Veranstaltungen der KEB Landsberg
22.04.2021
17:00
bis
25.04.2021
13:30
...für alle, die zu mehr Lebendigkeit, Leichtigkeit und Ruhe finden möchten!
Exerzitienhaus St. Ottilien
Ort: Exerzitienhaus
Erzabtei 1, 86941 Eresing
Erzabtei 1, 86941 Eresing
Die Feldenkrais-Methode "Bewusst durch Bewegung" ist ein Weg zur Schulung des Körpers und der Persönlichkeit mittels verbal angeleiteter Bewegungsangebote. Durch mühelos auszuführende Bewegungssequenzen werden sie angeregt, sich mit Leichtigkeit zu bewegen, sich ungesunder Bewegungsmuster bewusst zu werden und Ihre Haltung positiv zu verändern. Menschen jeden Alters und körperlicher Konstitution können die Lektionen ausführen und von Ihnen profitieren. Ausreichend Zeit für Spaziergänge und Muße, sowie die Teilnahme an den Gebetszeiten der Mönche, unterstützen Sie zusätzlich dabei, Abstand von der Hektik des Alltags zu finden und zur Ruhe zu kommen.
Anmeldeschluss: 26.03.2021
Anmeldeschluss: 26.03.2021
23.04.2021
17:00
bis
25.04.2021
12:00
Lerne dich selbst besser kennen und lieben - für ein ausgeglichenes Leben
Exerzitienhaus St. Ottilien
Ort: Exerzitienhaus
Erzabtei 1, 86941 Eresing
Erzabtei 1, 86941 Eresing
Oft sind wir mit uns selbst unzufrieden und nörgeln an uns herum. Dabei sollten wir uns selbst besser und liebevoller behandeln. Dann gehen wir auch mit unserer Mitwelt liebevoller um. Mit Liebe können wir ein Stück Welt verändern, auch unsere eigene Innenwelt, und mit einer guten Portion Selbstliebe können wir vermeiden, dass uns Stress, Burnout und psychische Erkrankungen heimsuchen. Wenn wir uns selbst lieben, haben wir ein aufmerksames Herz für uns selbst, wir hören auf die Bedürfnisse unserer Seele und die Signale unseres Körpers. Opfern wir uns dagegen auf und achten nicht auf uns selbst, macht uns das oft auf Dauer oft verbittert und krank, weil die Seele verkümmert. Die Bibel sagt uns schon: Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. In diesem Seminar wollen wir mit liebevoller Neugierde das eigene innere Reich entdecken, unsere Stärken positiv wahrnehmen und dabei wertschätzend mit uns selbst umgehen. Körperwahrnehmungsübungen sind Teil des Programms. Gönnen Sie sich eine entspannende Wohlfühlzeit an dem schönen Ort St. Ottilien und lernen Sie ein freudvolles JA zu Ihrer Einmaligkeit zu sagen.
Anmeldung bei Sr. Emmanuela Hartmann - Tel.: 0177/344 06 86, Email: sr.emmanuela@web.de
Anmeldung bei Sr. Emmanuela Hartmann - Tel.: 0177/344 06 86, Email: sr.emmanuela@web.de
26.04.2021
14:30
bis
28.04.2021
13:30
Logotherapie und Existenzsanalyse nach Viktor E. Frankl
Exerzitienhaus St. Ottilien
Ort: Exerzitienhaus
Erzabtei 1, 86941 Eresing
Erzabtei 1, 86941 Eresing
Inzwischen sind über 75 Jahre nach Beendigung des Zweiten Weltkriegs vergangen. Und dennoch leben in Deutschland (und in Europa) viele Millionen von Menschen, die als Kinder das Kriegsgeschehen, und dann auch die Vertreibung erlebt hatten. Doch was damals war, ist in ihren Seelen vielfach noch Gegenwart, in Form von Depression, Verunsicherung, Schuldgefühl und Scham. Diese Wunden der Seele wollen zur Ruhe kommen und verlangen nach Heilung. In Anlehnung an die Logotherapie und Existenzsanalyse nach Viktor E. Frankl werden im Seminar Wege einer heilenden Lebensbilanz aufgezeigt. Elemente des Seminars sind: Erfahrungsaustausch, Dialog, Stille und meditative Musik.
Anmeldeschluss: 29.03.2021
Anmeldeschluss: 29.03.2021
27.04.2021
19:30
Auf dem Weg zur digitalen Auswertung
KEB Landsberg
Ort: Pfarrzentrum
Hindenburgring 15, 86899 Landsberg am Lech
Hindenburgring 15, 86899 Landsberg am Lech
Die Erforschung der jungsteinzeitlichen Siedlung Pestenacker, in den 20er- Jahren des 20. Jahrhunderts vom Landsberger Schuhgeschäftsinhaber Eduard Pflanz entdeckt, und inzwischen Teil eines Teiles des transnationalen Weltkulturerbes „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“ erheblich an Tempo aufgenommen. Insbesondere personelle Verstärkungen und der Einsatz moderner naturwissenschaftlicher Methoden habe zu einer erheblichen Erweiterung der Erkenntnisse geführt. Ein momentaner Schwerpunkt liegt in der Erforschung der klimatischen Entwicklung, die mit dem Bayern nur sehr kurzlebigen Phänomen der Feuchtbodensiedlung offensichtlich in ursächlichem Zusammenhang steht, wenngleich hier noch viele Fragen offen sind. Der Vortrag stellt einen Zwischenbericht zu einem Forschungsprojekt dar, das die archäologische Denkmalpflege ebenso wie den Landkreis Landsberg seit langem beschäftigt und sicher noch lange begleiten wird.
Der Vortrag findet online als Zoom-Meeting statt. Der Zoom-Link wird am Vortag des Vortrags auf der Homepage: www.historischer-verein-landsberg.de unter „aktuelles“ veröffentlicht.
Der Vortrag findet online als Zoom-Meeting statt. Der Zoom-Link wird am Vortag des Vortrags auf der Homepage: www.historischer-verein-landsberg.de unter „aktuelles“ veröffentlicht.
02.05.2021
09:00
Was ist uns für die gemeinsame Beziehung wichtig? Die Paarbeziehung stärken.
Exerzitienhaus St. Ottilien
Ort: Exerzitienhaus
Erzabtei 1, 86941 Eresing
Erzabtei 1, 86941 Eresing
Wie gehen wir als Eheleute mit Verschiedenheiten um? Wie gestalten wir eine gemeinsame Kommunikationsstruktur? Was bedeutet die Ehe als Sakrament? Wie können wir unsere kirchliche Trauung gestalten, damit der Tag ein persönliches Fest wird? P. Otto und verheiratete Paare geben Impulse für einen guten Start ins Eheleben. Der Tag bietet außerdem Zeit, um in der Alltagshektik und Vorbereitung mit dem Partner/in und anderen Paaren ins Gespräch zu kommen.
Anmeldeschluss: 02.04.2021
Anmeldeschluss: 02.04.2021
08.05.2021
09:30
Gewaltfreie Kommunikation
Exerzitienhaus St. Ottilien
Ort: Exerzitienhaus
Erzabtei 1, 86941 Eresing
Erzabtei 1, 86941 Eresing
Oft fällt es uns schwer, Grenzen zu ziehen und eigene Anliegen oder Bedürfnisse eindeutig zu formulieren. Schließlich möchte man niemanden verletzen. Die „Gewaltfreie Kommunikation“ nach Marshall B. Rosenberg basiert auf einer besonderen Haltung: es geht nicht um ein Gegeneinander, sondern darum, durch eine wertschätzende Kommunikation miteinander gute Lösungen zu finden. Im Kurs lernen Sie mit der 4-Schrittmethode ein einfaches, vielseitig einsetzbares Handwerkszeug für Privatleben und Beruf kennen.
Anmeldeschluss: 09.04.2021
Anmeldeschluss: 09.04.2021
08.05.2021
10:30
Aufbaukurs
Exerzitienhaus St. Ottilien
Ort: Exerzitienhaus
Erzabtei 1, 86941 Eresing
Erzabtei 1, 86941 Eresing
Weil jeder Mensch wertvoll ist, ist es gut, sich mit der Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit zu beschäftigen. Mit Hilfe des Enneagramms wollen wir dies tun. Das Enneagramm unterscheidet neun verschiedene Persönlichkeitstypologien und beschreibt ihre Beziehungen zueinander. Es ist ein uraltes Modell und sein Name stammt aus dem Griechischen; enna ist das Wort für „neun“ und „gramma“ bedeutet u.a. „Modell“. Das Enneagramm zeigt auf, das jede Persönlichkeitstypologie auch eine Tiefendimension hat, persönliche Stärken und Schwächen, Verstrickungen, aber auch die Möglichkeit des Wachsens und Reifens.
Entdecken Sie im Umgang mit dem Enneagramm Ihren inneren Reichtum. Wir beschäftigen uns mit der Frage, wie unsere Beziehungen gut oder besser gelingen können. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Grundkenntnis des Enneagramms und der eigenen Persönlichkeitstypologie.
Anmeldung: Sr. Emmanuela, Tel. 0177/344 06 86, E-Mail: sr.emmanuela@web.de
Entdecken Sie im Umgang mit dem Enneagramm Ihren inneren Reichtum. Wir beschäftigen uns mit der Frage, wie unsere Beziehungen gut oder besser gelingen können. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Grundkenntnis des Enneagramms und der eigenen Persönlichkeitstypologie.
Anmeldung: Sr. Emmanuela, Tel. 0177/344 06 86, E-Mail: sr.emmanuela@web.de
12.05.2021
17:00
bis
16.05.2021
13:30
Christliche Meditation im Stil des Zen & Tai Chi
Exerzitienhaus St. Ottilien
Ort: Exerzitienhaus
Erzabtei 1, 86941 Eresing
Erzabtei 1, 86941 Eresing
Du kannst aber durch eine klare Entscheidung jederzeit deine innere Haltung verändern und zum Lebensgestalter werden. Entdecke dich zunehmend selbst, drücke dich aus und lebe dein Leben, indem du dein inneres Selbst zum Ausdruck bringst. Meditation ist ein spiritueller bzw. innerer Weg auf dem wir uns ein bewusstes Dasein im gegenwärtigen Augenblick aneignen.
Beim Tai Chi Chuan handelt es sich um ein System der Bewegungslehre, bei dem die harmonisch fließenden Bewegungen mit der Atmung korrespondieren. Ursprünglich ist Tai Chi Chuan eine chinesische Methode der nicht aggressiven Selbstverteidigung, wobei die ruhigen, langsamen und fließenden Bewegungen der sogenannten „Form“ einen meditativen Charakter aufweisen.
Elemente: vegetarisches Essen, Sitzen in der Stille, Gehen in der Natur, Tai Chi -Übungen, Klangschalen, spirituelle Impulse und Schweigen. Bitte bequeme Kleidung, leichte Schuhe oder dicke Socken mitbringen.
Anmeldeschluss: 12.04.2021
Beim Tai Chi Chuan handelt es sich um ein System der Bewegungslehre, bei dem die harmonisch fließenden Bewegungen mit der Atmung korrespondieren. Ursprünglich ist Tai Chi Chuan eine chinesische Methode der nicht aggressiven Selbstverteidigung, wobei die ruhigen, langsamen und fließenden Bewegungen der sogenannten „Form“ einen meditativen Charakter aufweisen.
Elemente: vegetarisches Essen, Sitzen in der Stille, Gehen in der Natur, Tai Chi -Übungen, Klangschalen, spirituelle Impulse und Schweigen. Bitte bequeme Kleidung, leichte Schuhe oder dicke Socken mitbringen.
Anmeldeschluss: 12.04.2021
13.05.2021
12:00
bis
16.05.2021
13:30
Selbstheilungsimpulse für Körper und Seele – liebende Aufmerksamkeit für uns als ganzen Menschen
Exerzitienhaus St. Ottilien
Ort: Exerzitienhaus
Erzabtei 1, 86941 Eresing
Erzabtei 1, 86941 Eresing
Sinnerfüllung und Lebensfreude trotz Krankheit, Pflichten abwerfen und gut für sich sorgen, sich wohlfühlen im eigenen Körper samt Narben und Einschränkungen - ist das möglich? Ja. Wir können es lernen und diese Heilungsschritte immer wieder neu gehen. Innerlich liebevoll mit uns reden, sanft werden, Sinn in allem entdecken, was uns widerfährt und umgibt. Der Kurs gibt dazu wertvolle Hilfestellungen: leichte Körperübungen, Anleitungen zur Stärkung der Selbstheilungskräfte, spirituelle Aspekte von Krankheit und Gesunden, gemeinsames Meditieren, Austausch in der Gruppe, Zeiten zum Ruhen und Entspannen.
Anmeldeschluss: 16.04.2021
Anmeldeschluss: 16.04.2021
20.05.2021
19:20
Joh 20,19-23; Die Beauftragung der Jünger
Zu den Heiligen Engeln Landsberg
Ort: Pfarrzentrum
Hindenburgring 15, 86899 Landsberg am Lech
Hindenburgring 15, 86899 Landsberg am Lech
Theologische Grundlagen der Evangelien und deren Bedeutung für heute.