Eltern-Kind-Gruppe
Erziehungskompetenzen von Eltern fördern/ Erfahrungsaustausch - Förderung - Rückmeldung
Mo.
05.06.23
10:30
-
12:30
Pfarrzentrum Mariä Himmelfahrt
Mariä Himmelfahrt Landsberg
Eltern-Kind-Gruppe
Folgenden Themen werden besprochen:
-Neue Gruppe – ein gelingendes Miteinander
-Harmonie und Konflikte in der Gruppe
-Fingerspiele für Kinder: Sind sie heutzutage noch wichtig?
-Spielen in der Natur: Was sind potentielle Gefahrenquellen? Darf mein Kind sich draußen einfach mal austoben? Wie kann ich mein Kind draußen beschäftigen?
-Freizeit und Alltag: Wie gestalten wir unsere Freizeit als Familie? Worauf können wir im Alltag achten, damit niemand zu kurz kommt?
- Kommunikation in der Familie: Wie meistern wir Krisen zusammen? Wie können wir unserem Kind/ unseren Kindern Probleme mitteilen? Wie sollten wir miteinander sprechen?
- Regeln und Grenzen setzen: Welche Regeln sind in der Kindererziehung wichtig? Wie setze ich Grenzen? Was mache ich, wenn mein Kind Regeln bricht? Wie viel Nein muss sein?
- Lob: Was hat mein Kind heute/ diese Woche gut gemacht? Wie lobe ich richtig, was ist zu viel? Was ist der Unterschied zwischen Lob und Ermutigung?
- Konsequente Erziehung: Welche Alternativen gibt es zur „Strafe“?
- Rituale: Welche Rituale gibt es bei uns in der Familie? Wie wichtig sind sie uns im Alltag? Wie wichtig sind sie in der Erziehung (z.B. Einschlafrituale)?
- Urlaub: Worauf muss ich beim Urlaub mit Kind achten?
-Bräuche: Welche Bräuche werden heutzutage noch weitergegeben? Wie wichtig ist das Pflegen von Bräuchen in der Familie und der Kindererziehung?
- Bräuche rund um den Fasching: Eine Möglichkeit in eine andere Rolle zu schlüpfen
- Osterbräuche gestern und heute: Was feiern wir an Ostern? Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
- Krankheiten: Wann sollte ich mit dem Kind zum Arzt gehen? Worauf muss ich achten?
- Typische Kinderkrankheiten: Welche gibt es? Worauf muss ich achten? Wogegen muss ich mein Kind impfen lassen?
- Impfung: Welche Vor- und Nachteile gibt es?
- Homöopathie: Kann ich mein Kind mit Homöopathie behandeln oder doch lieber mit klassischen Arzneimitteln?
- Sauberkeit: Wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit? Wie viel Sauberkeit ist genug?
- Kindgerechte Ernährung: Was ist gut fürs Kind? Was isst mein Kind?
- Gesunde Ernährung: Ernähren wir uns als Familie gesund? Wie wichtig ist es gemeinsam zu kochen und zu essen?
- Vegetarische/vegane Ernährung: Kann ich mein Kind vegetarisch/vegan ernähren? Worauf muss ich achten?
- Fit Dank Baby - Als Mutter/Vatter Sport treiben trotz/mit Kind
-Neue Gruppe – ein gelingendes Miteinander
-Harmonie und Konflikte in der Gruppe
-Fingerspiele für Kinder: Sind sie heutzutage noch wichtig?
-Spielen in der Natur: Was sind potentielle Gefahrenquellen? Darf mein Kind sich draußen einfach mal austoben? Wie kann ich mein Kind draußen beschäftigen?
-Freizeit und Alltag: Wie gestalten wir unsere Freizeit als Familie? Worauf können wir im Alltag achten, damit niemand zu kurz kommt?
- Kommunikation in der Familie: Wie meistern wir Krisen zusammen? Wie können wir unserem Kind/ unseren Kindern Probleme mitteilen? Wie sollten wir miteinander sprechen?
- Regeln und Grenzen setzen: Welche Regeln sind in der Kindererziehung wichtig? Wie setze ich Grenzen? Was mache ich, wenn mein Kind Regeln bricht? Wie viel Nein muss sein?
