Ökumenische Reise nach Venezien
(u.a. Stadtführung in Verona, Padua und Venedig)
Di.
22.04.25
08:00
-
27.04.25
19:00
Roncallihaus
Pfarrei St. Joseph Tutzing
KREATIVES COACHING MIT ALLEN SINNEN
Was die Welt braucht, sind Menschen, die zum Leben erwacht sind
Di.
22.04.25
17:00
-
25.04.25
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Deine Erinnerungen aus der Vergangenheit werden zu der Geschichte, die du dir erzählst. Betrachte liebevoll dein inneres Kind und nimm es mit auf die Reise zum heutigen Erwachsenen. Du entscheidest dich neu und richtest die Gedanken bewusst auf deine ideale Zukunft aus, die du dir ersehnt. Dankbarkeit für das, was war und das, was ist, bringt dich in die Fülle. Werde zum Schöpfer deiner Träume und gehe es an, diese zu verwirklichen.
Seminarelemente:
Kraftvolle Impulse aus der positiven Psychologie, verschiedene Meditationsformen, Tanz, kreatives Gestalten
Seminarelemente:
Kraftvolle Impulse aus der positiven Psychologie, verschiedene Meditationsformen, Tanz, kreatives Gestalten
Sa.
26.04.25
09:00
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
In der katholischen Liturgie betet der Priester in jeder Eucharistiefeier um Frieden und proklamiert ihn dann. Als Benediktiner sprechen wir gerne von der „Pax Benedictina“. Die weltweiten Umstände, die konkret Un-Frieden in den verschiedensten Formen, hervorbringen, fordern uns Christen heraus. Aber auch die Geschichte des Christentums stellt erhebliche Fragen an uns. Welche Grundlagen braucht der Frieden, wenn er, wie die Deutsche Bischofkonferenz es nennt, ein „Gerechter Frieden“ sein soll?
In etlichen Workshops wollen wir dem Frieden Raum und Zeit geben, „Fuß zu fassen“ in unserem Denken und Handeln.
In etlichen Workshops wollen wir dem Frieden Raum und Zeit geben, „Fuß zu fassen“ in unserem Denken und Handeln.
BRAUTLEUTETAG
Ehevorbereitung
So.
27.04.25
09:00
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Was ist uns für die gemeinsame Beziehung wichtig? Wie gehen wir als Eheleute mit Verschiedenheiten um? Wie gestalten wir eine gemeinsame Kommunikationsstruktur? Was bedeutet die Ehe als Sakrament? Wie können wir unsere kirchliche Trauung gestalten, damit der Tag ein persönliches Fest wird? / P. Otto und verheiratete Paare geben Impulse für einen guten Start ins Eheleben.
Historisch-Kritische Methode
Wunder im Neuen Testament II (Fortsetzung)
Mo.
28.04.25
19:30
c/o Rudi Thomann
KEB Starnberg und Landsberg am Lech
Es wird der entsprechende Abschnitt im Buch "Unseren Glauben verstehen" von Peter Knauer gelesen und darüber diskutiert.
Die Bibel lesen und verstehen
Einführung in die Bibelexegese mit Gesprächen über die Lesung des kommenden Sonntages
Mo.
28.04.25
20:00
Pfarrheim Geltendorf
Zu den Heiligen Engeln Geltendorf
Walburgisnacht mit Pimpernella Pumpelsack
Wir feiern das Leben und die eigene Kraft mit Tanz in und mit der Natur
Mi.
30.04.25
19:00
Roncallihaus
Pfarrei St. Joseph Tutzing
Zwiegespräche mit Wald und Natur. Was erzählen Wald und Natur über mich. Entdecken der eigenen Stärken, Fähigkeiten und Kraftpflanzen. Herstellen von individuellen "Medizinbeutelchen" als Begleiter durch den Jahreskreis oder duftenden Blumen-Badesalzen/Badeölen.
Ein fröhlicher Weiberkreis im magischen Naturreich mit Baummeditation, Räucherzeremonie, Musik, Tanz und Pflanzenkraft. Incl. kleiner Naturbrotzeit
Ein fröhlicher Weiberkreis im magischen Naturreich mit Baummeditation, Räucherzeremonie, Musik, Tanz und Pflanzenkraft. Incl. kleiner Naturbrotzeit
Walpurgisnacht - Nachtwanderung zum Drei-Herren-Stein
Woher kommt der Name Walpurgisnacht? Geschichte, Bräuche, Pflanzen und Rituale.
Mi.
30.04.25
20:30
Pfarrheim
KDFB Geltendorf
So langsam wird es zur Tradition, dass wir uns in der Walpurgisnacht zu einer Nachtwanderung aufmachen. Walpurgisnacht ist die Vigilfeier des Festes der Heiligen Walburga.
Im Wald zwischen Türkenfeld und Geltendorf steht der 60 cm hohe Dreiherrenstein aus dem Jahr 1692. Der dreieckige Grenzstein markierte seinerzeit das Zusammentreffen der Gebiete dreier Grundbesitzer. Er erzählt die Geschichte aus der Zeit nach dem 30-jährigen Krieg.
Im Wald zwischen Türkenfeld und Geltendorf steht der 60 cm hohe Dreiherrenstein aus dem Jahr 1692. Der dreieckige Grenzstein markierte seinerzeit das Zusammentreffen der Gebiete dreier Grundbesitzer. Er erzählt die Geschichte aus der Zeit nach dem 30-jährigen Krieg.
Enneagramm
EINFÜHRUNGSSEMINAR
Fr.
02.05.25
17:00
-
04.05.25
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
"Das Enneagramm ist ein uraltes spirituelles Modell der Selbsterkenntnis, der inneren Haltung und des seelischen Wachstums. Wie bin ich, was sind meine Stärken und Schwächen, und wohin zielt meine Entwicklung? Auf diese Fragen versucht das Enneagramm (ennea=neun; gramma= Buchstabe, Punkt) Antworten zu geben.
Elemente: Informationen, vielgestaltige interaktive Übungen und Austausch führen Schritt für Schritt in dieses faszinierende Modell menschlicher Charakterdynamik ein. / * Kenntnisse des Enneagramms werden in diesem Seminar nicht vorausgesetzt. / * ,,Als Spiegel der Seele bleibt das Enneagramm ein Werkzeug, das irgendwann beiseitegelegt werden kann.
Elemente: Informationen, vielgestaltige interaktive Übungen und Austausch führen Schritt für Schritt in dieses faszinierende Modell menschlicher Charakterdynamik ein. / * Kenntnisse des Enneagramms werden in diesem Seminar nicht vorausgesetzt. / * ,,Als Spiegel der Seele bleibt das Enneagramm ein Werkzeug, das irgendwann beiseitegelegt werden kann.
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)
