Anschrift
Exerzitienhaus
Erzabtei 1
86941 Eresing
Siehe auch
Land Art
– ganz im Hier und Jetzt sein und unser menschliches Miteinander begreifen
Fr.
02.06.23
17:00
-
04.06.23
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
In diesem Seminar wollen wir uns die Beziehungen zu den Menschen in unserer Umgebung anschauen, das eigene Rollenverhalten reflektieren und visualisieren. Wir werden zudem anschauen, was wir selbst einbringen können in gelebte oder erwünschte Partnerschaft, in die Ursprungsfamilie, in die Arbeitswelt und ggf. in weitere Lebenswelten. Wir arbeiten mit Materialien aus der Natur. Das gestaltete Kunstwerk bleibt in der Natur zurück und ist Wind und Wetter ausgesetzt. Nichts bleibt, alles entwickelt und verändert sich. Durch die Visualisierung machen wir tiefe Erfahrungen, die wir in unseren Alltag mitnehmen.
Methoden: Kreative Arbeit, Impulsreferate, Einführung ins Thema, Einzelarbeit, Selbstreflexion, Kleingruppen, Zusammenführung im Plenum, Diskussion, Erfahrungsaustausch
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Trinkflasche
Methoden: Kreative Arbeit, Impulsreferate, Einführung ins Thema, Einzelarbeit, Selbstreflexion, Kleingruppen, Zusammenführung im Plenum, Diskussion, Erfahrungsaustausch
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Trinkflasche
Fr.
02.06.23
17:00
-
04.06.23
12:00
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Charismen sind Gnadengaben, die uns von Gott geschenkt sind, die wir uns selbst nicht geben können. Sie zu entdecken ist pure Freude. Sie einzusetzen macht unser Leben wertvoll und fruchtbar für uns selbst und für andere. Es gibt 20 verschiedene Charismen, die entdeckt werden können und dazu Einsatzmöglichkeiten.
Information und Anmeldung: Tel. 0177/344 06 86, E-Mail: sr.emmanuela@web.de
Information und Anmeldung: Tel. 0177/344 06 86, E-Mail: sr.emmanuela@web.de
Achtsame Stress-Bewältigung
MBSR-Kennenlern-Wochenende
Fr.
02.06.23
17:00
-
04.06.23
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Aufmerksam mit unserem Körper, den Gedanken und Gefühlen umgehen – mit Elementen aus dem MBSR-Training (Mindfulness Based Stress Reduction – achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung nach Jon Kabat-Zinn). Sanfte Körperübungen, angeleitete Meditationen, Kurzvorträge und Austausch helfen, dass der geschäftige Geist zur Ruhe kommen kann. Sich mit allen Sinnen für den jeweiligen Augenblick öffnen und das Leben in neuer Tiefe und Intensität erfahren.
So.
04.06.23
09:00
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Was ist uns für die gemeinsame Beziehung wichtig? Wie gehen wir als Eheleute mit Verschiedenheiten um? Wie gestalten wir eine gemeinsame Kommunikationsstruktur? Was bedeutet die Ehe als Sakrament? Wie können wir unsere kirchliche Trauung gestalten, damit der Tag ein persönliches Fest wird? P. Klaus und verheiratete Paare geben Impulse für einen guten Start ins Eheleben. Der Tag bietet außerdem Zeit, um in der Alltagshektik und Vorbereitung mit dem Partner/in und anderen Paaren ins Gespräch zu kommen.
Auf den Spuren der irischen Mönche und Heiligen im frühen Mittelalter
Pilgerreise nach Irland
Fr.
09.06.23
-
20.06.23
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Unter dem Motto „Insel der Mönche und Heiligen“ besichtigen wir landschaftliche Schönheiten, Burgen, Kathedralen und Klöster und erhalten Einblicke in das irische Mönchtum im frühen Mittelalter.Wir lernen ihre Kirchen und Klöster kennen – manchmal sind es nur mehr Ruinen. Bei der Auseinandersetzung mit der frühmittelalterlichen Geschichte Irlands fragt man sich, wie es kommen konnte, dass zu jener Zeit Tausende von jungen Männern vom Festland herkamen, um hier eine wissenschaftliche und spirituelle Schulung zu erhalten. Die ungebrochene Bildungs- und Weisheitstradition der keltischen Christen Irlands war in der Tat einmalig in ganz Europa. Wir erleben Klöster und irische Heilige: Patrick, Columban, Ciaram, Enda, Brendan, Kevin, Kilian, Kolonat, Totnam, Brigida, Gallarus, Virgil.Wir brauchen immer wieder im Alltag eine solche stärkende Atempause und Erholung für Geist, Leib und Seele. Kultur, Musik und Gesang, geistliche Impulse und Gottesdienste zu den besonderen Heiligen und Mönchen vor Ort sollen uns dabei helfen.
Reiseveranstalter: Müller Reisen / Infos und Anmeldung: info@mueller-reisen.com
Reiseveranstalter: Müller Reisen / Infos und Anmeldung: info@mueller-reisen.com
Die Sinn-Frage in der zweiten Lebenshälfte
Intensivseminar
Fr.
09.06.23
14:30
-
11.06.23
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Alle Schulen der Spiritualität wie die seriöse Psychologie betonen die hohe Bedeutung der Sinnentdeckung mit Blick auf gelingendes Leben. Mit dem Wiener Arztphilosophen Viktor E. Frankl (1905-1997) bejahen wir: Die Logotherapie Frankls bietet wichtige Impulse für Menschen, die sich fragen: War das alles? Was soll noch kommen? Wozu fordert mich meine Situation heraus? Letztere ist die eigentliche Sinnfrage, auf die wir je eigene Antworten in der zweiten Lebenshälfte suchen. Dabei beziehen wir das Denken, Gefühl (Seelenempfindung!) und den Willen zum Sinn ein. Wir tasten den goldenen Sinnfaden unseres Lebens ab. Und wir bejahen, dass der göttliche »Über-Sinn« noch einmal alles Dunkle und Leidvolle umfasst und überwölbt.
Der Indianer kennt seinen Schmerz
Trauertag für Männer
Sa.
10.06.23
09:00
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
„Starke Männer weinen nicht“ und „Augen zu und durch!“.
Mit solchen Aussagen wird Männern suggeriert, sie seien das „starke“ Geschlecht - Emotionen in Ausnahmesituationen müssten oder könnten unterdrückt oder gar versteckt werden. Aber geht das auch beim Trauern? Die Erfahrung aus Trauergruppen und Begleitung zeigt, dass Männer deutlich weniger Hilfsangebote wahrnehmen als Frauen. In einer Gruppe von ebenfalls Betroffenen wollen wir durch Impulse, Austausch und Bewegung gemeinsam dem „Unsagbaren“ Raum und Ausdruck geben. Begehen und gestalten wir diesen Tag, in der Hoffnung und Zuversicht, dass gemeinsam getragene Last durch das „Mit-tragen“ leichter wird.
