IKONENMALEN
traditionelle Maltechnik, Symbolik und Spiritualität
Mo.
14.07.25
17:00
-
20.07.25
09:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Ikonen sind ein untrennbarer Bestandteil der orthodoxen Spiritualität und des orthodoxen Gottesdienstes. Mit ihrer Ausstrahlungskraft und Schönheit ziehen sie auch viele nichtorthodoxe Betrachter in ihren Bann. Wir wollen in diesem Kurs selber eine Ikone malen und dabei nicht nur die traditionelle Maltechnik mit Eitemperafarben und das Vergolden mit Blattgold kennenlernen, sondern uns auch mit der Symbolik und Spiritualität dieser Bilder des Glaubens näher beschäftigen, um so den tieferen Sinn dieser Schönheit, der Farben und des Goldes zu erfahren. // Nach täglich ca. 6-stündiger Malarbeit werden Sie am Ende der Woche eine fertig gemalte Ikone mitnehmen können. Die Betreuung erfolgt sehr individuell in einer kleinen Gruppe. Für Anfänger ist eine einfache und doch ansehnliche Ikone vorgesehen.
Anmeldeschluss: 16.06.25
Anmeldeschluss: 16.06.25
Themen die bewegen - Vorträge für das Leben
wird noch bekannt gegeben
Mi.
16.07.25
19:30
Haus für Kinder St. Johannes
Pfarrei St. Nikolaus Herrsching
BÄUME UND STRÄUCHER IM HAUSGARTEN ZU ZEITEN DES KLIMAWANDELS
Zum Thema:
Machen wir unseren Garten fit für die Zukunft. Welche Bäume, Sträucher und Stauden haben bei den klimatischen Veränderungen eine Chance und von welchen Pflanzen sollten wir uns verabschieden.
Wie kann ich den Pflanzen helfen, die schon in meinem Garten stehen besser mit den neuen Bedingungen klarzukommen.
Zum Thema:
Machen wir unseren Garten fit für die Zukunft. Welche Bäume, Sträucher und Stauden haben bei den klimatischen Veränderungen eine Chance und von welchen Pflanzen sollten wir uns verabschieden.
Wie kann ich den Pflanzen helfen, die schon in meinem Garten stehen besser mit den neuen Bedingungen klarzukommen.
Die Zentren beim Enneagramm
ENNEAGRAMM-VERTIEFUNG
Fr.
18.07.25
17:00
-
20.07.25
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Das Enneagramm beschreibt neun unterschiedliche Grundmuster, die sich im Denken, Fühlen und Handeln unterscheiden. Jeweils drei dieser Muster sind einem Energiezentrum zugeordnet. ln ihnen zeigen sich wichtige Lebensthemen, die für alle Muster díe zum gleichen Zentrum gehören, bestimmend sind. Die existenziellen Grundbedürfnisse werden ebenso deutlich wie der Antrieb, mit Situationen umzugehen. / Jeder Mensch hat Zugang zu allen drei Zentren, eines ist allerdings dominant. Übungen, lnput und Austausch in den Gruppen sind die Methoden, um sich dem Thema zu nähern und einen Zugang in die anderen Zentren zu finden. Die Kenntnis eigenen Musters ist hilfreich für das Seminar.
Anmeldeschluss: 20.06.25
Anmeldeschluss: 20.06.25
Psychohygiene
Anleitungen für die Gesunderhaltung der Psyche
Fr.
18.07.25
17:00
-
20.07.25
12:00
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Geht es Ihrer Seele gut? Wenn Sie Ihrer Psyche Gutes tun wollen, dann fühlen Sie sich eingeladen zu diesem Wochenende, denn Vorsorge bzw. Vorbeugung ist besser, als wenn es zu spät ist. Es gibt hilfreiche Anleitungen für die Gesunderhaltung der Psyche. Außerdem werden gesunderhaltende und krankmachende Muster aufgedeckt. Entspannungsübungen sind Teil des Programms.
Tel. 0821 / 3166-3217, E-Mail: haus-der-berufung@bistum-augsburg.de
Tel. 0821 / 3166-3217, E-Mail: haus-der-berufung@bistum-augsburg.de
Die Bibel lesen und verstehen
Einführung in die Bibelexegese mit Gesprächen über die Lesung des kommenden Sonntages
Mo.
21.07.25
20:00
Pfarrheim Geltendorf
Zu den Heiligen Engeln Geltendorf
Die Bibel lesen und verstehen
Einführung in die Bibelexegese mit Gesprächen über die Lesung des kommenden Sonntages
Mo.
21.07.25
20:00
Pfarrheim Geltendorf
Zu den Heiligen Engeln Geltendorf
Kulturspazierung
mit Führung und Information
Mi.
23.07.25
13:00
Roncallihaus
Pfarrei St. Joseph Tutzing
Ziel wird noch bekannt gegeben.
Wege zu mir selbst – Selbstcoaching für mehr SINN im Leben
INTENSIVSEMINAR
Fr.
25.07.25
14:30
-
27.07.25
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Wie kann ich so leben, wie es meiner Natur entspricht? Die SINN-Lehre (Logotherapie & Existenzanalyse) von Viktor E. Frankl und Methoden aus dem klassischen Coaching sind die Basis für dieses Seminar. Sie bekommen Hintergrundwissen aus der Lehre von Viktor E. Frankl und Grundlagen aus dem klassischen Coaching, Coaching-Methoden und Tipps mit an die Hand, die Sie gut für sich nutzen können. Coaching kann Denkprozesse beschleunigen, komplexe Zusammenhänge aufzeigen, Klarheit und wertvolle Erkenntnisse liefern. Die Methoden des Selbstcoachings, die Sie lernen und einüben, können Ihnen bei der Bewältigung von Konflikten, bei der Betrachtung Ihrer Lebensumstände und der Veränderung von Verhaltensweisen helfen, für mehr SINN in Ihrem Leben. Das Seminar besteht aus Wissensvermittlung, Austausch und Übungen.
Anmeldeschluss: 27.06.25
Anmeldeschluss: 27.06.25
Sa.
26.07.25
09:30
-
12:30
Mehr Generationen Haus
Nachbarschaftshilfe Seefeld
Unsere Eltern-Kind-Gruppe bietet den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten. Hier können Sie nicht nur andere Eltern kennenlernen und sich austauschen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren.
Während dieser Zeit können die Kleinen erste Kontakte mit anderen Kindern knüpfen und machen erste Gruppenerfahrungen. Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.
Während dieser Zeit können die Kleinen erste Kontakte mit anderen Kindern knüpfen und machen erste Gruppenerfahrungen. Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)
