Mit der Djembe Kraft tanken für die dunkle Jahreszeit
Meditatives Trommeln
Do.
23.03.23
17:00
-
15.10.23
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Der Herbst mit seinen bunten Farben steht für die Fülle, die das Leben für uns bereithält und für die wir danken dürfen. Wenn die Tage kürzer werden, richtet sich der Fokus wieder mehr auf unseren ""inneren"" Reichtum, den wir durch das achtsame und zugleich intensive Klangerlebnis beim gemeinsamen Trommeln wahrnehmen wollen. Mit besinnlichen Texten und leichten
Entspannungsübungen finden wir zu unserer Mitte und nutzen den Energiefluss der Trommeln, um unsere Akkus für das restliche Jahr noch einmal aufzuladen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. WICHTIG: Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt an, ob Sie eine Leihtrommel benötigen (begrenzte Anzahl, Leihgebühr 10 €, zahlbar vor Ort)!
Entspannungsübungen finden wir zu unserer Mitte und nutzen den Energiefluss der Trommeln, um unsere Akkus für das restliche Jahr noch einmal aufzuladen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. WICHTIG: Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt an, ob Sie eine Leihtrommel benötigen (begrenzte Anzahl, Leihgebühr 10 €, zahlbar vor Ort)!
Fr.
24.03.23
17:00
-
26.03.23
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
In der 'via negitiva' jener Strömung der christlichen Mystik, die die Unaussagbarkeit und Unerkennbarkeit Gottes betonte, spielte das Schweigen als Element der Gottbegegnung eine wichtige Rolle, ganz ähnlich wie in den großen Weisheitstraditionen Asiens. Wie wollen uns in diesem Kurs mit den Gedanken bedeutender Vertreter der via negitiva wie dem Wüstenvater Evagrius Ponticus, Dionysius Areopegita oder Meister Eckhart, aber auch mit buddhistischen und hinduistischen Texten auseinandersetzen und uns in meditativen Einheiten praktisch in die Stille einüben. Bitte bringen Sie zum Kurs etwas zum Schreiben mit sowie bequeme Kleidung für die meditativen Einheiten.
In den eigenen Schuhen gehen - Der Lebenslauf
Systemische Biographiearbeit als Selbstentwicklung
Fr.
24.03.23
17:00
-
27.03.23
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Jede Biographie ist eine Konstruktion. Sie beginnt mit der Frage: Wie ist was gekommen und wie wird es sein? Im Fragen und Erzählen entdecke ich Lebensphasen, Muster oder eine Chronologie. Was war wann wichtig und was blieb unerledigt? Auf spielerische Weise gehen wir unseren Lebensweg nach. Ausgangspunkt ist die Gegenwart: Was beschäftigt mich gerade und wie lautet die Frage, über die ich mir klar werden muss? Und was hat es mit den Schuhen zu tun, in denen ich ging und gehe und die gerne in den Kurs mitgebracht werden dürfen? Der Kurs ist keine Therapie und der Kursleiter kein Therapeut. Es geht um die Freude am Erzählen und den Wunsch, die eigene Biographie zu ergreifen und zu gestalten.
Alpha-Kurs
Abenteuerlustig? Willkommen bei Alpha! Starte dein Abenteuer und entdecke Leben, Glaube, Sinn.
Sa.
25.03.23
09:00
-
17:00
St. Maria Starnberg
Pfarrei St. Maria Starnberg
Alpha-Kurse sind religionsübergreifend. Sie sprechen Neugierige an, sind geeignet für Menschen auf der Suche nach einem Sinn in ihrem Leben oder für diejenigen, die einen neuen Zugang zu Gott finden wollen.
Vom 24.03. - 26.03. findet wieder ein Klausur-Wochenende statt. Ort ist noch nicht bekannt.
Vom 24.03. - 26.03. findet wieder ein Klausur-Wochenende statt. Ort ist noch nicht bekannt.
Sa.
25.03.23
15:00
-
18:00
Bürgersaal im Gebäude der freiwilligen Feuerwehr
Pfarrei St. Nikolaus Herrsching
Wir reden über Themen in unserer Kirche, die uns auf dem Herzen liegen und uns beschäftigen. Wir legen gemeinsam in unseren Treffen die Gesprächsthemen für den nächsten Monat fest. Dazu laden wir uns fachkundige Referenten ein. Der Gesprächskreis findet an jedem 4. Samstag eines Monats von 15:00-18:00 Uhr statt.