Mit solchen Aussagen wird Männern suggeriert, sie seien das „starke“ Geschlecht - Emotionen in Ausnahmesituationen müssten oder könnten unterdrückt oder gar versteckt werden. Aber geht das auch beim Trauern? Die Erfahrung aus Trauergruppen und Begleitung zeigt, dass Männer deutlich weniger Hilfsangebote wahrnehmen als Frauen. In einer Gruppe von ebenfalls Betroffenen wollen wir durch Impulse, Austausch und Bewegung gemeinsam dem „Unsagbaren“ Raum und Ausdruck geben. Begehen und gestalten wir diesen Tag, in der Hoffnung und Zuversicht, dass gemeinsam getragene Last durch das „Mit-tragen“ leichter wird.
Sich aufmachen-aufbrechen-und losziehen
Seminarwochenende
Fr.
16.06.23
17:00
-
18.06.23
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Immer wieder ruft uns das Leben, Erstarrtes ins Fließen zu bringen, sich zu öffnen für neue Perspektiven, unsere resignativen Muster zu hinterfragen und neue Wege zu wagen. An diesem Wochenende wollen wir uns auf den Weg machen mit den Impulsen eines biblischen Textes, um wieder neue Lebendigkeit zu spüren, in einen neuen FLOW zu kommen. Wir arbeiten mit meditativen Übungen, Elementen aus dem Bibliodrama, Körperarbeit und Musik und Bewegung.
Mein Schatten - eine unentdeckte Kraft
Workshop zur Persönlichkeitsentfaltung
Sa.
17.06.23
09:00
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Es gibt Seiten in uns, die wir, bedingt durch unsere Geschichte und Erziehung, verdrängen – unser Schatten. Und doch können wir ihn nicht loswerden, aber wir können lernen, ihn anzunehmen und zu integrieren. Auf diesem Weg werden wir entdecken, dass er auch Kräfte in sich birgt, die wir nicht erahnt haben. In diesem Workshop befassen wir uns mit jenen verdrängten Aspekten unserer Persönlichkeit und suchen nach dem Schatz, den sie in sich haben.
Sa.
17.06.23
09:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Unser Leben besteht aus vielen Facetten. An diesem Oasentag betrachten wir es aus einem ganz außergewöhnlichen Blickwinkel: Wir stellen uns das Leben als Stadtplan vor. Im Rahmen eines Spaziergang durch die Erzabtei betrachten wir Architekturen, die im übertragenen Sinne auch für unser Leben bedeutend sind: die Kirche steht beispielsweise für unsere Spiritualität, die Schule für lebenslanges Lernen, die Grünflächen für die Erholung, ein Gewässer für unsere Lebensquellen usw. Jeder Teilnehmende zeichnet seinen ganz persönlichen Stadtplan. Im Austausch miteinander entdecken wir die Vielfalt an Bauwerken, die unseren bunten Lebens-Stadtplan ausmachen.
Fr.
23.06.23
17:00
-
25.06.23
12:00
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Unser Alltag ist meist turbulent und wir werden oft mehr gelebt als dass wir selbst leben. So hechelt manche/r durchs Leben immer mit der Sehnsucht nach Urlaub. Es ist allerdings zu wenig, wenn wir nur Kräfte im Urlaub tanken wollen. Wir brauchen auch in unserem Alltag Zeit- und Wohlfühlinseln, die uns helfen in die innere Balance zu kommen und nicht außer, sondern in uns selbst, in unserer Mitte zu sein. Dieses Wochenende will helfen unsere Ressourcen und Kraftquellen wieder neu zu beleben. Dadurch bekommt unser Leben wieder mehr Fülle und Erfüllung.
Information und Anmeldung: Tel. 0177/344 06 86, E-Mail: sr.emmanuela@web.de
Information und Anmeldung: Tel. 0177/344 06 86, E-Mail: sr.emmanuela@web.de
Fr.
07.07.23
17:00
-
09.07.23
12:00
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Als Erwachsene spüren wir an so mancher Reaktion, dass wir manchmal kindlich reagieren, wir erleben uns manchmal wütend, ängstlich, traurig, aber auch überschäumend fröhlich und wissen manchmal nicht so recht, woher diese Emotionen kommen und können diese nicht so recht einordnen. Dies kann mit unserem inneren Kind zu tun haben, das sich bemerkbar machen und beachtet werden will. Bei diesem Seminar geht es darum, diese unbewusste Seite in uns wahrzunehmen und hören zu lernen, was das innere Kind uns sagen will und dieses in unsere Persönlichkeit zu integrieren. So können wir in unserer Persönlichkeit ganz werden und erfüllter leben.
Information und Anmeldung: Tel. 0177/344 06 86, E-Mail: sr.emmanuela@web.de
Information und Anmeldung: Tel. 0177/344 06 86, E-Mail: sr.emmanuela@web.de
Aufatmen
Besinnungswochenende mit Feldenkrais
Fr.
07.07.23
17:00
-
09.07.23
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Das wichtigste Geschehen in unserem Leben ist die Atmung. Sie ist ein Ausdruck von Lebendigkeit und unsere Kraftquelle. Der Satz von Hilde Domin „Mein Atem heißt jetzt“, lädt uns ein, in der Gegenwart zu sein. Natürlicherweise atmen wir tiefer und schneller bei körperlicher Anstrengung und wir atmen auf, wenn eine Aufgabe erledigt ist. Auch Sorgen und Ängste können sich über unseren Atemrhythmus ausdrücken. Es ist das unbedingte Zusammengehören der Fülle des Einatmens und des Loslassens in der Ausatmung. Die Übungen aus der Feldenkrais-Methode lassen die unterstützende Verbindung zwischen Atmung und unserer Beweglichkeit erfahren. Die Bewegungen werden angeleitet und finden überwiegend im Liegen statt. Das aufmerksame Ausführen gibt Raum für das eigene Tempo, die Bewegungsgröße und für Wohlbefinden. Sie mögen gestärkt aus dem Wochenende nachhause kommen und Möglichkeiten des Aufatmens für Ihren Alltag mitnehmen.
Tanzseminar für Frauen
Die Kraft der Verbundenheit spüren
Fr.
07.07.23
17:00
-
09.07.23
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Mitten im Sommer durch sanfte Bewegungen, Entspannung, Körperwahrnehmung, fließende Bewegung, freien Tanzausdruck, Tanzrituale und Tanz die eigenen Potentiale entdecken. Sinnlichkeit in der Natur erfahren und die Verbundenheit mit der Schöpfung, der Um- und Mitwelt stärken. Wichtig: Bitte Gymnastikmatte, Decke und bequeme Kleidung mitbringen!.