- Lob: Was hat mein Kind heute/ diese Woche gut gemacht? Wie lobe ich richtig, was ist zu viel? Was ist der Unterschied zwischen Lob und Ermutigung?
- Konsequente Erziehung: Welche Alternativen gibt es zur „Strafe“?
- Rituale: Welche Rituale gibt es bei uns in der Familie? Wie wichtig sind sie uns im Alltag? Wie wichtig sind sie in der Erziehung (z.B. Einschlafrituale)?
- Urlaub: Worauf muss ich beim Urlaub mit Kind achten?
-Bräuche: Welche Bräuche werden heutzutage noch weitergegeben? Wie wichtig ist das Pflegen von Bräuchen in der Familie und der Kindererziehung?
- Bräuche rund um den Fasching: Eine Möglichkeit in eine andere Rolle zu schlüpfen
- Osterbräuche gestern und heute: Was feiern wir an Ostern? Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
- Krankheiten: Wann sollte ich mit dem Kind zum Arzt gehen? Worauf muss ich achten?
- Typische Kinderkrankheiten: Welche gibt es? Worauf muss ich achten? Wogegen muss ich mein Kind impfen lassen?
- Impfung: Welche Vor- und Nachteile gibt es?
- Homöopathie: Kann ich mein Kind mit Homöopathie behandeln oder doch lieber mit klassischen Arzneimitteln?
- Sauberkeit: Wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit? Wie viel Sauberkeit ist genug?
- Kindgerechte Ernährung: Was ist gut fürs Kind? Was isst mein Kind?
- Gesunde Ernährung: Ernähren wir uns als Familie gesund? Wie wichtig ist es gemeinsam zu kochen und zu essen?
- Vegetarische/vegane Ernährung: Kann ich mein Kind vegetarisch/vegan ernähren? Worauf muss ich achten?
- Fit Dank Baby - Als Mutter/Vatter Sport treiben trotz/mit Kind
Eltern-Kind-Kreis
Montagsgruppe - Spiel und Spaß für die Kinder - Austausch über erziehungsrelevante Themen für die Eltern
Mo.
05.06.23
15:00
-
18:00
Nachbarschaftshilfe
Nachbarschaftshilfe Seefeld
Eltern-Kind-Gruppe
Unsere Eltern-Kind-Gruppe bietet den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten. Hier können Sie nicht nur andere Eltern kennenlernen und sich austauschen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren.
Während dieser Zeit können die Kleinen erste Kontakte mit anderen Kindern knüpfen und machen erste Gruppenerfahrungen. Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.
Inhalte bis Ostern:
Kindgerecht Ernährung: Was ist gut fürs Kind? Was isst mein Kind?
Kommunikation in der Erziehung: Wie finden wir gemeinsam den für uns und unser Kind passenden Erziehungsstil? Welche Werte möchten wir unserem Kind weitergeben?
Mein Kind als eigene Person: Wie erkenne und achte ich Bedürfnisse meines Kindes? Wie viel Unterstützung benötigt mein Kind und wann muss ich loslassen?
Fingerspiele für Kinder: Sind sie heutzutage noch wichtig?
Bräuche rund um Fasching: Eine Möglichkeit in eine andere Rolle zu schlüpfen.
Muttersein: Möchte ich ein Leben mit Beruf und Kind oder Haushalt und Kind? Bin ich Mädchen für alles? Wie kann ich meinem Partner in die Kindererziehung einbinden? Wie kann ich um Hilfe bitten oder Hilfe annehmen?
Sauberkeit: Wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit? Wie viel Sauberkeit ist genug?
Gesunde Ernährung: Ernähren wir uns als Familie gesund? Wie wichtig ist es gemeinsam zu kochen und zu essen?
Regeln und Grenzen setzen: Welche Regeln sin in der Kindererziehung wichtig? Wie setze ich Grenzen? Was mache ich, wenn mein Kind Regeln bricht? Wie viel Nein muss sein?
Osterbräuche gestern und heute: Was feiern wir an Ostern? Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
Die Treffen können ohne Voranmeldung besucht werden.