Jeder ist herzlich willkommen, egal ob Mitglied in den Pfarrgemeinden oder nicht. Es dürfen auch gerne Kinder mitgebracht werden. Eine regelmäßige Teilnahme ist nicht erforderlich. Wer eine Mitfahrgelegenheit nach Breitbrunn benötigt, meldet sich telefonisch im Pfarrbüro unter 08152-9993870 bis spätestens Freitag 12:00 Uhr oder per Mail unter gespraechskreis@pg-ammersee-ost.de.
Jeder ist herzlich willkommen, egal ob Mitglied in den Pfarrgemeinden oder nicht. Es dürfen auch gerne Kinder mitgebracht werden. Eine regelmäßige Teilnahme ist nicht erforderlich. Wer eine Mitfahrgelegenheit nach Breitbrunn benötigt, meldet sich telefonisch im Pfarrbüro unter 08152-9993870 bis spätestens Freitag 12:00 Uhr oder per Mail unter gespraechskreis@pg-ammersee-ost.de.
Alpha-Kurs
Abenteuerlustig? Willkommen bei Alpha! Starte dein Abenteuer und entdecke Leben, Glaube, Sinn.
So.
26.03.23
09:00
-
17:00
St. Maria Starnberg
Pfarrei St. Maria Starnberg
Alpha-Kurse sind religionsübergreifend. Sie sprechen Neugierige an, sind geeignet für Menschen auf der Suche nach einem Sinn in ihrem Leben oder für diejenigen, die einen neuen Zugang zu Gott finden wollen.
Vom 24.03. - 26.03. findet wieder ein Klausur-Wochenende statt. Ort ist noch nicht bekannt.
Vom 24.03. - 26.03. findet wieder ein Klausur-Wochenende statt. Ort ist noch nicht bekannt.
Gott ist die Liebe "Deus caritas est"
Auf den Spuren Papst Benedikts
So.
26.03.23
19:00
-
21:00
Pfarrzentrum
Pfarrei St. Maria Starnberg
Lesestunde und Information zu Papst Benedikt
Eltern-Kind-Gruppe
Erziehungskompetenzen von Eltern fördern/ Erfahrungsaustausch - Förderung - Rückmeldung
Mo.
27.03.23
10:30
-
12:30
Pfarrzentrum Mariä Himmelfahrt
Mariä Himmelfahrt Landsberg
Eltern-Kind-Gruppe
Folgenden Themen werden besprochen:
-Neue Gruppe – ein gelingendes Miteinander
-Harmonie und Konflikte in der Gruppe
-Fingerspiele für Kinder: Sind sie heutzutage noch wichtig?
-Spielen in der Natur: Was sind potentielle Gefahrenquellen? Darf mein Kind sich draußen einfach mal austoben? Wie kann ich mein Kind draußen beschäftigen?
-Freizeit und Alltag: Wie gestalten wir unsere Freizeit als Familie? Worauf können wir im Alltag achten, damit niemand zu kurz kommt?
- Kommunikation in der Familie: Wie meistern wir Krisen zusammen? Wie können wir unserem Kind/ unseren Kindern Probleme mitteilen? Wie sollten wir miteinander sprechen?
- Regeln und Grenzen setzen: Welche Regeln sind in der Kindererziehung wichtig? Wie setze ich Grenzen? Was mache ich, wenn mein Kind Regeln bricht? Wie viel Nein muss sein?
- Lob: Was hat mein Kind heute/ diese Woche gut gemacht? Wie lobe ich richtig, was ist zu viel? Was ist der Unterschied zwischen Lob und Ermutigung?
- Konsequente Erziehung: Welche Alternativen gibt es zur „Strafe“?
- Rituale: Welche Rituale gibt es bei uns in der Familie? Wie wichtig sind sie uns im Alltag? Wie wichtig sind sie in der Erziehung (z.B. Einschlafrituale)?
- Urlaub: Worauf muss ich beim Urlaub mit Kind achten?
-Bräuche: Welche Bräuche werden heutzutage noch weitergegeben? Wie wichtig ist das Pflegen von Bräuchen in der Familie und der Kindererziehung?