Mo.
10.07.23
17:00
-
16.07.23
09:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Ikonen sind ein untrennbarer Bestandteil der orthodoxen Spiritualität und des orthodoxen Gottesdienstes. Mit ihrer Ausstrahlungskraft und Schönheit ziehen sie auch viele nichtorthodoxe Betrachter in ihren Bann. Wir wollen in diesem Kurs selber eine Ikone malen und dabei nicht nur die traditionelle Maltechnik mit Eitemperafarben und das Vergolden mit Blattgold kennenlernen, sondern uns auch mit der Symbolik und Spiritualität dieser Bilder des Glaubens näher beschäftigen, um so den tieferen Sinn dieser Schönheit, der Farben und des Goldes zu erfahren.
Nach täglich ca. 6-stündiger Malarbeit werden Sie am Ende der Woche eine fertig gemalte Ikone mitnehmen können. Die Betreuung erfolgt sehr individuell in einer kleinen Gruppe. Für Anfänger ist eine einfache und doch ansehnliche Ikone vorgesehen.
Nach täglich ca. 6-stündiger Malarbeit werden Sie am Ende der Woche eine fertig gemalte Ikone mitnehmen können. Die Betreuung erfolgt sehr individuell in einer kleinen Gruppe. Für Anfänger ist eine einfache und doch ansehnliche Ikone vorgesehen.
Stadtplan für ein gutes Leben
Wochenendseminar Walk & Talk
Fr.
14.07.23
17:00
-
16.07.23
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Unser Leben besteht aus vielen Facetten. Selten nehmen wir uns die Zeit, alle Dinge, die uns selbst und unser Lebensumfeld ausmachen, in der Gesamtschau zu betrachten. In diesem Seminar vergleichen wir unser Leben mit einem Stadtplan: Schule, Kirche, Rathaus, Apotheke sind nur einige der Bauwerke, die einem Bereich des Lebens zugeordnet werden. Welcher Bau ist noch in Planung? Wo steht eine „Renovierung“ an? Wo gibt es dunkle Ecken und wo freie Flächen, auf denen man noch „bauen“ könnte? In diesem Seminar erarbeitet jeder seinen eigenen Stadtplan und betrachtet sein Leben somit aus einem ganz außergewöhnlichen Blickwinkel. Wer aktiv seine Lebensziele selbst bestimmt, gibt seinem Leben einen Sinn. Ein Stadtrundgang mit einem klaren Ziel: ein erfüllteres und bewussteres Leben.
Die neun Gesichter der Seele
Einführungsseminar Enneagramm
Fr.
14.07.23
17:00
-
16.07.23
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Das Enneagramm ist eine spirituelle Typologie mit Wurzeln in der Weisheit des frühen Wüstenmönchtums und in moderner transpersonaler Psychologie. Es stellt neun Persönlichkeitsmuster mit ihren typischen Mechanismen, Verstrickungen und Wachstumspotentialen vor. Informationsteile und vielgestaltige interaktive Übungen führen auf kurzweilige Art Schritt für Schritt in dieses faszinierende Modell menschlicher Charakterdynamik ein. Dabei geht es auch um „Schattenarbeit“, um die Auseinandersetzung mit den Gaben, Grenzen und Gefahren des eigenen Persönlichkeitsmusters. Vorkenntnisse sind nicht nötig, empfohlene Lektüre: Richard Rohr und Andreas Ebert, Das Enneagramm – die neun Gesichter der Seele (Claudius Verlag).
Mosaikwochenende
für Geist und Seele
Fr.
28.07.23
17:00
-
30.07.23
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Mosaik ist eine beliebte Form der Bildenden Künste, bei der durch das Zusammenfügen verschiedener Materialien faszinierende Bilder entstehen. / Tauchen Sie in die wunderbare Welt des Mosaiks ein und verwirklichen Sie Ihr individuelles Projekt. / Zum Einstieg in die Mosaikkunst werden verschiedene Materialien vorgestellt. Sie erlernen die jeweils dazugehörigen Schneide- und Legetechniken sowie das Verfugen. Das erforderliche Werkzeug wird zur Verfügung gestellt. Gerne können Sie auch eigene Materialien mitbringen. Das Zusammensetzen von Einzelteilen zu etwas Neuem, Ganzen hat eine wohltuende und beruhigende Wirkung. Das Legen der Mosaiksteine lässt die Zeit, den Alltag vergessen und zur Ruhe kommen.
Grundkurs Bibliolog
Weil jede*r was zu sagen hat!
Mo.
31.07.23
17:00
-
04.08.23
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Wie lässt sich das Buch der Bücher entdecken, verstehen, auslegen? Und wie wird daraus ein Gemeinschaftserlebnis? Das sind Fragen, die im Gemeindeleben, in der Firm-, Kommunion- und Gottesdienstvorbereitung oder im Religionsunterricht häufig zu hören sind. Viele pastorale Mitarbeiter*innen, Lehrer*innen und Ehrenamtliche in den Gemeinden geben gerne Gelegenheit, die Bibel selbst zu entdecken. Dafür braucht es immer wieder neue Formen von Verkündigung, wie zum Beispiel den Bibliolog. Diese Methode ermuntert zum Dialog zwischen biblischem Text und eigener Lebenserfahrung. So kann sich die Ebene des eigenen Lebens mit der des Textes verbinden. Biblisches Wissen ist somit für sie nicht erforderlich.
Arbeitsformen und Methoden:
Wir arbeiten mit Kurzvorträgen, praktischen Übungen und eröffnen erste eigene Erfahrungen im Anleiten von Bibliologen.
Die erworbenen Grundkenntnisse werden mit einem vom Netzwerk Bibliolog ausgestellten Zertifikat bestätigt (mehr Information unter www.bibliolog.de).
Arbeitsformen und Methoden:
Wir arbeiten mit Kurzvorträgen, praktischen Übungen und eröffnen erste eigene Erfahrungen im Anleiten von Bibliologen.
Die erworbenen Grundkenntnisse werden mit einem vom Netzwerk Bibliolog ausgestellten Zertifikat bestätigt (mehr Information unter www.bibliolog.de).
Retreat für Dich und Deine Seele
Aufstellungsworkshop
Fr.
