Veranstaltungen der KEB Starnberg und Landsberg am Lech - Seite 3

Alpha-Kurs

Abenteuerlustig? Willkommen bei Alpha! Starte dein Abenteuer und entdecke Leben, Glaube, Sinn.
Di. 28.03.23 19:00 - 21:00
St. Maria Starnberg
Pfarrei St. Maria Starnberg
Alpha-Kurse sind religionsübergreifend. Sie sprechen Neugierige an, sind geeignet für Menschen auf der Suche nach einem Sinn in ihrem Leben oder für diejenigen, die einen neuen Zugang zu Gott finden wollen.
Vom 24.03. - 26.03. findet wieder ein Klausur-Wochenende statt. Ort ist noch nicht bekannt.

Mit 3 Schritten auf Ostern zu

Der Synodale Weg - ein Weg der Umkehr und Erneuerung. Als katholische Kirche synodal unterwegs in Deutschland u. d. Welt
Di. 28.03.23 19:00
Wirtshaus zur Sonne
Heilige Familie Rott
Mi. 29.03.23 09:00 - 10:30
Pfarrheim
KDFB Egling
Eltern-Kind-Gruppe
11.01.2022 Neue-Gruppe – ein gelingendes Miteinander: Kennenlernen, Vorstellung des Augsburger Eltern-Kind-Gruppen-Konzeptes, Austausch von Wünschen und Erwartungen und Festlegen der Gruppenregeln
18.01.2022 Kindgerecht Ernährung: Was ist gut fürs Kind? Was isst mein Kind?
25.01.2022 Kommunikation in der Erziehung: Wie finden wir gemeinsam den für uns und unser Kind passenden Erziehungsstil? Welche Werte möchten wir unserem Kind weitergeben?
01.02.2022 Mein Kind als eigene Person: Wie erkenne und achte ich Bedürfnisse meines Kindes? Wie viel Unterstützung benötigt mein Kind und wann muss ich loslassen?
08.02.2022 Fingerspiele für Kinder: Sind sie heutzutage noch wichtig?
15.02.2022 Bräuche rund um Fasching: Eine Möglichkeit in eine andere Rolle zu schlüpfen.
01.03.2023 Muttersein: Möchte ich ein Leben mit Beruf und Kind oder Haushalt und Kind? Bin ich Mädchen für alles? Wie kann ich meinem Partner in die Kindererziehung einbinden? Wie kann ich um Hilfe bitten oder Hilfe annehmen?
08.03.2023 Sauberkeit: Wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit? Wie viel Sauberkeit ist genug?
15.03.2023 Gesunde Ernährung: Ernähren wir uns als Familie gesund? Wie wichtig ist es gemeinsam zu kochen und zu essen?
22.03.2023 Regeln und Grenzen setzen: Welche Regeln sin in der Kindererziehung wichtig? Wie setze ich Grenzen? Was mache ich, wenn mein Kind Regeln bricht? Wie viel Nein muss sein?
29.03.2023 Osterbräuche gestern und heute: Was feiern wir an Ostern? Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?

Eltern-Kind-Gruppe - Waldgruppe

Erziehungskompetenzen von Eltern fördern/ Erfahrungsaustausch - Förderung - Rückmeldung
Mi. 29.03.23 10:00 - 12:00
Pfarrzentrum
KDFB Landsberg
Eltern-Kind-Gruppe
Anmeldung bei der Referentin: 08191 39616
Treffpunkt am kleinen Parkplatz Richtung Stadtwaldhof

Folgende Themen sind geplant:
Januar
Das neue Jahr begrüßen - Winterlieder, Bastelarbeit
Was bietet die Natur an winterlichen Beschäftigung im Freien

Februar
Maria Lichtmess: Bedeutung, Kerze, Licht
Faschingsbrauchtum
Fastenzeit, Lied, Was haben wir, worauf können wir eine bestimmte Zeit verzichten?

