Anschrift
Erzabtei 3
86941 Eresing
Siehe auch
BEWUSSTES ATMEN UND MEDITATION
Sich ins Vertrauen atmen
Fr.
07.02.25
17:00
-
09.02.25
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
"Gibt es etwas, an dem wir uns festhalten können, das uns wie ein Rettungsring durch die brausenden Wogen des Lebens trägt?
Im Atem können wir Halt, Sicherheit und Unterstützung finden. / Sanfte rhythmische Atemweisen (nach Middendorf), Achtsamkeitsübungen und Atemmeditationen – dazu kreative Impulse.
Im Atem können wir Halt, Sicherheit und Unterstützung finden. / Sanfte rhythmische Atemweisen (nach Middendorf), Achtsamkeitsübungen und Atemmeditationen – dazu kreative Impulse.
KONTEMPLATION & FELDENKRAIS
Die Kraft, die mich bewegt
Do.
13.02.25
17:00
-
16.02.25
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
In diesem Kurs geht es einerseits darum, schweigend in der Gegenwart Gottes zu verweilen (Kontemplation) und andererseits mit Wohlwollen sich selbst wahrzunehmen. Durch achtsame Bewegungen aus der Feldenkrais-Methode und ohne jegliche Leistungsansprüche spüren wir der Kraft nach, die uns bewegt. Hierbei spielen meditative Elemente wie Achtsamkeit, Absichtslosigkeit und Offenheit für den Augenblick eine zentrale Rolle. / Der Kurs ist für Menschen jeden Alters und jeglicher körperlicher Konstitution sowie für Anfänger und Geübte geeignet./ Gestaltung: ausgewählte Feldenkrais-Lektionen.
TRAUERBEGLEITUNG
„Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind.“ (Ps 34))
Fr.
14.02.25
17:00
-
16.02.25
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
"Die Trauer über den Tod eines geliebten Menschen lässt uns verzweifeln und an die Grenzen unserer eigenen Möglichkeiten geraten. Oft gerät das ganze Glaubensbild ins Wanken oder stürzt ein. / Wer fängt uns in dieser Wüstensituation auf? Wo und wie finden wir Trost? / In einer Gruppe von ebenfalls Betroffenen wollen wir durch Impulse, Rituale, Körperübungen und kreativen Elementen dem „Unsagbaren“ Raum und Ausdruck geben. / Der Kurs ist vor allem für jene gedacht, die in den letzten Jahren einen lieben Menschen verloren haben. Der Verlust sollte mindestens 6 Monate zurückliegen.
Happy Life
Was braucht es zum Glücklichsein?
Fr.
14.02.25
17:00
-
16.02.25
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Für ein glückliches Leben ist es nie zu spät! Was es braucht, damit ein Leben als geglückt empfunden wird, wollen wir in diesem Seminar erkunden. Inspiriert von lebenspraktisch erprobten Erkenntnissen antiker Philosophen, die sich bereits vor über 2000 Jahren mit dieser Frage beschäftigten, werden wir dieses Wissen mit den neuesten Forschungsergebnissen der positiven Psychologie verbinden. / Durch Selbstreflexionen und praktische Übungen lernen Sie Werkzeuge kennen, die es Ihnen ermöglichen, die eigene Lebenszufriedenheit zu beeinflussen, denn Glück ist kein Zufall oder Schicksal, sondern hängt primär von unseren Einstellungen und Haltungen ab.
EINFÜHRUNG IN DIE KONTEMPLATION
Einführungskurs
Fr.
14.02.25
17:00
-
16.02.25
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Kontemplation ist eine Form des Betens in einfachem, achtsamem und absichtslosem Dasein vor oder in Gott. Das kontemplative Beten will den Menschen zur Wahrnehmung dessen führen, was schon immer da ist und immer da sein wird: die Gegenwart Gottes. Im Einführungskurs wollen wir den Teilnehmern in mehreren Übungsschritten die kontemplative Haltung nahe bringen. // Das Verweilen in der Wahrnehmung des Atems und des Körpers, das Einüben der stillen Sitzhaltung werden unterstützt durch Übungen mit dem Leib, durch Kurzvorträge zum Thema „Kontemplation“.