25.08.23
17:00
-
27.08.23
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
"Wir laden Dich herzlich ein zu einer Auszeit vom Alltag an diesem besonderen Ort. Nimm Dir ein Wochenende Zeit zum:
aufatmen. den Blick schweifen lassen. der Seele lauschen. vielleicht eine Entscheidung treffen. unter Menschen sein, und gleichzeitig Zeit für Dich allein haben. Wir wollen das Wochenende wie ein kleines Retreat gestalten, mit Kollektiv- und Einzelaufstellungen zum Thema „Für Dich und Deine Seele“ – zu den Fragen und Entscheidungen rund um eigene Beziehungen, Beruf, Konflikte und Muster, die Du nicht mehr weiterführen möchtest. Um etwas Klarheit zu erlangen zu dem, was nun ansteht oder sich im vergangenen Jahr zeigte, eingerahmt von geführten Meditationen, Energy Medicine Practices, schamanischen Traumreisen und Zeit für Dich. "
aufatmen. den Blick schweifen lassen. der Seele lauschen. vielleicht eine Entscheidung treffen. unter Menschen sein, und gleichzeitig Zeit für Dich allein haben. Wir wollen das Wochenende wie ein kleines Retreat gestalten, mit Kollektiv- und Einzelaufstellungen zum Thema „Für Dich und Deine Seele“ – zu den Fragen und Entscheidungen rund um eigene Beziehungen, Beruf, Konflikte und Muster, die Du nicht mehr weiterführen möchtest. Um etwas Klarheit zu erlangen zu dem, was nun ansteht oder sich im vergangenen Jahr zeigte, eingerahmt von geführten Meditationen, Energy Medicine Practices, schamanischen Traumreisen und Zeit für Dich. "
Kreatives Coaching mit allen Sinnen
Das Leben ist wunderschön
Sa.
26.08.23
17:00
-
28.08.23
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Zeit für eine Auszeit - morgens mit Genuß schweigend durch die Natur gehen und mit QiGong den Tag begrüßen. Vormittags und nachmittags etwas über unsere Energie, Werte, Glaubenssätze, Wünsche und Ziele erfahren. Wir bringen uns wieder in unsere kraftvolle Mitte, um das tun zu können, was wir uns von Herzen wünschen. Lebe deinen Traum und fang heute damit an! Es gibt viele tolle Impulse aus der positiven Psychologie, verbunden mit einem Potpourri verschiedener Meditationsformen, kreativem Gestalten, Tanz und guten Gesprächen unter Gleichgesinnten. Gestärkt, gefüllt mit neuen Ideen und Perspektiven geht es voller Tatendrang und frohen Mutes in den Alltag zurück.
Mo.
28.08.23
17:00
-
03.09.23
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
„Kontemplative Exerzitien“ sind intensive Zeiten der Stille in einfachem, achtsamem und absichtslosem Dasein vor Gott. Das innere Lauschen auf den Namen Jesus Christus ist zentraler Bestandteil dieser Form der kontemplativen Haltung. Übungen zur Körperwahrnehmung nach der Feldenkrais-Methode. Sie möchte uns in das dynamische Gleichgewicht von Anspannung und Entspannung finden lassen und dadurch unsere Aufmerksamkeit stärken.
Burnout und Lebensziele
Seminarwoche
Mo.
28.08.23
17:00
-
03.09.23
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Burnout ist eine ernsthafte psychische Erkrankung, für die es eine Haupturasche gibt: Der Erkrankte selbst. Diagnose-Therapie-Prophylaxe
Die gefährliche Krankheit beginnt schleichend und unmerklich. Der Betroffene empfindet es fast als schicksalhaft und unabwendbar, weil er nicht versteht, dass er selbst den Prozess am Laufen hält. Unlust, Depression, Minderwertigkeitsgefühle und somatische Störungen sind erste und ernste Anzeichen der Erkrankung. Der Lebenssinn geht verloren.
Der Stillstand ist erreicht. Nichts geht mehr. Wer bis hierher durchgehalten hat, ist ein kümmerliches Häufchen Elend, das sich gerade noch so –wenn es denn überhaupt geht- durch den Alltag schleppt. Alle Ideale sind über Bord geworfen, soziale Kontakte, selbst die eigene Familie, sind bedeutungslos geworden. Der Rückzug ist eingeleitet.
Selbst beim besten Willen kann keine Kraft mehr aufgebracht werden, um sich noch halbwegs zu motivieren. „Ausgebrannt“, depressiv und oft suizidal gibt es keine Substanz mehr, die eingesetzt werden kann. Es müssten jetzt Energien in Veränderungen eingebracht werden, die nicht mehr da sind. Neue Lebensziele sind anzupeilen ...
Die gefährliche Krankheit beginnt schleichend und unmerklich. Der Betroffene empfindet es fast als schicksalhaft und unabwendbar, weil er nicht versteht, dass er selbst den Prozess am Laufen hält. Unlust, Depression, Minderwertigkeitsgefühle und somatische Störungen sind erste und ernste Anzeichen der Erkrankung. Der Lebenssinn geht verloren.
Der Stillstand ist erreicht. Nichts geht mehr. Wer bis hierher durchgehalten hat, ist ein kümmerliches Häufchen Elend, das sich gerade noch so –wenn es denn überhaupt geht- durch den Alltag schleppt. Alle Ideale sind über Bord geworfen, soziale Kontakte, selbst die eigene Familie, sind bedeutungslos geworden. Der Rückzug ist eingeleitet.
Selbst beim besten Willen kann keine Kraft mehr aufgebracht werden, um sich noch halbwegs zu motivieren. „Ausgebrannt“, depressiv und oft suizidal gibt es keine Substanz mehr, die eingesetzt werden kann. Es müssten jetzt Energien in Veränderungen eingebracht werden, die nicht mehr da sind. Neue Lebensziele sind anzupeilen ...
Go for it!
Kreatives Coaching mit allen Sinnen
Do.
31.08.23
17:00
-
03.09.23
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Das Leben ist ein Geschenk - kostbar, wertvoll und begrenzt! Du darfst es leben und füllen nach deinen Vorstellungen und Wünschen. Frag nicht, was die Welt braucht, sondern was du brauchst, nur so kommst du in deine Kraft und kannst mit Freude und Dankbarkeit diese mitgestalten. Vertraue dir und deinem Körper und lebe hier und jetzt. Es gibt viele tolle Impulse aus der positiven Psychologie, verbunden mit einem Potpourri verschiedener Meditationsformen, kreativem Gestalten, Tanz und guten Gesprächen unter Gleichgesinnten. Abends genießen wir noch eine schöne Entspannung und lassen den Tag gemütlich ausklingen. Gestärkt, gefüllt mit neuen Ideen und Perspektiven geht es voller Tatendrang und frohen Mutes in den Alltag zurück. - Liebgewonnene und Wiederholungstäter sind herzlich willkommen!
„Tu deinem Leib etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat darin zu wohnen“ (Teresa von Avila)
Fastenwoche mit Meditation-Yoga-Klangschalen
Mo.