Während dieser Zeit können die Kleinen erste Kontakte mit anderen Kindern knüpfen und machen erste Gruppenerfahrungen. Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.
Inhalte bis Ostern:
Kindgerecht Ernährung: Was ist gut fürs Kind? Was isst mein Kind?
Kommunikation in der Erziehung: Wie finden wir gemeinsam den für uns und unser Kind passenden Erziehungsstil? Welche Werte möchten wir unserem Kind weitergeben?
Mein Kind als eigene Person: Wie erkenne und achte ich Bedürfnisse meines Kindes? Wie viel Unterstützung benötigt mein Kind und wann muss ich loslassen?
Fingerspiele für Kinder: Sind sie heutzutage noch wichtig?
Bräuche rund um Fasching: Eine Möglichkeit in eine andere Rolle zu schlüpfen.
Muttersein: Möchte ich ein Leben mit Beruf und Kind oder Haushalt und Kind? Bin ich Mädchen für alles? Wie kann ich meinem Partner in die Kindererziehung einbinden? Wie kann ich um Hilfe bitten oder Hilfe annehmen?
Sauberkeit: Wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit? Wie viel Sauberkeit ist genug?
Gesunde Ernährung: Ernähren wir uns als Familie gesund? Wie wichtig ist es gemeinsam zu kochen und zu essen?
Regeln und Grenzen setzen: Welche Regeln sin in der Kindererziehung wichtig? Wie setze ich Grenzen? Was mache ich, wenn mein Kind Regeln bricht? Wie viel Nein muss sein?
Osterbräuche gestern und heute: Was feiern wir an Ostern? Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
Die Treffen können ohne Voranmeldung besucht werden.
Erziehungskompetenzen von Eltern fördern
Intensiver Erfahrungsaustausch unter Anleitung einer erfahrenen Fachkraft
Di.
06.06.23
08:30
-
10:30
Feuerwehrhaus
KDFB Kinsau
Eltern-Kind-Gruppe
Gesunde Ernährung: Ernähren wir uns als Familie gesund?
Großeltern: Wie viel Unterstützung bei der Kindererziehung möchte ich von meinen Eltern/Schwiegereltern?
Kind und Haustier: Unterstützt ein Tier das Sozialverhalten meines Kindes?
Fingerspiele für Kinder: Sind sie heutzutage noch wichtig?
Lob: Was hat mein/e Kind/er diese/letzte Woche gut gemacht? Wie lobe ich richtig?
Harmonie und Konflikte in der Gruppe: Miteinander kommunizieren und Konflikte lösen
Regeln aufstellen und Grenzen setzen
Chancen und Probleme einer Patchworkfamilie
Förderung der Sprachentwicklung durch Vorlesen
Den Frühling mit allen Sinnen erleben
Großeltern: Wie viel Unterstützung bei der Kindererziehung möchte ich von meinen Eltern/Schwiegereltern?
Kind und Haustier: Unterstützt ein Tier das Sozialverhalten meines Kindes?
Fingerspiele für Kinder: Sind sie heutzutage noch wichtig?
Lob: Was hat mein/e Kind/er diese/letzte Woche gut gemacht? Wie lobe ich richtig?
Harmonie und Konflikte in der Gruppe: Miteinander kommunizieren und Konflikte lösen
Regeln aufstellen und Grenzen setzen
Chancen und Probleme einer Patchworkfamilie
Förderung der Sprachentwicklung durch Vorlesen
Den Frühling mit allen Sinnen erleben
Mutter-Vater-Kind-Gruppe
Erziehungskompetenzen von Eltern fördern
Di.
06.06.23
09:00
-
11:00
Nachbarschaftshilfe
Nachbarschaftshilfe Feldafing
Eltern-Kind-Gruppe
Unsere ElternKindGruppe bietet den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten. Hier können Sie nicht nur andere Eltern kennenlernen und sich austauschen und aktuelle Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren.
Während dieser Zeit können die Kleinen erste Kontakte mit anderen Kindern knüpfen und machen erste Gruppenerfahrungen. Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.
Während dieser Zeit können die Kleinen erste Kontakte mit anderen Kindern knüpfen und machen erste Gruppenerfahrungen. Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.
Eltern-Kind-Treffen Erziehungs- und Ernährungsfragen bei Kleinkindern
Erfahrungsaustausch - Förderung - Rückmeldung/ Erziehungskompetenzen von Eltern fördern
Di.
06.06.23
09:00
-
10:30
Pfarrheim Eprfting
St. Michael Erpfting
Eltern-Kind-Gruppe
Es werden wöchentlich unterschiedliche Themen behandelt z. B.:
Neue Gruppe - ein gelingendes Miteinander, Kennenlernen, Gruppenregeln - Austausch und Wünsche etc.
Fingerspiele - sind sie heutzutage noch wichtig?
Urlaub - Worauf muss ich bei der Urlaubsplanung mit kleinen Kindern achten?
Regeln und Grenzen setzen - welche Regeln sind in der Kindererziehung wichtig?
Rituale - wie wichtig sind sie in der Erziehung?
Gottesdienst - wie gestalte ich den Kirchenbesuch mit Kleinkind?
Beruf - wann ist der richtige Zeitpunkt zurück in den Job?
Impfungen - welche Vor- und Nachteile gibt es?
Wichtig: die Treffen finden nur statt, sofern es die aktuellen Coronabestimmungen erlauben.
Bitte beachten Sie die aktuell gültigen Coronaregeln.
Neue Gruppe - ein gelingendes Miteinander, Kennenlernen, Gruppenregeln - Austausch und Wünsche etc.
Fingerspiele - sind sie heutzutage noch wichtig?
Urlaub - Worauf muss ich bei der Urlaubsplanung mit kleinen Kindern achten?
Regeln und Grenzen setzen - welche Regeln sind in der Kindererziehung wichtig?
Rituale - wie wichtig sind sie in der Erziehung?
Gottesdienst - wie gestalte ich den Kirchenbesuch mit Kleinkind?
Beruf - wann ist der richtige Zeitpunkt zurück in den Job?
Impfungen - welche Vor- und Nachteile gibt es?
Wichtig: die Treffen finden nur statt, sofern es die aktuellen Coronabestimmungen erlauben.
Bitte beachten Sie die aktuell gültigen Coronaregeln.
Eltern-Kind-Kreis
Dienstagsgruppe - Spiel und Spaß für die Kinder - Austausch über erziehungsrelevante Themen für die Eltern
Di.
06.06.23
15:00
-
18:00
Nachbarschaftshilfe
Nachbarschaftshilfe Seefeld
Eltern-Kind-Gruppe
Unsere Eltern-Kind-Gruppe bietet den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten. Hier können Sie nicht nur andere Eltern kennenlernen und sich austauschen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren.
Während dieser Zeit können die Kleinen erste Kontakte mit anderen Kindern knüpfen und machen erste Gruppenerfahrungen. Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.
Inhalte bis Ostern:
Kindgerecht Ernährung: Was ist gut fürs Kind? Was isst mein Kind?
Kommunikation in der Erziehung: Wie finden wir gemeinsam den für uns und unser Kind passenden Erziehungsstil? Welche Werte möchten wir unserem Kind weitergeben?
Mein Kind als eigene Person: Wie erkenne und achte ich Bedürfnisse meines Kindes? Wie viel Unterstützung benötigt mein Kind und wann muss ich loslassen?
Fingerspiele für Kinder: Sind sie heutzutage noch wichtig?
Bräuche rund um Fasching: Eine Möglichkeit in eine andere Rolle zu schlüpfen.
Muttersein: Möchte ich ein Leben mit Beruf und Kind oder Haushalt und Kind? Bin ich Mädchen für alles? Wie kann ich meinem Partner in die Kindererziehung einbinden? Wie kann ich um Hilfe bitten oder Hilfe annehmen?
Sauberkeit: Wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit? Wie viel Sauberkeit ist genug?
Gesunde Ernährung: Ernähren wir uns als Familie gesund? Wie wichtig ist es gemeinsam zu kochen und zu essen?
Regeln und Grenzen setzen: Welche Regeln sin in der Kindererziehung wichtig? Wie setze ich Grenzen? Was mache ich, wenn mein Kind Regeln bricht? Wie viel Nein muss sein?
Osterbräuche gestern und heute: Was feiern wir an Ostern? Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
Die Treffen können ohne Voranmeldung besucht werden.
Während dieser Zeit können die Kleinen erste Kontakte mit anderen Kindern knüpfen und machen erste Gruppenerfahrungen. Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.
Inhalte bis Ostern:
Kindgerecht Ernährung: Was ist gut fürs Kind? Was isst mein Kind?
Kommunikation in der Erziehung: Wie finden wir gemeinsam den für uns und unser Kind passenden Erziehungsstil? Welche Werte möchten wir unserem Kind weitergeben?
Mein Kind als eigene Person: Wie erkenne und achte ich Bedürfnisse meines Kindes? Wie viel Unterstützung benötigt mein Kind und wann muss ich loslassen?
Fingerspiele für Kinder: Sind sie heutzutage noch wichtig?
Bräuche rund um Fasching: Eine Möglichkeit in eine andere Rolle zu schlüpfen.
Muttersein: Möchte ich ein Leben mit Beruf und Kind oder Haushalt und Kind? Bin ich Mädchen für alles? Wie kann ich meinem Partner in die Kindererziehung einbinden? Wie kann ich um Hilfe bitten oder Hilfe annehmen?
Sauberkeit: Wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit? Wie viel Sauberkeit ist genug?
Gesunde Ernährung: Ernähren wir uns als Familie gesund? Wie wichtig ist es gemeinsam zu kochen und zu essen?
Regeln und Grenzen setzen: Welche Regeln sin in der Kindererziehung wichtig? Wie setze ich Grenzen? Was mache ich, wenn mein Kind Regeln bricht? Wie viel Nein muss sein?
Osterbräuche gestern und heute: Was feiern wir an Ostern? Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
Die Treffen können ohne Voranmeldung besucht werden.
Erziehungs- und Ernährungsfragen bei Kleinkindern Erfahrungsaustausch - Förderung -Rückmeldung
Erziehungskompetenzen von Eltern fördern
Mi.
07.06.23
09:00
-
10:30
Pfarrheim
KDFB Egling
Eltern-Kind-Gruppe
Themen:
19.04.2023 Lob: Was hat mein Kind heute/diese Woche gut gemacht? Wie lobe ich richtig, was ist zu viel? Was ist der Unterschied zwischen Lob und Ermutigung?
26.04.2023 Konsequente Erziehung: Welche Alternativen gibt es zur „Strafe“?
03.05.2023 Familienzuwachs: Wie bereite ich mein Kind auf ein Geschwisterkind vor? Wann ist ein guter Zeitpunkt für ein Geschwister?
10.05.2023 Großeltern: Wie viel Unterstützung bei der Kindererziehung möchte ich von meinen Eltern / den Eltern meines Partners?
17.05.2023 Fingerspiele für Kinder: Sind sie heutzutage noch wichtig?
24.05.2023 Regeln und Grenzen setze: Welche Regeln sind in der Kindererziehung wichtig? Wie setze ich grenzen? Was mache ich, wenn mein Kind Regeln bricht? Wie viel Nein muss sein?
14.06.2023 Harmonie und Konflikte in der Gruppe: Miteinander kommunizieren und Konflikte lösen.
21.06.2023 Typische Kinderkrankheiten: Welche gibt es? Worauf muss ich achten? Wogegen muss ich mein Kind impfen lassen?
28.06.2023 Eltern sein und Partner/in bleiben: Was ist mir wichtig, was tut mir gut? Was kann ich tun, damit meine Partnerschaft nicht zu kurz kommt?
05.07.2023 Kindergarten, Schule: Wie bereite ich mein Kind auf diesen neuen Lebensabschnitt vor? Welche neuen Rollen kommen auf mich zu?
12.07.2023 Eifersucht und Streit unter Geschwistern: Was ist normal? Wann sollte ich eingreifen? Wie schlichte ich und setze gleichzeitig Grenzen?
19.07.2023 Urlaub: Worauf muss ich beim Urlaub achten?
26.07.2023 Abschied von der Gruppe: einen Lebensabschnitt beenden und einen neuen beginnen. Ist Abschiednehmen wichtig? Was kommt auf mich und mein Kind zu?
19.04.2023 Lob: Was hat mein Kind heute/diese Woche gut gemacht? Wie lobe ich richtig, was ist zu viel? Was ist der Unterschied zwischen Lob und Ermutigung?
26.04.2023 Konsequente Erziehung: Welche Alternativen gibt es zur „Strafe“?
03.05.2023 Familienzuwachs: Wie bereite ich mein Kind auf ein Geschwisterkind vor? Wann ist ein guter Zeitpunkt für ein Geschwister?
10.05.2023 Großeltern: Wie viel Unterstützung bei der Kindererziehung möchte ich von meinen Eltern / den Eltern meines Partners?
17.05.2023 Fingerspiele für Kinder: Sind sie heutzutage noch wichtig?
24.05.2023 Regeln und Grenzen setze: Welche Regeln sind in der Kindererziehung wichtig? Wie setze ich grenzen? Was mache ich, wenn mein Kind Regeln bricht? Wie viel Nein muss sein?
14.06.2023 Harmonie und Konflikte in der Gruppe: Miteinander kommunizieren und Konflikte lösen.
21.06.2023 Typische Kinderkrankheiten: Welche gibt es? Worauf muss ich achten? Wogegen muss ich mein Kind impfen lassen?
28.06.2023 Eltern sein und Partner/in bleiben: Was ist mir wichtig, was tut mir gut? Was kann ich tun, damit meine Partnerschaft nicht zu kurz kommt?
05.07.2023 Kindergarten, Schule: Wie bereite ich mein Kind auf diesen neuen Lebensabschnitt vor? Welche neuen Rollen kommen auf mich zu?
12.07.2023 Eifersucht und Streit unter Geschwistern: Was ist normal? Wann sollte ich eingreifen? Wie schlichte ich und setze gleichzeitig Grenzen?
19.07.2023 Urlaub: Worauf muss ich beim Urlaub achten?
26.07.2023 Abschied von der Gruppe: einen Lebensabschnitt beenden und einen neuen beginnen. Ist Abschiednehmen wichtig? Was kommt auf mich und mein Kind zu?
Eltern-Kind-Gruppe - Waldgruppe
Erziehungskompetenzen von Eltern fördern/ Erfahrungsaustausch - Förderung - Rückmeldung
Mi.
07.06.23
10:00
-
12:00
Pfarrzentrum
KDFB Landsberg
Eltern-Kind-Gruppe
Anmeldung bei der Referentin: 08191 39616
Treffpunkt am kleinen Parkplatz Richtung Stadtwaldhof
Folgende Themen sind geplant:
Januar
Das neue Jahr begrüßen - Winterlieder, Bastelarbeit
Was bietet die Natur an winterlichen Beschäftigung im Freien
Februar
Maria Lichtmess: Bedeutung, Kerze, Licht
Faschingsbrauchtum
Fastenzeit, Lied, Was haben wir, worauf können wir eine bestimmte Zeit verzichten?
März
Schnee, Tauwetter, die Sonne wird wärmer
Frühlingslieder lernen, Fingerspiele
Ostern naht, Basteln von Osterkörbchen
Osterlieder, Hasengeschichte, Hasenfingerspiel
April
Osterfeier gestalten, in der Gruppe und in der Familie
Was beachten wir bei einem kleinen Ausflug und was beobachten wir?
Wir basteln mit gesammeltem Naturmaterial
Mai
Maikäfer basteln, Maikäferlied
Wir besuchen und beobachten Tiere im Wildpark
Mai-Muttertag: Muttertagsgeschenk basteln (auch für Oma)
Juni
Sommer in Sicht - neue Lieder
Basteln, singen, tanzen
Juli
Früchte des Sommers - wir machen Obstsalat und Naturlimo aus Kräutern
Wie gestalte ich ein sommerliches Familienfest
Treffpunkt am kleinen Parkplatz Richtung Stadtwaldhof
Folgende Themen sind geplant:
Januar
Das neue Jahr begrüßen - Winterlieder, Bastelarbeit
Was bietet die Natur an winterlichen Beschäftigung im Freien
Februar
Maria Lichtmess: Bedeutung, Kerze, Licht
Faschingsbrauchtum
Fastenzeit, Lied, Was haben wir, worauf können wir eine bestimmte Zeit verzichten?
März
Schnee, Tauwetter, die Sonne wird wärmer
Frühlingslieder lernen, Fingerspiele
Ostern naht, Basteln von Osterkörbchen
Osterlieder, Hasengeschichte, Hasenfingerspiel
April
Osterfeier gestalten, in der Gruppe und in der Familie
Was beachten wir bei einem kleinen Ausflug und was beobachten wir?
Wir basteln mit gesammeltem Naturmaterial
Mai
Maikäfer basteln, Maikäferlied
Wir besuchen und beobachten Tiere im Wildpark
Mai-Muttertag: Muttertagsgeschenk basteln (auch für Oma)
Juni
Sommer in Sicht - neue Lieder
Basteln, singen, tanzen
Juli
Früchte des Sommers - wir machen Obstsalat und Naturlimo aus Kräutern
Wie gestalte ich ein sommerliches Familienfest
Erziehungs- und Ernährungsfragen bei Kleinkindern Erfahrungsaustausch - Förderung -Rückmeldung
Erziehungskompetenzen von Eltern fördern
Do.
08.06.23
09:00
-
10:30
Pfarrheim
KDFB Egling
Eltern-Kind-Gruppe
Themen:
20.04.2023 Lob: Was hat mein Kind heute/diese Woche gut gemacht? Wie lobe ich richtig, was ist zu viel? Was ist der Unterschied zwischen Lob und Ermutigung?
27.04.2023 Konsequente Erziehung: Welche Alternativen gibt es zur „Strafe“?
04.05.2023 Familienzuwachs: Wie bereite ich mein Kind auf ein Geschwisterkind vor? Wann ist ein guter Zeitpunkt für ein Geschwister?
11.05.2023 Großeltern: Wie viel Unterstützung bei der Kindererziehung möchte ich von meinen Eltern / den Eltern meines Partners?
25.05.2023 Regeln und Grenzen setze: Welche Regeln sind in der Kindererziehung wichtig? Wie setze ich grenzen? Was mache ich, wenn mein Kind Regeln bricht? Wie viel Nein muss sein?
15.06.2023 Harmonie und Konflikte in der Gruppe: Miteinander kommunizieren und Konflikte lösen.
22.06.2023 Typische Kinderkrankheiten: Welche gibt es? Worauf muss ich achten? Wogegen muss ich mein Kind impfen lassen?
29.06.2023 Eltern sein und Partner/in bleiben: Was ist mir wichtig, was tut mir gut? Was kann ich tun, damit meine Partnerschaft nicht zu kurz kommt?
06.07.2023 Kindergarten, Schule: Wie bereite ich mein Kind auf diesen neuen Lebensabschnitt vor? Welche neuen Rollen kommen auf mich zu?
13.07.2023 Eifersucht und Streit unter Geschwistern: Was ist normal? Wann sollte ich eingreifen? Wie schlichte ich und setze gleichzeitig Grenzen?
20.07.2023 Urlaub: Worauf muss ich beim Urlaub achten?
27.07.2023 Abschied von der Gruppe: einen Lebensabschnitt beenden und einen neuen beginnen. Ist Abschiednehmen wichtig? Was kommt auf mich und mein Kind zu?
20.04.2023 Lob: Was hat mein Kind heute/diese Woche gut gemacht? Wie lobe ich richtig, was ist zu viel? Was ist der Unterschied zwischen Lob und Ermutigung?
27.04.2023 Konsequente Erziehung: Welche Alternativen gibt es zur „Strafe“?
04.05.2023 Familienzuwachs: Wie bereite ich mein Kind auf ein Geschwisterkind vor? Wann ist ein guter Zeitpunkt für ein Geschwister?
11.05.2023 Großeltern: Wie viel Unterstützung bei der Kindererziehung möchte ich von meinen Eltern / den Eltern meines Partners?
25.05.2023 Regeln und Grenzen setze: Welche Regeln sind in der Kindererziehung wichtig? Wie setze ich grenzen? Was mache ich, wenn mein Kind Regeln bricht? Wie viel Nein muss sein?
15.06.2023 Harmonie und Konflikte in der Gruppe: Miteinander kommunizieren und Konflikte lösen.
22.06.2023 Typische Kinderkrankheiten: Welche gibt es? Worauf muss ich achten? Wogegen muss ich mein Kind impfen lassen?
29.06.2023 Eltern sein und Partner/in bleiben: Was ist mir wichtig, was tut mir gut? Was kann ich tun, damit meine Partnerschaft nicht zu kurz kommt?
06.07.2023 Kindergarten, Schule: Wie bereite ich mein Kind auf diesen neuen Lebensabschnitt vor? Welche neuen Rollen kommen auf mich zu?
13.07.2023 Eifersucht und Streit unter Geschwistern: Was ist normal? Wann sollte ich eingreifen? Wie schlichte ich und setze gleichzeitig Grenzen?
20.07.2023 Urlaub: Worauf muss ich beim Urlaub achten?
27.07.2023 Abschied von der Gruppe: einen Lebensabschnitt beenden und einen neuen beginnen. Ist Abschiednehmen wichtig? Was kommt auf mich und mein Kind zu?
Eltern-Kind-Gruppe
Erziehungskompetenzen von Eltern fördern
Do.
08.06.23
09:30
-
11:00
Roncallihaus
Pfarrei St. Joseph Tutzing
Eltern-Kind-Gruppe
Inhalte bis Ostern:
Kindgerecht Ernährung: Was ist gut fürs Kind? Was isst mein Kind?
Kommunikation in der Erziehung: Wie finden wir gemeinsam den für uns und unser Kind passenden Erziehungsstil? Welche Werte möchten wir unserem Kind weitergeben?
Mein Kind als eigene Person: Wie erkenne und achte ich Bedürfnisse meines Kindes? Wie viel Unterstützung benötigt mein Kind und wann muss ich loslassen?
Fingerspiele für Kinder: Sind sie heutzutage noch wichtig?
Bräuche rund um Fasching: Eine Möglichkeit in eine andere Rolle zu schlüpfen.
Muttersein: Möchte ich ein Leben mit Beruf und Kind oder Haushalt und Kind? Bin ich Mädchen für alles? Wie kann ich meinem Partner in die Kindererziehung einbinden? Wie kann ich um Hilfe bitten oder Hilfe annehmen?
Sauberkeit: Wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit? Wie viel Sauberkeit ist genug?
Gesunde Ernährung: Ernähren wir uns als Familie gesund? Wie wichtig ist es gemeinsam zu kochen und zu essen?
Regeln und Grenzen setzen: Welche Regeln sin in der Kindererziehung wichtig? Wie setze ich Grenzen? Was mache ich, wenn mein Kind Regeln bricht? Wie viel Nein muss sein?
Osterbräuche gestern und heute: Was feiern wir an Ostern? Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
Kindgerecht Ernährung: Was ist gut fürs Kind? Was isst mein Kind?
Kommunikation in der Erziehung: Wie finden wir gemeinsam den für uns und unser Kind passenden Erziehungsstil? Welche Werte möchten wir unserem Kind weitergeben?
Mein Kind als eigene Person: Wie erkenne und achte ich Bedürfnisse meines Kindes? Wie viel Unterstützung benötigt mein Kind und wann muss ich loslassen?
Fingerspiele für Kinder: Sind sie heutzutage noch wichtig?
Bräuche rund um Fasching: Eine Möglichkeit in eine andere Rolle zu schlüpfen.
Muttersein: Möchte ich ein Leben mit Beruf und Kind oder Haushalt und Kind? Bin ich Mädchen für alles? Wie kann ich meinem Partner in die Kindererziehung einbinden? Wie kann ich um Hilfe bitten oder Hilfe annehmen?
Sauberkeit: Wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit? Wie viel Sauberkeit ist genug?
Gesunde Ernährung: Ernähren wir uns als Familie gesund? Wie wichtig ist es gemeinsam zu kochen und zu essen?
Regeln und Grenzen setzen: Welche Regeln sin in der Kindererziehung wichtig? Wie setze ich Grenzen? Was mache ich, wenn mein Kind Regeln bricht? Wie viel Nein muss sein?
Osterbräuche gestern und heute: Was feiern wir an Ostern? Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?