- Bräuche rund um den Fasching: Eine Möglichkeit in eine andere Rolle zu schlüpfen
- Osterbräuche gestern und heute: Was feiern wir an Ostern? Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
- Krankheiten: Wann sollte ich mit dem Kind zum Arzt gehen? Worauf muss ich achten?
- Typische Kinderkrankheiten: Welche gibt es? Worauf muss ich achten? Wogegen muss ich mein Kind impfen lassen?
- Impfung: Welche Vor- und Nachteile gibt es?
- Homöopathie: Kann ich mein Kind mit Homöopathie behandeln oder doch lieber mit klassischen Arzneimitteln?
- Sauberkeit: Wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit? Wie viel Sauberkeit ist genug?
- Kindgerechte Ernährung: Was ist gut fürs Kind? Was isst mein Kind?
- Gesunde Ernährung: Ernähren wir uns als Familie gesund? Wie wichtig ist es gemeinsam zu kochen und zu essen?
- Vegetarische/vegane Ernährung: Kann ich mein Kind vegetarisch/vegan ernähren? Worauf muss ich achten?
- Fit Dank Baby - Als Mutter/Vatter Sport treiben trotz/mit Kind
-Neue Gruppe – ein gelingendes Miteinander
-Harmonie und Konflikte in der Gruppe
-Fingerspiele für Kinder: Sind sie heutzutage noch wichtig?
-Spielen in der Natur: Was sind potentielle Gefahrenquellen? Darf mein Kind sich draußen einfach mal austoben? Wie kann ich mein Kind draußen beschäftigen?
-Freizeit und Alltag: Wie gestalten wir unsere Freizeit als Familie? Worauf können wir im Alltag achten, damit niemand zu kurz kommt?
- Kommunikation in der Familie: Wie meistern wir Krisen zusammen? Wie können wir unserem Kind/ unseren Kindern Probleme mitteilen? Wie sollten wir miteinander sprechen?
- Regeln und Grenzen setzen: Welche Regeln sind in der Kindererziehung wichtig? Wie setze ich Grenzen? Was mache ich, wenn mein Kind Regeln bricht? Wie viel Nein muss sein?
- Lob: Was hat mein Kind heute/ diese Woche gut gemacht? Wie lobe ich richtig, was ist zu viel? Was ist der Unterschied zwischen Lob und Ermutigung?
- Konsequente Erziehung: Welche Alternativen gibt es zur „Strafe“?
- Rituale: Welche Rituale gibt es bei uns in der Familie? Wie wichtig sind sie uns im Alltag? Wie wichtig sind sie in der Erziehung (z.B. Einschlafrituale)?
- Urlaub: Worauf muss ich beim Urlaub mit Kind achten?
-Bräuche: Welche Bräuche werden heutzutage noch weitergegeben? Wie wichtig ist das Pflegen von Bräuchen in der Familie und der Kindererziehung?
- Bräuche rund um den Fasching: Eine Möglichkeit in eine andere Rolle zu schlüpfen
- Osterbräuche gestern und heute: Was feiern wir an Ostern? Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
- Krankheiten: Wann sollte ich mit dem Kind zum Arzt gehen? Worauf muss ich achten?
- Typische Kinderkrankheiten: Welche gibt es? Worauf muss ich achten? Wogegen muss ich mein Kind impfen lassen?
- Impfung: Welche Vor- und Nachteile gibt es?
- Homöopathie: Kann ich mein Kind mit Homöopathie behandeln oder doch lieber mit klassischen Arzneimitteln?
- Sauberkeit: Wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit? Wie viel Sauberkeit ist genug?
- Kindgerechte Ernährung: Was ist gut fürs Kind? Was isst mein Kind?
- Gesunde Ernährung: Ernähren wir uns als Familie gesund? Wie wichtig ist es gemeinsam zu kochen und zu essen?
- Vegetarische/vegane Ernährung: Kann ich mein Kind vegetarisch/vegan ernähren? Worauf muss ich achten?
- Fit Dank Baby - Als Mutter/Vatter Sport treiben trotz/mit Kind
Reisefilmbericht
von Ehepaar Keller
Mo.