18.09.23
15:00
-
24.09.23
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Das Fasten mit Milch und Dinkelbrot baut Fett ab. Vorteile des Brotfastens: Mit dem bewussten Kauen lernen wir wieder langsam zu essen. Man lernt wieder bewusst zu kauen, durchbricht seine Gewohnheiten. Wer fastet, sollte sich fragen, was er oder sie erreichen will. Es geht darum, mehr Zeit mit Gott, mit den anderen, mit der Natur und mit sich selbst zu finden.
Elemente: Gottesdienste, Gebete mit den Mönchen, Meditation, spirituelle Impulse, zeitweises Schweigen, Klangschalen, Yogaübungen, Vortrag über Ernährung und Aufbautage, kleine Wanderungen in der schönen Natur, Ausflug, Schwimmen.
Elemente: Gottesdienste, Gebete mit den Mönchen, Meditation, spirituelle Impulse, zeitweises Schweigen, Klangschalen, Yogaübungen, Vortrag über Ernährung und Aufbautage, kleine Wanderungen in der schönen Natur, Ausflug, Schwimmen.
Fr.
22.09.23
17:00
-
24.09.23
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Im Seminar üben wir, einen Weg zu uns selbst, in unser Innenleben, zu beschreiten und dafür einen Inneren Kompass zu entdecken, um im täglichen Leben immer wieder dahin zu kommen, sagen zu können : „Jetzt weiß ich wieder, was mit mir los ist, wo ich stehe und gehe“. / Wir werden spielerisch-experimentell erkunden, wie wir in Kontakt mit unseren Stärken, Fähigkeiten und Potentialen kommen können, indem wir in das gegenwärtige Erleben eintauchen und uns dabei Schritt für Schritt von unseren Wahrnehmungen und Ausdrucksweisen führen lassen. Ich gehe wieder unmittelbar und frisch eine lebendige Verbindung mit mir selbst ein und erfahre, was für mich stimmig und sinnig ist. So finden wir wieder Zugang zu unseren zentralen menschlichen Ressourcen: Freude, Offenheit, Präsenz, Vertrauen ... Im Zusammenspiel diverser Übungen wird im Kurs als wichtigste Methode „das innere Erforschen“ angeleitet und geübt (R. Stiegler, Nach innen lauschen, 2014)
Friedenslieder und ihre Botschaft
Wochenendseminar
Fr.
22.09.23
17:00
-
24.09.23
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Die menschliche Sehnsucht nach Frieden drückt sich in Musik und Lyrik besonders deutlich aus. Singend, zu hörend und analysierend werden wir manche Friedenslieder unter die Lupe nehmen, um eine klarere Formulierung unserer eigenen Sehnsucht nach Frieden zu bekennen. Das benediktinische Motto „Pax“ möchte uns begleiten.
Weinkurs
St. Bruno und La Grande Chartreuse
Fr.
06.10.23
17:00
-
08.10.23
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Auf dem Lebensweg des hl. Bruno von Köln nach Reims nach Grenoble nach Calabria, entdecken wir eine Welt von ort-spezifische Getränken: von Kölsch bis Chartreuse und von Champagne bis Gaglioppo. Das Weinkurs dieses Jahr breitet sich aus seinen Weingrenzen um die andere Libationen einzuschliessen, deswegen das +.
Die Welt ist voller Wunder - aufmerksam werden für das Positive
Workshop zur Persönlichkeitsentfaltung
Sa.
07.10.23
09:00
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Schlechte Nachrichten beherrschen die Medien. Missstände und Fehler werden angeprangert, aber all das gute, das täglich geschieht, wird oft übersehen. Auch in unserem persönlichen Leben lassen wir uns manchmal von Negativem herunterziehen und beachten zu wenig all das Positive, das auch da ist. In diesem Workshop legen wir unser Augenmerk auf das Wunderbare und Gelungene in unserem Leben und versuchen, auch in Dunklem die Lichtstrahlen zu entdecken. Mit einer Geschichte, Übungen mit den fünf Sinnen, persönlicher Reflektion und Austausch in der Gruppe heben wir das Helle in unserem Leben hervor.
So.
08.10.23
09:00
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Was ist uns für die gemeinsame Beziehung wichtig? Wie gehen wir als Eheleute mit Verschiedenheiten um? Wie gestalten wir eine gemeinsame Kommunikationsstruktur? Was bedeutet die Ehe als Sakrament? Wie können wir unsere kirchliche Trauung gestalten, damit der Tag ein persönliches Fest wird? P. Klaus und verheiratete Paare geben Impulse für einen guten Start ins Eheleben. Der Tag bietet außerdem Zeit, um in der Alltagshektik und Vorbereitung mit dem Partner/in und anderen Paaren ins Gespräch zu kommen.
Feldenkrais
- für alle, die zu mehr Lebendigkeit, Leichtigkeit und Ruhe finden möchten!
Do.
12.10.23
17:00
-
15.10.23
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Die Feldenkrais-Methode "Bewusst durch Bewegung" ist ein Weg zur Schulung des Körpers und der Persönlichkeit mittels verbal angeleiteter Bewegungsangebote. Durch mühelos auszuführende Bewegungssequenzen werden Sie angeregt, sich mit Leichtigkeit zu bewegen, sich ungesunder Bewegungsmuster bewusst zu werden und Ihre Haltung positiv zu verändern. Zudem können sie mit der Feldenkrais-Methode Ihr persönliches Selbstbild erweitern. Menschen jeden Alters und körperlicher Konstitution können die Lektionen ausführen und von ihnen profitieren. Ausreichend Zeit für Spaziergänge und Muße, sowie die Teilnahme an den Gebetszeiten der Mönche, unterstützen Sie zusätzlich dabei, Abstand von der Hektik des Alltags zu finden und zur Ruhe zu kommen.
Fr.
13.10.23
17:00
-
15.10.23
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Es ist von großer Bedeutung für ein erfülltes Leben, dass wir mit unseren Verletzungen und Verwundungen Frieden schließen. Der Kurs will helfen, zu einem Versöhntsein mit Unabänderlichem zu kommen und Belastendes loszulassen, damit unsere Seele heil werden kann. Es geht auch darum, den heiligen Raum in mir zu entdecken, wo ich unverwundbar bin und wo dieser einen Schutzraum darstellt, wo kein Mensch mich verletzen kann und zu dem nur Gott Zutritt hat. Außerdem wollen wir lernen, liebevoll mit uns selbst umzugehen und mehr auf das Gelungene als auf das Misslungene unseres Lebens zu schauen, damit wir zu dankbaren Menschen heranreifen können.
Info und Anmeldung: Tel. 0177/344 06 86, E-Mail: sr.emmanuela@web.de
Info und Anmeldung: Tel. 0177/344 06 86, E-Mail: sr.emmanuela@web.de
„Alles wirkliche Leben ist Begegnung“ (M. Buber)
Christliche Meditation im Stil des Zen & Qi Gong
Fr.
13.10.23
17:00
-
15.10.23
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Die Sehnsucht gibt dem Herzen Tiefe. Gott hat sich uns ins Herz gelegt. Er wohnt in uns und nur er kann unsere Sehnsucht stillen. „Kommt alle her zu mir, die ihr müde seid und schwere Lasten tragt, ich will euch Ruhe schenken.“ (Mt 11, 28) Meditation ist ein spiritueller bzw. innerer Weg, auf dem wir uns ein bewusstes Dasein im gegenwärtigen Augenblick aneignen. Qi Gong ist eine der fünf Säulen der Traditionell Chinesische Medizin (TCM). Die ruhigen, meditativen Bewegungen führen zu Entspannung und Energieaufbau, um die Gesundheit zu fördern sowie Körper, Geist und Seele zu harmonisieren und um uns dadurch in unserer Ganzheit in Achtsamkeit wahrnehmen zu lernen. Elemente: vegetarisches Essen, Sitzen in der Stille, Qi Gong-Übungen, Klangschalen, spirituelle Impulse und Schweigen. Bitte bequeme Kleidung, leichte Schuhe oder dicke Socken mitbringen.
Mut zur Liebe
Wochenende zur Ehevorbereitung
Fr.
20.10.23
15:00
-
23.10.23
16:00
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Wo stehen wir als unverheiratetes Paar in unserer Beziehung? Was sind unsere gemeinsamen Lebensträume? Die Partnerschaft in den Blick nehmen, sich selbst und den Partner im Gespräch zu zweit noch besser kennenlernen - dazu regt das Team mit persönlichen Beispielen an. Es gibt keine Gruppengespräche. Für Paare mit Hochzeitstermin wird der Kurs als kirchliche Ehevorbereitung anerkannt.
"Du schenkst mir Ruhe und Frieden.“ (Jes 26,3)
Christliche Meditation im Stil des Zen & Yoga
Fr.
20.10.23
17:00
-
22.10.23
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Der Friede ist kostbar, doch der Unfriede gehört zum Alltag. Allen, die sich in der Friedensarbeit engagieren, ist klar, dass es eine Menge Sorgfalt und Einsatz erfordert, Frieden zu schaffen und Frieden zu erhalten. Hl. Augustinus sagt an Gott gerichtet: „Du hast uns für dich erschaffen und unruhig ist unser Herz, bis es Ruhe findet in dir.“
Meditation ist ein spiritueller bzw. innerer Weg, auf dem wir uns ein waches Bewusstsein für das Göttliche im gegenwärtigen Augenblick aneignen. Yoga ist ein Übungsweg, der es Körper, Geist, Seele und Atem ermöglicht, in Einklang zu kommen. Der philosophische Hintergrund des aus der indischen Kultur erwachsenen Yoga spielt in diesen Kursen keine Rolle. Die sanften Körperübungen sind lediglich als eine meditative Vorbereitung auf das Sitzen in Stille zu verstehen. Elemente: vegetarisches Essen, Sitzen in der Stille, Gehen in der Natur, Atem- und Yogaübungen, Klangschalen, spirituelle Impulse und Schweigen. Bitte bequeme Kleidung, leichte Schuhe oder dicke Socken mitbringen.
Meditation ist ein spiritueller bzw. innerer Weg, auf dem wir uns ein waches Bewusstsein für das Göttliche im gegenwärtigen Augenblick aneignen. Yoga ist ein Übungsweg, der es Körper, Geist, Seele und Atem ermöglicht, in Einklang zu kommen. Der philosophische Hintergrund des aus der indischen Kultur erwachsenen Yoga spielt in diesen Kursen keine Rolle. Die sanften Körperübungen sind lediglich als eine meditative Vorbereitung auf das Sitzen in Stille zu verstehen. Elemente: vegetarisches Essen, Sitzen in der Stille, Gehen in der Natur, Atem- und Yogaübungen, Klangschalen, spirituelle Impulse und Schweigen. Bitte bequeme Kleidung, leichte Schuhe oder dicke Socken mitbringen.
Achtsame Stress-Bewältigung
MBSR-Kennenlern-Wochenende
Fr.
20.10.23
17:00
-
22.10.23
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Aufmerksam mit unserem Körper, den Gedanken und Gefühlen umgehen – mit Elementen aus dem MBSR-Training (Mindfulness Based Stress Reduction – achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung nach Jon Kabat-Zinn). Sanfte Körperübungen, angeleitete Meditationen, Kurzvorträge und Austausch helfen, dass der geschäftige Geist zur Ruhe kommen kann. Sich mit allen Sinnen für den jeweiligen Augenblick öffnen und das Leben in neuer Tiefe und Intensität erfahren.
Do.
26.10.23
17:00
-
29.10.23
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Selbstheilungsimpulse für Körper und Seele – Aufmerksamkeit für uns als ganzen Menschen: Lebensfreude trotz Krankheit, Pflichten abwerfen und gut für sich sorgen, sich wohlfühlen im eigenen Körper samt Narben und Einschränkungen - ist das möglich? Ja. Wir können es lernen und diese Heilungsschritte immer wieder neu gehen. Innerlich freundlich mit uns reden, sanft werden, Sinn in allem entdecken, was uns widerfährt und umgibt. Der Kurs gibt dazu wertvolle Hilfestellungen: leichte Körperübungen, Anleitungen zur Stärkung der Selbstheilungskräfte, spirituelle Aspekte von Krankheit und Gesunden, gemeinsames Meditieren, Austausch in der Gruppe, Zeiten zum Ruhen und Entspannen.
Vertiefungsseminar Enneagramm
Integrationspunkt/Seelenkind
Fr.
27.10.23
17:00
-
29.10.23
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Wir kommen als Gottes Ebenbilder auf die Erde. Jede und jeder von uns repräsentiert einen Aspekt des göttlichen Wesens. Diese essentielle Qualität lässt sich in der Welt nicht durchhalten. Als Überlebensstrategie wählen wir unbewusst ein Charaktermuster, das sich im Laufe der Zeit verselbsständigt. Unser unbeschwertes "Seelenkind" verbannen wir so in den Keller unseres Seins. Wenn wir den Kontakt zu ihm verlieren, wird unser Leben mechanisch und stumpf. Wirkliche Vitalität und Lebensfreude bleiben auf der Strecke. Deshalb sagt Jesus, dass wir "wie Kinder" werden müssen, um das Reich Gottes erfahren zu können. In dem Seminar machen wir uns auf die Spurensuche, um wieder Kontakt zu unserem ursprünglichen gottgewollten Wesen zu kommen. Die Teilnehmer werden gebeten, einige Kinderfotos und Kinderspielzeug mitzubringen. Eine Einschätzung des eigenen Musters ist hilfreich.
Fr.
27.10.23
17:00
-
29.10.23
12:00
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
TZI wurde in den USA von der Psychoanalytikerin und Psychologin Ruth Cohn entwickelt. TZI ist aus den Erfahrungen und Erkenntnissen der Psychoanalyse unter dem Einfluss der Gruppen- und Gesprächstherapien entstanden. Das ursprüngliche Anliegen Ruth Cohns war es, ein Konzept zu entwickeln, das „dem ursprünglich gesunden Menschen“ ein Leben ermöglicht, in dem er gesund bleiben kann.
Ziele von TZI:
• Selbstständigkeit und Eigenverantwortung stärken – im Kontakt mit anderen Menschen
• Konkurrenzdenken transparent machen, fair und partnerschaftlich miteinander umgehen
• Gespräche erfolgreich führen, aber auch Gremien und Veranstaltungen erfolgreich leiten
• Persönliche Weiter-Entwicklung
Ziele von TZI:
• Selbstständigkeit und Eigenverantwortung stärken – im Kontakt mit anderen Menschen
• Konkurrenzdenken transparent machen, fair und partnerschaftlich miteinander umgehen
• Gespräche erfolgreich führen, aber auch Gremien und Veranstaltungen erfolgreich leiten
• Persönliche Weiter-Entwicklung
Wald und Bäume - eine Wohltat für Körper und Geist
Nordic Walken mit spirituellen Impulsen
Fr.
27.10.23
17:00
-
31.10.23
09:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Auf einem Spaziergang durch den Wald kehren Ruhe und Entspannung ein. Im Wald öffnen sich Herz und Geist. Das Grün der Bäume tut unserer Seele gut und die Waldluft fördert unsere Gesundheit. Bäume machen Mut und schenken Geborgenheit. Vom Wald gehen heilsame Kräfte aus. Die Wurzeln geben Halt und ihre Krone ermutigt die Menschen, sich ebenfalls zum Himmel hin auszustrecken. Menschen suchen den Wald auf, um mit Gott Zweisprache zu halten und ihm ihre Sorgen, Ängste und Wünsche mitzuteilen. Der Wald ist eben eine Wohltat für Körper und Geist. In diesen Tagen wollen wir in den Wald eintauchen, Stille finden, die Bäume mit allen Sinnen erleben und die Nähe Gottes spüren in der Natur und im Gebet.
Sa.
28.10.23
09:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Der November mit seinen grauen Tagen gilt für viele Menschen als trübster Monat des Jahres. Zu Unrecht. Kurze Tage und lange Abende bieten ideale Rückzugsmöglichkeiten. Wie die Natur quasi in den Winterschlaf geht, können auch wir diese Zeit nutzen, um Ruhe und zu uns selbst zu finden. Um zu entspannen und Kräfte zu sammeln für die Monate, in denen wir mehr nach außen gerichtet leben. Und wir können uns vorbereiten auf die Advents- und Weihnachtszeit. Durch Impulse, Meditationen, Übungen und den Austausch miteinander erfahren wir, wie wir Farbe in die grauen Tage bringen und sie optimal für uns nutzen können.
„Gott ist gegenwärtig, alles in mir schweige...“ (Gerhard Tersteegen)
Christliche Meditation im Stil des Zen
Mi.
08.11.23
17:00
-
12.11.23
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Schweigen ist mehr als nicht reden. Schweigen und Hören und Lauschen verhilft unserem Leben zu einer größeren Tiefe und macht uns wach, dass es uns durchlässiger macht für alles, was uns im Leben begegnet. Romano Guardini hat einmal gesagt: „Erst das Schweigen tut das Ohr auf für den inneren Ton in allen Dingen“. Meditation ist ein spiritueller bzw. innerer Weg, auf dem wir uns ein bewusstes Dasein im gegenwärtigen Augenblick aneignen. Wir verweilen bei unserem Atem und sind wach im Hier und Jetzt. Wir öffnen uns für die Wahrnehmung der Gegenwart Gottes. Elemente: vegetarisches Essen, Gehen in der Natur, Atem- und Yogaübungen, Klangschalen, spirituelle Impulse und Schweigen. Diese Schweigetage für fortgeschritten Übende beinhalten täglich 9 x 25 Min. Sitzen in der Stille, eine Teezeremonie. Max. 15 Teilnehmer. Bitte bequeme Kleidung, leichte Schuhe oder dicke Socken mitbringen.
Innere Heilung
Wochenendworkshop zur Persönlichkeitsentfaltung
Fr.
10.11.23
17:00
-
12.11.23
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Um innerlich heil zu werden, ist es wichtig, dass wir uns unseren Verletzungen und schwierigen Lebenssituationen stellen. Indem wir uns in einer geschützten Atmosphäre bewusst machen, was uns verwundet hat, und darauf achten, was uns geholfen hat, schwere Zeiten durchzustehen, entdecken wir unsere Stärken und Fähigkeiten und finden Möglichkeiten, den Schmerz anzunehmen. Durch persönliche Reflektion, Austausch in der Gruppe, Symbole, einfache Körperübungen und kreative Elemente kommen wir mit unserem tieferen Selbst in Berührung, das durch alle Konflikte und alles Leid hindurch unverletzt geblieben ist und zum Wachstum und zur Entfaltung drängt.
Grenzen setzen & Bedürfnisse ausdrücken
Tages-Workshop Gewaltfreie Kommunikation
Sa.
11.11.23
09:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Oft fällt es uns schwer, Grenzen zu ziehen und eigene Anliegen oder Bedürfnisse eindeutig zu formulieren. Schließlich möchte man niemanden verletzen. Die „Gewaltfreie Kommunikation“ nach Marshall B. Rosenberg basiert auf einer besonderen Haltung: es geht nicht um ein Gegeneinander, sondern darum, durch eine wertschätzende Kommunikation miteinander gute Lösungen zu finden. Im Kurs lernen Sie mit der 4-Schrittmethode ein einfaches, vielseitig einsetzbares Handwerkszeug für Privatleben und Beruf kennen.
Bewegung und Begegnung
Besinnungswochenende mit Feldenkrais
Fr.
