SYSTEMISCHE BIOGRAPHIEARBEIT
Familienbande - Hineingeboren in Geschichten
Fr.
24.01.25
17:00
-
26.01.25
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Wir begeben uns auf Spurensuche in der eigenen Familiengeschichte. Wir nähern uns auf spielerische Weise unserer Herkunft und den prägenden Gestalten und Geschichten, die das Familiengedächtnis speisen. Wir entdecken, betrachten und gestalten das emotionale Erbe. Was darf bewahrt, was möchte gelöst, was kann mit einer anderen Perspektive versehen werden. „Die Familie ist wie ein Mobile, das sich miteinander austariert“ (Sarah Konrad). Ein Gegnstand aus der „Erbmasse“ darf in den Kurs mitgebracht werden und erzählen. / Der Kurs eignet sich sowohl für Einsteiger, als auch für Menschen,die das bereits begonnene biographische Arbeiten vertiefen wollen.
CHRISTLICHE MEDITATION im Stil des Zen & Qi Gong
Nicht auf die Pläne kommt es an!
Fr.
24.01.25
17:00
-
26.01.25
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Qi Gong ist eine der fünf Säulen der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM). Die ruhigen, meditativen Bewegungen führen zu Entspannung und Energieaufbau, um die Gesundheit zu fördern sowie Körper, Geist und Seele zu harmonisieren und um uns dadurch in unserer Ganzheit in Achtsamkeit wahrnehmen zu lernen
Offener Gesprächskreis - Die Kirche brennt..!?
„Synode 2021 – 2024 Ergebnisse – Statements – Impressionen - Aufgaben“
Sa.
25.01.25
15:30
Schützenstüberl (unter dem Pfaarsaal)
Pfarrei St. Nikolaus Herrsching
Vor 3 Monate wurde die Vollversammlung der Synode 2021 – 2024 abgeschlossen, aber der synodale Prozess endete damit nicht, sondern geht über in die Umsetzungsphase. „Die Ortskirchen sind jetzt aufgerufen, die maßgeblichen Hinweise des (Abschluss-) Dokuments in den jeweiligen Kontexten umzusetzen, durch Prozesse des Unterscheidens und Entscheidens, die sowohl vom Kirchenrecht als auch vom Dokument selbst vorgesehen sind.“ Begleitende Note von Papst Franziskus, 24.11.2025
Absatz 25 des Schlussdokuments: …Alle Gläubigen sind aufgerufen zu diesem Elan beizutragen, indem sie die Charismen annehmen, die der Geist jedem reichlich zuteilt, und sich dafür einsetzen, diese demütig und mit schöpferischem Einfallsreichtum in den Dienst ihrer Brüder und Schwestern zu stellen“…
…Also lasst uns den Aufruf annehmen….
Absatz 25 des Schlussdokuments: …Alle Gläubigen sind aufgerufen zu diesem Elan beizutragen, indem sie die Charismen annehmen, die der Geist jedem reichlich zuteilt, und sich dafür einsetzen, diese demütig und mit schöpferischem Einfallsreichtum in den Dienst ihrer Brüder und Schwestern zu stellen“…
…Also lasst uns den Aufruf annehmen….
Gedächtnistraining für jedermann
mit Spaß und Schwung entspannt und locker mit vielfältigen Übungen
Di.
28.01.25
09:15
-
10:15
Mehr Generationen Haus
Nachbarschaftshilfe Seefeld
Der Kurs beruht auf dem Konzept der Gesellschaft für Gehirntraining in Ebersberg. Die Leiterin ist Trainerin für Mentales Aktivierungstraining.
Der Kurs ist geeignet für alle, die etwas für Ihre geistige Fitness tun wollen. Die Leistungsfähigkeit optimieren oder das vorhandene Leistungspotential auch langfristig aufrecht erhalten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ebenso wenig ist der Kurs auf ein bestimmtes Leistungs- oder Bildungsniveau ausgerichtet. Jeder kann mitmachen und seinen individuellen Nutzen aus der Teilnahme ziehen.
Der Gesellschaft für Gehirntraining-Kurs umfasst 6 Einheiten zu jeweils 90 Minuten. In den einzelnen Einheiten werden zum Einen Informationen vermittelt und zum Anderen Übungen des Mentalen AktivierungsTrainings gemeinsam durchgeführt. Sie lernen, wie man seine mentale Leistungsfähigkeit verbessern und erhalten kann, und praktizieren auch gleich konkrete Übungen. So bietet der Kurs eine abwechslungsreiche Mischung aus Information und Training.
Im Mittelpunkt steht das Mentale Aktivierungs-Training (MAT). Ein fundiertes und praxiserprobtes Trainingskonzept, das die Grundfunktionen für geistige Leistungen stärkt. Dadurch werden alle Leistungsbereiche, wie Schnelligkeit und Flexibilität des Denkens, Konzentrationsfähigkeit, Gedächtnis oder Belastbarkeit gefördert.
Neben dem speziellen mentalen Training werden auch ergänzende Möglichkeiten der Leistungsförderung behandelt, die die Ernährung, das Trinken oder die Bewegung betreffen. So können Sie auch für diese Bereiche individuelle Konsequenzen und zusätzlichen Nutzen aus dem Kursbesuch ziehen.
Der Kurs ist geeignet für alle, die etwas für Ihre geistige Fitness tun wollen. Die Leistungsfähigkeit optimieren oder das vorhandene Leistungspotential auch langfristig aufrecht erhalten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ebenso wenig ist der Kurs auf ein bestimmtes Leistungs- oder Bildungsniveau ausgerichtet. Jeder kann mitmachen und seinen individuellen Nutzen aus der Teilnahme ziehen.
