind unter anderem geplant:
Harmonie und Konflikte in der Gruppe: Miteinander kommunizieren und Konflikte lösen
Rituale: Welche Rituale gibt es bei uns in der Familie?
Eifersucht und Streit unter Geschwistern: Was ist normal
Frühkindliche Förderung: Wie erkenne ich Talente bei meinem Kind?
Fingerspiele für Kinder: Sind sie heutzutage noch wichtig?
Spielen in der Natur: Was sind potentielle Gefahrenquellen?
Kommunikation in der Erziehung: Welche Werte möchten wir unserem Kind weitergeben?
Religiöse Feste mit Kindern
Osterbräuche gestern und heute: Was feiern wir an Ostern?
Kindgerechte Ernährung: Was ist gut für mein Kind? Was isst mein Kind?
Impfung: Welche Vor- und Nachteile gibt es
Lob: Was hat mein Kind heute/ diese Woche gut gemacht? Wie lobe ich richtig, was ist zu viel? Was ist der Unterschied zwischen Lob und Ermutigung?
Konsequente Erziehung: Welche Alternativen gibt es zur Strafe?
Bitte Hausschuhe und Brotzeit mitbringen.
Harmonie und Konflikte in der Gruppe: Miteinander kommunizieren und Konflikte lösen
Rituale: Welche Rituale gibt es bei uns in der Familie?
Eifersucht und Streit unter Geschwistern: Was ist normal
Frühkindliche Förderung: Wie erkenne ich Talente bei meinem Kind?
Fingerspiele für Kinder: Sind sie heutzutage noch wichtig?
Spielen in der Natur: Was sind potentielle Gefahrenquellen?
Kommunikation in der Erziehung: Welche Werte möchten wir unserem Kind weitergeben?
Religiöse Feste mit Kindern
Osterbräuche gestern und heute: Was feiern wir an Ostern?
Kindgerechte Ernährung: Was ist gut für mein Kind? Was isst mein Kind?
Impfung: Welche Vor- und Nachteile gibt es
Lob: Was hat mein Kind heute/ diese Woche gut gemacht? Wie lobe ich richtig, was ist zu viel? Was ist der Unterschied zwischen Lob und Ermutigung?
Konsequente Erziehung: Welche Alternativen gibt es zur Strafe?
Bitte Hausschuhe und Brotzeit mitbringen.
Eltern-Kind-Gruppe - Waldgruppe
Erziehungskompetenzen von Eltern fördern/ Erfahrungsaustausch - Förderung - Rückmeldung
Mi.
25.05.22
10:00
-
12:00
Pfarrzentrum
KDFB Landsberg
Mutter-Kind-Gruppe
Folgende Themen sind geplant:
12.01.2022 Das neue Jahr - Winterlieder
19.01.2022 Tiere im Winter - Bilderbuch
26.01.2022 Wanderung durch den Wald
02.02.2022 Sägespänespielkasten neu gestalten
09.02.2022 Tastspiele
16.02.2022 Die Sinne gebrauchen: hören, sehen, fühlen, riechen
23.02.2022 Der Frühling meldet sich an
02.03.2022 Frühlingslieder lernen
09.03.2022 Die ersten Kräuter, Blumen, Knospen melden sich
16.03.2022 Heilkräuter suchen und bestimmen
23.03.2022 Lieder, Fingerspiele, Frühlingsbasteln
30.03.2022 Basteln mit Löwenzahnblüten und -stengeln
06.04.2022 Osterhasengedicht und Lieder
13.04.2022 Der Osterhase besucht uns: kleine Osterfeier mit Nestchen suchen
27.04.2022 Wir singen Lieder zum Muttertag - lernen
04.05.2022 Muttertaglied und Geschenke basteln
11.05.2022 Wir erkunden unsere Umgebung
18.05.2022 Blütengestecke machen
25.05.2022 Wir gestalten unseren Brotzeitplatz neu
01.06.2022 Wir pressen Blumen
08.06.2022 Singen tanzen lachen
15.06.2022 evtl. kommt der Förster zu Besuch
22.06.2022 Wir sammeln kleine Holzstöckchen zum Basteln
29.06.2022 Wir sammeln verschiedenes Naturmaterial
06.07.2022 Wir basteln mit den gepressten Blumen
13.07.2022 Wir wiederholen unsere neuen Lieder
20.07.2022 Sommerzeit - Fröhlichkeit- Lieder, Fingerspiele
27.07.2022 Kleines Sommerfestchen
03.08.2022 Tierlieder
10.08.2022 Wir sammeln Tannenzapfen, Kiefernzapfen, Erlenzapfen
17.08.2022 Fühlen: rauh glatt, hart, weich
24.08.2022 Lieder wiederholen - wer wünscht sich welches Lied?
31.08.2022 Verabschiedung der "Großen"
07.09.2022 Neue Kinder kommen - kennen lernen
12.01.2022 Das neue Jahr - Winterlieder
19.01.2022 Tiere im Winter - Bilderbuch
26.01.2022 Wanderung durch den Wald
02.02.2022 Sägespänespielkasten neu gestalten
09.02.2022 Tastspiele
16.02.2022 Die Sinne gebrauchen: hören, sehen, fühlen, riechen
23.02.2022 Der Frühling meldet sich an
02.03.2022 Frühlingslieder lernen
09.03.2022 Die ersten Kräuter, Blumen, Knospen melden sich
16.03.2022 Heilkräuter suchen und bestimmen
23.03.2022 Lieder, Fingerspiele, Frühlingsbasteln
30.03.2022 Basteln mit Löwenzahnblüten und -stengeln
06.04.2022 Osterhasengedicht und Lieder
13.04.2022 Der Osterhase besucht uns: kleine Osterfeier mit Nestchen suchen
27.04.2022 Wir singen Lieder zum Muttertag - lernen
04.05.2022 Muttertaglied und Geschenke basteln
11.05.2022 Wir erkunden unsere Umgebung
18.05.2022 Blütengestecke machen
25.05.2022 Wir gestalten unseren Brotzeitplatz neu
01.06.2022 Wir pressen Blumen
08.06.2022 Singen tanzen lachen
15.06.2022 evtl. kommt der Förster zu Besuch
22.06.2022 Wir sammeln kleine Holzstöckchen zum Basteln
29.06.2022 Wir sammeln verschiedenes Naturmaterial
06.07.2022 Wir basteln mit den gepressten Blumen
13.07.2022 Wir wiederholen unsere neuen Lieder
20.07.2022 Sommerzeit - Fröhlichkeit- Lieder, Fingerspiele
27.07.2022 Kleines Sommerfestchen
03.08.2022 Tierlieder
10.08.2022 Wir sammeln Tannenzapfen, Kiefernzapfen, Erlenzapfen
17.08.2022 Fühlen: rauh glatt, hart, weich
24.08.2022 Lieder wiederholen - wer wünscht sich welches Lied?
31.08.2022 Verabschiedung der "Großen"
07.09.2022 Neue Kinder kommen - kennen lernen
Eltern-Kind-Kreis
Donnerstagsgruppe - Spiel und Spaß für die Kinder - Austausch über erziehungsrelevante Themen für die Eltern
Do.
26.05.22
09:30
-
11:30
Nachbarschaftshilfe Seefeld
Eltern-Kind-Gruppe
Unsere Eltern-Kind-Gruppe bietet den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten. Hier können Sie nicht nur andere Eltern kennenlernen und sich austauschen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren.
Während dieser Zeit können die Kleinen erste Kontakte mit anderen Kindern knüpfen und machen erste Gruppenerfahrungen. Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.
Mögliche Themen können sein:
• Anregung der Feinmotorik mit Fingerspiele
• Kinder und Medien
• Neue Kinderspiele neu entdeckt – Musikalische Erziehung
• Homöopathie für Kinder?
• Gesunde Ernährung – geht das überhaupt noch?
• Bastelaktion – Förderung der Kreativität
• Wahrnehmungsübungen – Spielen mit allen Sinnen
• Kindergarte – Schule, das Familienleben verändert sich
Die Treffen können ohne Voranmeldung besucht werden.
Während dieser Zeit können die Kleinen erste Kontakte mit anderen Kindern knüpfen und machen erste Gruppenerfahrungen. Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.
Mögliche Themen können sein:
• Anregung der Feinmotorik mit Fingerspiele
• Kinder und Medien
• Neue Kinderspiele neu entdeckt – Musikalische Erziehung
• Homöopathie für Kinder?
• Gesunde Ernährung – geht das überhaupt noch?
• Bastelaktion – Förderung der Kreativität
• Wahrnehmungsübungen – Spielen mit allen Sinnen
• Kindergarte – Schule, das Familienleben verändert sich
Die Treffen können ohne Voranmeldung besucht werden.
Eltern-Kind-Kreis
Montagsgruppe - Spiel und Spaß für die Kinder - Austausch über erziehungsrelevante Themen für die Eltern
Mo.
30.05.22
14:30
-
17:30
Nachbarschaftshilfe Seefeld
Eltern-Kind-Gruppe
Unsere Eltern-Kind-Gruppe bietet den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten. Hier können Sie nicht nur andere Eltern kennenlernen und sich austauschen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren.
Während dieser Zeit können die Kleinen erste Kontakte mit anderen Kindern knüpfen und machen erste Gruppenerfahrungen. Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.
Mögliche Themen können sein:
• Anregung der Feinmotorik mit Fingerspiele
• Kinder und Medien?
• Neue Kinderspiele neu entdeckt – Musikalische Erziehung
• Homöopathie für Kinder?
• Gesunde Ernährung – geht das überhaupt noch?
• Bastelaktion – Förderung der Kreativität
• Wahrnehmungsübungen – Spielen mit allen Sinnen
• Kindergarte – Schule, das Familienleben verändert sich
Die Treffen können ohne Voranmeldung besucht werden.
Während dieser Zeit können die Kleinen erste Kontakte mit anderen Kindern knüpfen und machen erste Gruppenerfahrungen. Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.
Mögliche Themen können sein:
• Anregung der Feinmotorik mit Fingerspiele
• Kinder und Medien?
• Neue Kinderspiele neu entdeckt – Musikalische Erziehung
• Homöopathie für Kinder?
• Gesunde Ernährung – geht das überhaupt noch?
• Bastelaktion – Förderung der Kreativität
• Wahrnehmungsübungen – Spielen mit allen Sinnen
• Kindergarte – Schule, das Familienleben verändert sich
Die Treffen können ohne Voranmeldung besucht werden.
Eltern-Kind-Treffen Erziehungs- und Ernährungsfragen bei Kleinkindern
Erfahrungsaustausch - Förderung - Rückmeldung/ Erziehungskompetenzen von Eltern fördern
Di.
31.05.22
09:00
-
10:30
Pfarrheim Erpfting
St. Michael Erpfting
Mutter-Kind-Gruppe
Es werden wöchentlich unterschiedliche Themen behandelt z. B.:
Winterfreizeit - Wie kann ich mein Kind draußen beschäftigen?
Bräuche rund um den Fasching - eine Möglichkeit in eine andere Rolle zu schlüpfen
Osterbräuche gestern und heute: Was feiern wir an Ostern? Wie erkläre ich meinem Kind Ostern.
Fingerspiele - sind sie heutzutage noch wichtig?
Urlaub - Worauf muss ich bei der Urlaubsplanung mit kleinen Kindern achten?
Eltern sein und Partner bleiben: Was ist mir wichtig, was tut mir gut?
Corona - wie schütze ich mein Kind?
Rituale - wie wichtig sind sie in der Erziehung?
Großeltern: wie viel Unterstützung bei der Kindererziehung möchte ich meinen den Großeltern?
Beruf - wann ist der richtige Zeitpunkt zurück in den Job?
Impfungen - welche Vor- und Nachteile gibt es?
Wichtig: die Treffen finden nur statt, sofern es die aktuellen Coronabestimmungen erlauben.
Bitte beachten Sie die aktuell gültigen Coronaregeln.
Winterfreizeit - Wie kann ich mein Kind draußen beschäftigen?
Bräuche rund um den Fasching - eine Möglichkeit in eine andere Rolle zu schlüpfen
Osterbräuche gestern und heute: Was feiern wir an Ostern? Wie erkläre ich meinem Kind Ostern.
Fingerspiele - sind sie heutzutage noch wichtig?
Urlaub - Worauf muss ich bei der Urlaubsplanung mit kleinen Kindern achten?
Eltern sein und Partner bleiben: Was ist mir wichtig, was tut mir gut?
Corona - wie schütze ich mein Kind?
Rituale - wie wichtig sind sie in der Erziehung?
Großeltern: wie viel Unterstützung bei der Kindererziehung möchte ich meinen den Großeltern?
Beruf - wann ist der richtige Zeitpunkt zurück in den Job?
Impfungen - welche Vor- und Nachteile gibt es?
Wichtig: die Treffen finden nur statt, sofern es die aktuellen Coronabestimmungen erlauben.
Bitte beachten Sie die aktuell gültigen Coronaregeln.
Erziehungs- und Ernährungsfragen bei Kleinkindern Erfahrungsaustausch - Förderung -Rückmeldung
Erziehungskompetenzen von Eltern fördern
Mi.
01.06.22
09:00
-
10:30
Pfarrheim
KDFB Egling
Mutter-Kind-Gruppe
Folgende Themen sind unter anderem geplant:
Harmonie und Konflikte in der Gruppe: Miteinander kommunizieren und Konflikte lösen
Rituale: Welche Rituale gibt es bei uns in der Familie?
Eifersucht und Streit unter Geschwistern: Was ist normal
Frühkindliche Förderung: Wie erkenne ich Talente bei meinem Kind?
Fingerspiele für Kinder: Sind sie heutzutage noch wichtig?
Spielen in der Natur: Was sind potentielle Gefahrenquellen?
Kommunikation in der Erziehung: Welche Werte möchten wir unserem Kind weitergeben?
Religiöse Feste mit Kindern
Osterbräuche gestern und heute: Was feiern wir an Ostern?
Kindgerechte Ernährung: Was ist gut für mein Kind? Was isst mein Kind?
Impfung: Welche Vor- und Nachteile gibt es
Lob: Was hat mein Kind heute/ diese Woche gut gemacht? Wie lobe ich richtig, was ist zu viel? Was ist der Unterschied zwischen Lob und Ermutigung?
Konsequente Erziehung: Welche Alternativen gibt es zur Strafe?
Bitte Hausschuhe und Brotzeit mitbringen.
Harmonie und Konflikte in der Gruppe: Miteinander kommunizieren und Konflikte lösen
Rituale: Welche Rituale gibt es bei uns in der Familie?
Eifersucht und Streit unter Geschwistern: Was ist normal
Frühkindliche Förderung: Wie erkenne ich Talente bei meinem Kind?
Fingerspiele für Kinder: Sind sie heutzutage noch wichtig?
Spielen in der Natur: Was sind potentielle Gefahrenquellen?
Kommunikation in der Erziehung: Welche Werte möchten wir unserem Kind weitergeben?
Religiöse Feste mit Kindern
Osterbräuche gestern und heute: Was feiern wir an Ostern?
Kindgerechte Ernährung: Was ist gut für mein Kind? Was isst mein Kind?
Impfung: Welche Vor- und Nachteile gibt es
Lob: Was hat mein Kind heute/ diese Woche gut gemacht? Wie lobe ich richtig, was ist zu viel? Was ist der Unterschied zwischen Lob und Ermutigung?
Konsequente Erziehung: Welche Alternativen gibt es zur Strafe?
Bitte Hausschuhe und Brotzeit mitbringen.