24.11.23
17:00
-
26.11.23
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
In unserem Lebensalltag ist das Miteinander von Bewegung und Begegnung etwas Selbstverständliches. Je nach Situation ist unsere Aufmerksamkeit unterschiedlich ausgerichtet. Sie kann stärker im Bezug zur Bewegung liegen oder bei einer Tätigkeit, einer Begegnung mit Menschen, bei einem Gespräch oder in der Umgebung. Wie erleben wir diese Verbindung und können wir sie beeinflussen? Die Feldenkrais-Methode kann uns unterstützen, diese Zusammenhänge mit einer angemessenen Aufmerksamkeit wahrzunehmen. Die achtsame Ausführung von angeleiteten Bewegungen ermöglicht es, sich selber in einer guten Weise zu begegnen. Aspekte von Leichtigkeit, das eigene Tempo und eine Regulierung von Anspannung und Entspannung werden erfahrbar. Damit fördern wir einen wohltuenden Einfluss auf das Miteinander unserer Begegnungen und Bewegungen im Alltag.
Fr.
01.12.23
17:00
-
03.12.23
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Die Logotherapie empfiehlt auch schon in jüngeren Jahren, von Zeit zu Zeit eine Bilanzziehung des Lebens zu machen, um Erlebtes zu reflektieren, Fehlerhaftes zu korrigieren und die Weichen für neue Wege zu stellen. Dies wollen wir an diesem Wochenende tun und Sie werden merken, wie spannend es ist Ihr Leben zu betrachten und darin mehr Sinn und Wert zu entdecken als Ihnen vielleicht bewusst ist. Es ist eine Schatzsuche nach den Stärken, die Ihr Leben tragen. Die Schnittstelle vom alten zum neuen Jahr ist hierfür besonders geeignet. Auf Wunsch mit Einzelgespräch.
Information und Anmeldung: Tel. 0177/344 06 86, E-Mail: sr.emmanuela@web.de
Information und Anmeldung: Tel. 0177/344 06 86, E-Mail: sr.emmanuela@web.de
Fr.
08.12.23
17:00
-
10.12.23
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Am Ende des eigenen Lebens sagen zu können, dass es ein gutes Leben war, ist der Wunsch aller Menschen. Auch wenn es für ein gelingendes Leben keine Standardformel gibt, finden wir in der abendländischen Geistesgeschichte wichtige Impulse, die uns helfen zu einem gelingenden Leben zu gelangen. Anhand kurzer Textimpulse aus der philosophischen Tradition wollen wir uns in gemeinsamen Gesprächen und in Phasen der Selbstreflexion von diesen Spuren bereichern lassen.
„Halt an, wo läufst du hin?“ (Angelus Silesius)
Christliche Meditation im Stil des Zen
Fr.
08.12.23
17:00
-
10.12.23
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
„Halt an, wo läufst du hin? Der Himmel ist in dir. Suchst du Gott anderswo, du fehlst ihn für und für.“ (Angelus Silesius). Innehalten und den Alltag unterbrechen, um - zur Ruhe zu finden, bei mir selbst anzukommen und Zeit für die Meditation zu haben - mein Leben auf Gott auszurichten und meine Beziehung zu Gott im Advent zu vertiefen. / Meditation ist ein spiritueller bzw. innerer Weg auf dem wir uns ein bewusstes Dasein im gegenwärtigen Augenblick aneignen. Dieses Seminar unterstützt uns dabei, uns in unserer Ganzheit wahrzunehmen und mit Achtsamkeit den eigenen Rhythmus im alltäglichen Dasein zu leben. Elemente: vegetarisches Essen, Sitzen in der Stille, Leibübungen, Klangschalen, spirituelle Impulse und Schweigen. Bitte bequeme Kleidung, leichte Schuhe oder dicke Socken mitbringen.
Der Phönix und das Schalentier
Wandlungsprozesse in der systemischen Biografiearbeit
Fr.
08.12.23
17:00
-
10.12.23
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Jede Biographie ist eine Konstruktion. Sie stellt uns die Frage: Welche Wendepunkte gab es in meinem Leben und wie bin ich damit zurechtgekommen? Im Fragen und Erzählen nehmen wir Krisen, Ablösungen und Übergänge in den Blick. Das Alte bleibt zurück, etwas Neues will ans Licht. In spielerischer Weise erkunden wir diese Transformationsprozesse und die Veränderung unserer Werte. Wofür schlug und schlägt mein Herz? Welcher Geist weht durch mein Leben. Dabei helfen uns Märchen, biblische Geschichten, bedeutsame Träume oder Symbole. Der Kurs ist keine Therapie und der Kursleiter kein Therapeut. Es geht um die Freude am Erzählen und den Wunsch, die eigene Biographie zu ergreifen und zu gestalten.
Mein Leben lieben lernen
Impulse aus der Logotherapie
Fr.
15.12.23
17:00
-
17.12.23
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Des Öfteren sind wir unzufrieden mit unserem Leben und unseren Beziehungen, nörgeln an uns und anderen rum.
Am Ende des Jahres macht es Sinn innerlich aufzuräumen, auf das Gute in Ihrem Leben in Dankbarkeit zu schauen und nach Möglichkeit Frieden zu schließen mit dem Unabänderlichen. Es geht auch darum zu schauen, was an mir und meinem Leben liebenswert ist. Dies ist die beste Vorbereitung auf ein friedvolles Weihnachtsfest. Schenken Sie sich diese Zeit für die besondere Zeit Weihnachten und ein gelebtes Jahr!
Information und Anmeldung: Tel. 0177/344 06 86, E-Mail: sr.emmanuela@web.de
Am Ende des Jahres macht es Sinn innerlich aufzuräumen, auf das Gute in Ihrem Leben in Dankbarkeit zu schauen und nach Möglichkeit Frieden zu schließen mit dem Unabänderlichen. Es geht auch darum zu schauen, was an mir und meinem Leben liebenswert ist. Dies ist die beste Vorbereitung auf ein friedvolles Weihnachtsfest. Schenken Sie sich diese Zeit für die besondere Zeit Weihnachten und ein gelebtes Jahr!
Information und Anmeldung: Tel. 0177/344 06 86, E-Mail: sr.emmanuela@web.de
„Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind“ (Ps 34)
Trauerbegleitung
Fr.
15.12.23
17:00
-
17.12.23
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Die Trauer über den Tod eines geliebten Menschen lässt uns verzweifeln und an die Grenzen unserer eigenen Möglichkeiten geraten. Oft gerät das ganze Glaubensbild ins Wanken oder stürzt ein. Wer kann uns in dieser Wüstensituation Trost verschaffen? Gemeinsam mit ebenfalls Betroffenen wollen wir an diesem Wochenende die Heilsbotschaften der Bibel in allen Facetten erfahrbar machen. Bestandteile des Kurses sind tägliche Impulse, Rituale, Momente der Stille, kreative Elemente, Meditationen, Austausch und Körperübungen. So mag uns schließlich die Vertrauens-Zusage des Psalm 23 - „Der Herr ist mein Hirte, nichts wird mir fehlen“ - Kraftquell für den weiteren Weg der Trauer werden.