Der Gesellschaft für Gehirntraining-Kurs umfasst 6 Einheiten zu jeweils 90 Minuten. In den einzelnen Einheiten werden zum Einen Informationen vermittelt und zum Anderen Übungen des Mentalen AktivierungsTrainings gemeinsam durchgeführt. Sie lernen, wie man seine mentale Leistungsfähigkeit verbessern und erhalten kann, und praktizieren auch gleich konkrete Übungen. So bietet der Kurs eine abwechslungsreiche Mischung aus Information und Training.
Im Mittelpunkt steht das Mentale Aktivierungs-Training (MAT). Ein fundiertes und praxiserprobtes Trainingskonzept, das die Grundfunktionen für geistige Leistungen stärkt. Dadurch werden alle Leistungsbereiche, wie Schnelligkeit und Flexibilität des Denkens, Konzentrationsfähigkeit, Gedächtnis oder Belastbarkeit gefördert.
Neben dem speziellen mentalen Training werden auch ergänzende Möglichkeiten der Leistungsförderung behandelt, die die Ernährung, das Trinken oder die Bewegung betreffen. So können Sie auch für diese Bereiche individuelle Konsequenzen und zusätzlichen Nutzen aus dem Kursbesuch ziehen.
Märcheninterpretation
Grimms Märchen: Der Wolf und die 7 jungen Geißlein
Di.
28.01.25
15:30
Starnberger Sozialwerk e. V.
Starnberger Sozialwerk e. V.
Alpha Kurs
Entdecke Leben Glauben Sinn
Di.
28.01.25
19:00
-
21:00
Pfarrzentrum Starnberg
Pfarrei St. Maria Starnberg
Alpha-Kurs
Leben, Glauben, Sinn entdecken
Mi.
29.01.25
19:30
-
21:30
Pfarrstadtl Weßling
Pfarrei Christkönig Weßling
Alpha-Kurse sind religionsübergreifend. Sie sprechen Neugierige an, sind geeignet für Menschen auf der Suche nach einem Sinn in ihrem Leben oder für diejenigen, die einen neuen Zugang zu Gott finden wollen.
Fundamente in unsicheren Zeiten
Auswirkungen einer gottlosen Gesellschaft
Do.
30.01.25
19:00
Pfarrheim
Mariä Heimsuchung Utting
Beschreibung:
Erster Abend einer Salonreihe mit Filmen, Tee und Inspiration.
Wir halten eine britische "Tea Time" in freundlicher Umgebung, schauen einen Film und sprechen miteinander.
Bei den ersten beiden Abenden wird thematisiert, welche Auswirkungen es hat, wenn wir zulassen, zu einer gottlosen Gesellschaft zu werden.
Wahrheit, Menschenwürde, Meinungsfreiheit und Respekt bleiben als erstes auf der Strecke.
Dabei ist es nicht wichtig, ob man einer Religion zugehörig ist oder nicht, denn die Folgen treffen uns alle.
Es geht auch nicht um die Wertung von Religionen, wenn auch Schwerpunkte bei den westlichen Gesellschaften gesetzt werden.
Ab dem dritten Salon befassen wir uns mit den Fundamenten unserer westlichen Welt, symbolisiert durch Jerusalem, Athen und Rom.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber für unsere Vorbereitungen hilfreich.
Informationen: Dr. Sylvia E. Schleutermann, keb@pg-utting.de
Erster Abend einer Salonreihe mit Filmen, Tee und Inspiration.
Wir halten eine britische "Tea Time" in freundlicher Umgebung, schauen einen Film und sprechen miteinander.
Bei den ersten beiden Abenden wird thematisiert, welche Auswirkungen es hat, wenn wir zulassen, zu einer gottlosen Gesellschaft zu werden.
Wahrheit, Menschenwürde, Meinungsfreiheit und Respekt bleiben als erstes auf der Strecke.
Dabei ist es nicht wichtig, ob man einer Religion zugehörig ist oder nicht, denn die Folgen treffen uns alle.
Es geht auch nicht um die Wertung von Religionen, wenn auch Schwerpunkte bei den westlichen Gesellschaften gesetzt werden.
Ab dem dritten Salon befassen wir uns mit den Fundamenten unserer westlichen Welt, symbolisiert durch Jerusalem, Athen und Rom.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber für unsere Vorbereitungen hilfreich.
Informationen: Dr. Sylvia E. Schleutermann, keb@pg-utting.de
Tutzing hilft im Mittelmeer - Berichte über konkrete Hilfsaktionen
Musikalische Begleitung mit Klezmer-, Balkan- und Romamusik
Do.
30.01.25
19:00
Evangelische Christuskirche
Pfarrei St. Joseph Tutzing
Gott ist tot, Nitzsche lebt
Ist der moderne Atheismus noch aufzuhalten?
Fr.
31.01.25
17:00
-
02.02.25
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Es werden immer mehr, die das Konzept „Gott“ nicht brauchen. „Wer heute den Sinn des Lebens sucht, sucht gar nicht mehr Gott, geschweige denn die Gottverwalter“ kann man in Zuschriften lesen. „Sie haben vergessen, dass sie Gott vergessen haben“, lautet ein anderer Kommentar. Dies entspricht dem, was der Philosoph Friedrich Nietzsche schon vor 150 Jahren gesagt hat. Der Atheismus breitet sich unaufhörlich aus. Es muss nicht so sein. Es gibt Ansätze, die ein neues Bild von Gott erschließen, das wirksamer, überzeugender und beglückender ist und die dem Wort „Gott“ wieder Bedeutung verleihen.
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)