März
Schnee, Tauwetter, die Sonne wird wärmer
Frühlingslieder lernen, Fingerspiele
Ostern naht, Basteln von Osterkörbchen
Osterlieder, Hasengeschichte, Hasenfingerspiel

April
Osterfeier gestalten, in der Gruppe und in der Familie
Was beachten wir bei einem kleinen Ausflug und was beobachten wir?
Wir basteln mit gesammeltem Naturmaterial

Mai
Maikäfer basteln, Maikäferlied
Wir besuchen und beobachten Tiere im Wildpark
Mai-Muttertag: Muttertagsgeschenk basteln (auch für Oma)

Juni
Sommer in Sicht - neue Lieder
Basteln, singen, tanzen

Juli
Früchte des Sommers - wir machen Obstsalat und Naturlimo aus Kräutern
Wie gestalte ich ein sommerliches Familienfest
Do. 30.03.23 09:00 - 10:30
Pfarrheim
KDFB Egling
Eltern-Kind-Gruppe
1201.2022 Neue-Gruppe – ein gelingendes Miteinander: Kennenlernen, Vorstellung des Augsburger Eltern-Kind-Gruppen-Konzeptes, Austausch von Wünschen und Erwartungen und Festlegen der Gruppenregeln
19.01.2022 Kindgerecht Ernährung: Was ist gut fürs Kind? Was isst mein Kind?
26.01.2022 Kommunikation in der Erziehung: Wie finden wir gemeinsam den für uns und unser Kind passenden Erziehungsstil? Welche Werte möchten wir unserem Kind weitergeben?
02.02.2022 Mein Kind als eigene Person: Wie erkenne und achte ich Bedürfnisse meines Kindes? Wie viel Unterstützung benötigt mein Kind und wann muss ich loslassen?
09.02.2022 Fingerspiele für Kinder: Sind sie heutzutage noch wichtig?
16.02.2022 Bräuche rund um Fasching: Eine Möglichkeit in eine andere Rolle zu schlüpfen.
02.03.2023 Muttersein: Möchte ich ein Leben mit Beruf und Kind oder Haushalt und Kind? Bin ich Mädchen für alles? Wie kann ich meinem Partner in die Kindererziehung einbinden? Wie kann ich um Hilfe bitten oder Hilfe annehmen?
09.03.2023 Sauberkeit: Wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit? Wie viel Sauberkeit ist genug?
16.03.2023 Gesunde Ernährung: Ernähren wir uns als Familie gesund? Wie wichtig ist es gemeinsam zu kochen und zu essen?
23.03.2023 Regeln und Grenzen setzen: Welche Regeln sin in der Kindererziehung wichtig? Wie setze ich Grenzen? Was mache ich, wenn mein Kind Regeln bricht? Wie viel Nein muss sein?
30.03.2023 Osterbräuche gestern und heute: Was feiern wir an Ostern? Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?

Eltern-Kind-Gruppe

Erziehungskompetenzen von Eltern fördern
Do. 30.03.23 09:30 - 11:00
Roncallihaus
Pfarrei St. Joseph Tutzing
Eltern-Kind-Gruppe
Inhalte bis Ostern:
Kindgerecht Ernährung: Was ist gut fürs Kind? Was isst mein Kind?
Kommunikation in der Erziehung: Wie finden wir gemeinsam den für uns und unser Kind passenden Erziehungsstil? Welche Werte möchten wir unserem Kind weitergeben?
Mein Kind als eigene Person: Wie erkenne und achte ich Bedürfnisse meines Kindes? Wie viel Unterstützung benötigt mein Kind und wann muss ich loslassen?
Fingerspiele für Kinder: Sind sie heutzutage noch wichtig?
Bräuche rund um Fasching: Eine Möglichkeit in eine andere Rolle zu schlüpfen.
Muttersein: Möchte ich ein Leben mit Beruf und Kind oder Haushalt und Kind? Bin ich Mädchen für alles? Wie kann ich meinem Partner in die Kindererziehung einbinden? Wie kann ich um Hilfe bitten oder Hilfe annehmen?
Sauberkeit: Wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit? Wie viel Sauberkeit ist genug?
Gesunde Ernährung: Ernähren wir uns als Familie gesund? Wie wichtig ist es gemeinsam zu kochen und zu essen?
Regeln und Grenzen setzen: Welche Regeln sin in der Kindererziehung wichtig? Wie setze ich Grenzen? Was mache ich, wenn mein Kind Regeln bricht? Wie viel Nein muss sein?
Osterbräuche gestern und heute: Was feiern wir an Ostern? Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?