27.03.23
14:30
Mehr Generationen Haus
Nachbarschaftshilfe Seefeld
Das Ehepaar Keller aus Hechendorf führt einen interessanten Film einer Ihrer zahlreichen Reisen vor.
Eltern-Kind-Kreis
Montagsgruppe - Spiel und Spaß für die Kinder - Austausch über erziehungsrelevante Themen für die Eltern
Mo.
27.03.23
15:00
-
18:00
Nachbarschaftshilfe
Nachbarschaftshilfe Seefeld
Eltern-Kind-Gruppe
Unsere Eltern-Kind-Gruppe bietet den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten. Hier können Sie nicht nur andere Eltern kennenlernen und sich austauschen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren.
Während dieser Zeit können die Kleinen erste Kontakte mit anderen Kindern knüpfen und machen erste Gruppenerfahrungen. Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.
Inhalte bis Ostern:
Kindgerecht Ernährung: Was ist gut fürs Kind? Was isst mein Kind?
Kommunikation in der Erziehung: Wie finden wir gemeinsam den für uns und unser Kind passenden Erziehungsstil? Welche Werte möchten wir unserem Kind weitergeben?
Mein Kind als eigene Person: Wie erkenne und achte ich Bedürfnisse meines Kindes? Wie viel Unterstützung benötigt mein Kind und wann muss ich loslassen?
Fingerspiele für Kinder: Sind sie heutzutage noch wichtig?
Bräuche rund um Fasching: Eine Möglichkeit in eine andere Rolle zu schlüpfen.
Muttersein: Möchte ich ein Leben mit Beruf und Kind oder Haushalt und Kind? Bin ich Mädchen für alles? Wie kann ich meinem Partner in die Kindererziehung einbinden? Wie kann ich um Hilfe bitten oder Hilfe annehmen?
Sauberkeit: Wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit? Wie viel Sauberkeit ist genug?
Gesunde Ernährung: Ernähren wir uns als Familie gesund? Wie wichtig ist es gemeinsam zu kochen und zu essen?
Regeln und Grenzen setzen: Welche Regeln sin in der Kindererziehung wichtig? Wie setze ich Grenzen? Was mache ich, wenn mein Kind Regeln bricht? Wie viel Nein muss sein?
Osterbräuche gestern und heute: Was feiern wir an Ostern? Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
Die Treffen können ohne Voranmeldung besucht werden.
Während dieser Zeit können die Kleinen erste Kontakte mit anderen Kindern knüpfen und machen erste Gruppenerfahrungen. Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.
Inhalte bis Ostern:
Kindgerecht Ernährung: Was ist gut fürs Kind? Was isst mein Kind?
Kommunikation in der Erziehung: Wie finden wir gemeinsam den für uns und unser Kind passenden Erziehungsstil? Welche Werte möchten wir unserem Kind weitergeben?
Mein Kind als eigene Person: Wie erkenne und achte ich Bedürfnisse meines Kindes? Wie viel Unterstützung benötigt mein Kind und wann muss ich loslassen?
Fingerspiele für Kinder: Sind sie heutzutage noch wichtig?
Bräuche rund um Fasching: Eine Möglichkeit in eine andere Rolle zu schlüpfen.
Muttersein: Möchte ich ein Leben mit Beruf und Kind oder Haushalt und Kind? Bin ich Mädchen für alles? Wie kann ich meinem Partner in die Kindererziehung einbinden? Wie kann ich um Hilfe bitten oder Hilfe annehmen?
Sauberkeit: Wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit? Wie viel Sauberkeit ist genug?
Gesunde Ernährung: Ernähren wir uns als Familie gesund? Wie wichtig ist es gemeinsam zu kochen und zu essen?
Regeln und Grenzen setzen: Welche Regeln sin in der Kindererziehung wichtig? Wie setze ich Grenzen? Was mache ich, wenn mein Kind Regeln bricht? Wie viel Nein muss sein?
Osterbräuche gestern und heute: Was feiern wir an Ostern? Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
Die Treffen können ohne Voranmeldung besucht werden.
Codegenerator für Veranstaltungssuche
Bitte beachten Sie, dass aus Datenschutzgründen Ihren Besuchern die Veranstaltungssuche erst angezeigt wird, wenn sie dazu ihre Zustimmung geben.
Veranstalter:
Kopieren Sie den HTML-Code in den Quellcode Ihrer Webseite: