„Unruhig ist unser Herz, bis es Ruhe findet in dir“ (Hl. Augustinus)
Christliche Mediation im Stil des Zen & Qi Gong
Fr.
27.01.23
17:00
-
29.01.23
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Die Sehnsucht gibt dem Herzen Tiefe. Gott hat sich uns ins Herz gelegt. Er wohnt in uns und nur er kann unsere Sehnsucht stillen. „Kommt alle her zu mir, die ihr müde seid und schwere Lasten tragt, ich will euch Ruhe schenken.“ (Mt 11, 28).
Meditation ist ein spiritueller bzw. innerer Weg, auf dem wir uns ein bewusstes Dasein im gegenwärtigen Augenblick aneignen. Qi Gong ist eine der fünf Säulen der Traditionell Chinesische Medizin (TCM). Die ruhigen, meditativen Bewegungen führen zu Entspannung und Energieaufbau, um die Gesundheit zu fördern sowie Körper, Geist und Seele zu harmonisieren und um uns dadurch in unserer Ganzheit in Achtsamkeit wahrnehmen zu lernen.
Elemente: vegetarisches Essen, Sitzen in der Stille, Qi Gong-Übungen, Klangschalen, spirituelle Impulse und Schweigen. Bitte bequeme Kleidung, leichte Schuhe oder dicke Socken mitbringen.
Meditation ist ein spiritueller bzw. innerer Weg, auf dem wir uns ein bewusstes Dasein im gegenwärtigen Augenblick aneignen. Qi Gong ist eine der fünf Säulen der Traditionell Chinesische Medizin (TCM). Die ruhigen, meditativen Bewegungen führen zu Entspannung und Energieaufbau, um die Gesundheit zu fördern sowie Körper, Geist und Seele zu harmonisieren und um uns dadurch in unserer Ganzheit in Achtsamkeit wahrnehmen zu lernen.
Elemente: vegetarisches Essen, Sitzen in der Stille, Qi Gong-Übungen, Klangschalen, spirituelle Impulse und Schweigen. Bitte bequeme Kleidung, leichte Schuhe oder dicke Socken mitbringen.
Fr.
27.01.23
17:00
-
29.01.23
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
"Im Seminar üben wir, einen Weg zu uns selbst, in unser Innenleben, zu beschreiten und dafür einen Inneren Kompass zu entdecken, um im täglichen Leben immer wieder dahin zu kommen, sagen zu können : „Jetzt weiß ich wieder, was mit mir los ist, wo ich stehe und gehe“.
Wir werden spielerisch-experimentell erkunden, wie wir in Kontakt mit unseren Stärken, Fähigkeiten und Potentialen kommen können, indem wir in das gegenwärtige Erleben eintauchen und uns dabei Schritt für Schritt von unseren Wahrnehmungen und Ausdrucksweisen führen lassen. Wir finden so wieder Zugang zu unseren zentralen menschlichen Ressourcen: Freude, Offenheit, Präsenz, Vertrauen ... Im Zusammenspiel diverser Übungen wird im Kurs als wichtigste Methode „das innere Erforschen“ angeleitet und geübt (R. Stiegler, Nach innen lauschen, 2014).
Wir werden spielerisch-experimentell erkunden, wie wir in Kontakt mit unseren Stärken, Fähigkeiten und Potentialen kommen können, indem wir in das gegenwärtige Erleben eintauchen und uns dabei Schritt für Schritt von unseren Wahrnehmungen und Ausdrucksweisen führen lassen. Wir finden so wieder Zugang zu unseren zentralen menschlichen Ressourcen: Freude, Offenheit, Präsenz, Vertrauen ... Im Zusammenspiel diverser Übungen wird im Kurs als wichtigste Methode „das innere Erforschen“ angeleitet und geübt (R. Stiegler, Nach innen lauschen, 2014).
Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz!
Tanzen, singen, besinnen und kreativ sein
Fr.
27.01.23
17:00
-
29.01.23
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
In beschwingten und meditativen Kreistänzen, Liedern, kreativen und besinnlichen Impulsen die Kraft auf eine alternative Schatzsuche gehen, offen sein für Neues und die eigene Herzkraft stärken für die Herausforderung des Alltags.
Frau.Macht.Veränderung ABGESAGT
Workshop zur MISEREOR-Fastenaktion 2023
Sa.
28.01.23
09:00
Veranstaltung entfällt
Haus Sankt Ulrich
KEB im Bistum Augsburg
Mit der Fastenaktion stellen wir Fragen und finden Antworten, um gemeinsam gegen globale Ungerechtigkeiten zu handeln. Im Jahr 2023 geht es in der Fastenaktion um die gleichberechtige Mitwirkung von Frauen in gesellschaftlichen Entscheidungen. Das Thema der Geschlechtergerechtigkeit wird im Länderkontext von Madagaskar und mit zwei unserer dortigen Projekte behandelt. Die madagassische Gesellschaft ist geprägt von einer strukturellen Benachteiligung von Frauen. Besonders im ländlichen Madagaskar erfahren Frauen vielfach Diskriminierung.
Allerdings wollen wir den Blick auch auf unsere Gesellschaft richten. Wie steht es um die Geschlechtergerechtigkeit in Deutschland? In welchen Bereichen machen Frauen bereits Veränderung und wo sind sie auch hier noch benachteiligt?
Neben der Fastenaktion werden wir uns auch dem neuen Hungertuch von Künstler Emeka Udemba widmen. Unter dem Titel „Was ist uns heilig“ führt uns das MISEREOR-Hungertuch 2022/2023 die komplexen Multikrisen unserer Tage vor Augen. Klima, Kriege, Pandemien: Wo liegen die Schwachstellen unserer politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen?
Die Veranstaltung wurde abgesagt.
Gerne können Sie sich bei Interesse unter 0821 3166-8822 oder info@keb-augsburg.de über alternative Angebote zur MISEREOR-Festenaktion informieren.
In Zusammenarbeit mit:
Abteilung Weltkirche im Bistum Augsburg
MISEREOR in Bayern
Allerdings wollen wir den Blick auch auf unsere Gesellschaft richten. Wie steht es um die Geschlechtergerechtigkeit in Deutschland? In welchen Bereichen machen Frauen bereits Veränderung und wo sind sie auch hier noch benachteiligt?
Neben der Fastenaktion werden wir uns auch dem neuen Hungertuch von Künstler Emeka Udemba widmen. Unter dem Titel „Was ist uns heilig“ führt uns das MISEREOR-Hungertuch 2022/2023 die komplexen Multikrisen unserer Tage vor Augen. Klima, Kriege, Pandemien: Wo liegen die Schwachstellen unserer politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen?
Die Veranstaltung wurde abgesagt.
Gerne können Sie sich bei Interesse unter 0821 3166-8822 oder info@keb-augsburg.de über alternative Angebote zur MISEREOR-Festenaktion informieren.
In Zusammenarbeit mit:
Abteilung Weltkirche im Bistum Augsburg
MISEREOR in Bayern
Für das Vergangene - Dank, für das Kommende - Mut!
Workshop zur Persönlichkeitsentfaltung
Sa.
28.01.23
09:00
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Im Rückblick auf schöne und schwierige Lebenssituationen können wir entdecken, was wirklich trägt. Dies gibt uns Vertrauen, zuversichtlich die nötigen Schritte zu tun, unsere Ziele zu erreichen. In diesem Workshop machen wir uns bewusst, wofür wir dankbar sein können, und beziehen daraus den Mut, nach vorne zu schauen.
Vortrag von Guido Treffler, „Gebietsreform das Thema Nr.1 in ganz Bayern“
Die Neuordnung des Landkreises Landsberg am Lech 1972
Mo.
30.01.23
19:30
Pfarrzentrum
KEB Landsberg
Der Referent untersucht das seinerzeit heißdiskutierte Thema Gebietsreform am Beispiel des Landkreises Landsberg, der bei der Landkreisreform in Bayern 1972 erhalten blieb und seine noch heute gültige Gestalt erhielt.
Mutter-Kind-Gruppe
Erfahrungaustauch- Förderung; Erziehungskompetenzen von Eltern fördern
Di.
31.01.23
09:00
-
10:30
Pfarrzentrum
KDFB Windach
Alpha-Kurs
Abenteuerlustig? Willkommen bei Alpha! Starte dein Abenteuer und entdecke Leben, Glaube, Sinn.
Di.
31.01.23
19:00
-
21:00
St. Maria Starnberg
Pfarrei St. Maria Starnberg
Alpha-Kurse sind religionsübergreifend. Sie sprechen Neugierige an, sind geeignet für Menschen auf der Suche nach einem Sinn in ihrem Leben oder für diejenigen, die einen neuen Zugang zu Gott finden wollen.
Vom 24.03. - 26.03. findet wieder ein Klausur-Wochenende statt. Ort ist noch nicht bekannt.
Vom 24.03. - 26.03. findet wieder ein Klausur-Wochenende statt. Ort ist noch nicht bekannt.
Mi.
01.02.23
19:00
-
21:00
Pfaarsaal
Pfarrei Maria Heimsuchung Perchting
Ein Referent kommt an drei Abenden nach Perchting, um das Evangelium zu entdecken und über den Glauben ins Gespräch zu kommen.
Termine:
Mittwoch, 18.01.2023, 19:00 – 21:00 Uhr – Motto: „Wer bin ich?“
Mittwoch, 01.02.2023, 19:00 – 21:00 Uhr – Motto: „Wer ist Gott?“
Mittwoch, 15.02.2023, 19:00 – 21:00 Uhr – Motto: „Was soll ich hier?“
Interessierte melden sich bitte beim Pfarrbüro Starnberg unter 08151-908510.
Termine:
Mittwoch, 18.01.2023, 19:00 – 21:00 Uhr – Motto: „Wer bin ich?“
Mittwoch, 01.02.2023, 19:00 – 21:00 Uhr – Motto: „Wer ist Gott?“
Mittwoch, 15.02.2023, 19:00 – 21:00 Uhr – Motto: „Was soll ich hier?“
Interessierte melden sich bitte beim Pfarrbüro Starnberg unter 08151-908510.
Alpha-Kurs
Leben, Glauben, Sinn entdecken
Mi.
01.02.23
19:30
-
21:30
Pfarrstadl
Pfarrei Christkönig Weßling
Alpha ist eine Reihe von Treffen, bei denen die großen Fragen des Lebens entdeckt werden. Es ist eine Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen, mehr über den christlichen Glauben zu erfahren und sich in einer entspannten Atmosphäre auszutauschen.
Möglichkeit zur Teilnahme am Wochenende Sa. 11.03. – So. 12.03
Möglichkeit zur Teilnahme am Wochenende Sa. 11.03. – So. 12.03
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)