Eltern-Kind-Kreis

Donnerstagsgruppe - Spiel und Spaß für die Kinder - Austausch über erziehungsrelevante Themen für die Eltern
Do. 30.03.23 10:00 - 12:00
Nachbarschaftshilfe
Nachbarschaftshilfe Seefeld
Eltern-Kind-Gruppe
Unsere Eltern-Kind-Gruppe bietet den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten. Hier können Sie nicht nur andere Eltern kennenlernen und sich austauschen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren.
Während dieser Zeit können die Kleinen erste Kontakte mit anderen Kindern knüpfen und machen erste Gruppenerfahrungen. Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.

Inhalte bis Ostern:
Kindgerecht Ernährung: Was ist gut fürs Kind? Was isst mein Kind?
Kommunikation in der Erziehung: Wie finden wir gemeinsam den für uns und unser Kind passenden Erziehungsstil? Welche Werte möchten wir unserem Kind weitergeben?
Mein Kind als eigene Person: Wie erkenne und achte ich Bedürfnisse meines Kindes? Wie viel Unterstützung benötigt mein Kind und wann muss ich loslassen?
Fingerspiele für Kinder: Sind sie heutzutage noch wichtig?
Bräuche rund um Fasching: Eine Möglichkeit in eine andere Rolle zu schlüpfen.
Muttersein: Möchte ich ein Leben mit Beruf und Kind oder Haushalt und Kind? Bin ich Mädchen für alles? Wie kann ich meinem Partner in die Kindererziehung einbinden? Wie kann ich um Hilfe bitten oder Hilfe annehmen?
Sauberkeit: Wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit? Wie viel Sauberkeit ist genug?
Gesunde Ernährung: Ernähren wir uns als Familie gesund? Wie wichtig ist es gemeinsam zu kochen und zu essen?
Regeln und Grenzen setzen: Welche Regeln sin in der Kindererziehung wichtig? Wie setze ich Grenzen? Was mache ich, wenn mein Kind Regeln bricht? Wie viel Nein muss sein?
Osterbräuche gestern und heute: Was feiern wir an Ostern? Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?

Die Treffen können ohne Voranmeldung besucht werden.
Do. 30.03.23 14:00
Pfarrzentrum
KDFB Windach
Einblick in die Tradition der Palmbuschen (vom Jesu Einzug in Jerusalem, den Traditionen in anderen Ländern und Gegenden) und Anleitung zum Selberbinden mit den symbolischen Materialien.

Palmbuschen in Tradition und Praxis mit dem Trachtenverein

Einführung in die Tradition der Palmbuschen mit fachkundiger Anleitung zum Selberbinden
Fr. 31.03.23 14:00
Pfarrheim
KDFB Geltendorf
Bitte mitbringen: Palmkätzchen, Buchs, Schere, Klebepistole, Zange

Mosaikwochenede

für Geist und Seele
Fr. 31.03.23 17:00 - 02.04.23 13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Mosaik ist eine beliebte Form der Bildenden Künste, bei der durch das Zusammenfügen verschiedener Materialien faszinierende Bilder entstehen. Tauchen Sie in die wunderbare Welt des Mosaiks ein und verwirklichen Sie Ihr individuelles Projekt. Zum Einstieg in die Mosaikkunst werden verschiedene Materialien vorgestellt. Sie erlernen die jeweils dazugehörigen Schneide- und Legetechniken sowie das Verfugen. Das erforderliche Werkzeug wird zur Verfügung gestellt. Gerne können Sie auch eigene Materialien mitbringen. Das Zusammensetzen von Einzelteilen zu etwas Neuem, Ganzen hat eine wohltuende und beruhigende Wirkung. Das Legen der Mosaiksteine lässt die Zeit, den Alltag vergessen und zur Ruhe kommen.