CHRISTLICHE MEDITATION im Stil des Zen & Yoga
Alles fliesst (vgl. Joh 7, 37-39) – Das Leben im Fluss.
Fr.
14.02.25
17:00
-
16.02.25
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
„Alles fließt“ das sagten schon die alten Griechen! Der Fluss, nicht immer gerade, sucht sich mal träge, mal wild seinen Weg. Der Fluss des Lebens fließt durch uns hindurch und wir sind die Beobachter. / Meditation ist ein spiritueller bzw. innerer Weg, auf dem wir uns ein waches Bewusstsein für das Göttliche im gegenwärtigen Augenblick aneignen. / Yoga ist ein Übungsweg, der es Körper, Geist, Seele und Atem ermöglicht, in Einklang zu kommen. Die sanften Körperübungen sind lediglich als eine meditative Vorbereitung auf das Sitzen in Stille zu verstehen. // Elemente: Atem- und Yogaübungen.
Die Sinn-Frage in der zweiten Lebenshälfte
INTENSIVSEMINAR
Mo.
17.02.25
14:30
-
19.02.25
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Was ist für mich und mein Leben SINNvoll? War das alles? Was soll noch kommen? Was will ich noch realisieren? Was ist mir wirklich wichtig? Welche Fragen stellt das Leben an mich? Wie bekommt mein Leben einen unverlierbaren SINN? Spirituelle Lehren und die Psychologie betonen die hohe Bedeutung der SINNentdeckung mit Blick auf gelingendes Leben. Kommen Sie mit auf SINN-Entdeckungsreise. Auf der Grundlage der Logotherapie & Existenzanalyse, nach Viktor E. Frankl (1905-1997) werden wir SINN definieren, erspüren und erfühlen. Sie lernen die Ansätze der SINNLehre von Frankl, Methoden aus dem Coaching und das biografische Schreiben (Heilende Lebensbilanz, Dr. Otto Zsok) kennen. Was für Ihr Leben SINNvoll ist, und Ihre Erkenntnisse gewinnen Sie durch Übungen in Kleingruppen, in Einzelarbeit und durch Austausch und Gespräche.
Ich lebe - Du auch! Mut und Selbstfürsorge bei Krebs
Mut und Selbstfürsorge bei Krebs
Do.
20.02.25
17:00
-
22.02.25
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Sinn und Selbstfürsorge stären unsere Heilungskräfte: Lebensfreude trotz Krankheit, Pflichten abwerfen, sich wohlfühlen im eigenen Körper samt Narben und Einschränkungen - ist das möglich? / Ja. Wir können es lernen. Der Kurs gibt dazu wertvolle Hilfestellungen: leichte Körperübungen, Anleitungen zur Stärkung der Selbstheilungskräfte, etc.
RESILIENZ UND MEDITATION
Die innere Kraft stärken und Krisen bewältigen
Fr.
21.02.25
17:00
-
23.02.25
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
"Trösten – heilen – segnen. Krisen können das Leben auf den Kopf stellen. Der altbekannte ""Boden unter den Füßen"" ist plötzlich (oder schleichend) nicht mehr da. Wir leiden unter vielerlei Wunden des Körpers und der Seele. Heil werden und heil sein sind grundlegende Sehnsüchte eines jedes Menschen. Jedes Leben ist kostbar.
In dem Seminar nähern wir uns den Umgangsmöglichkeiten mit Krisen - in Theorie und Praxis. Im Rahmen von theoretischen Impulsen werden wir dazu einladen in den persönlichen Austausch über die eigene Situation zu gehen. In praktischen Übungen gehen wir auf die Suche nach unserer inneren Kraft. //Elemente: Achtsamkeitsübungen, Impulse, etc.
In dem Seminar nähern wir uns den Umgangsmöglichkeiten mit Krisen - in Theorie und Praxis. Im Rahmen von theoretischen Impulsen werden wir dazu einladen in den persönlichen Austausch über die eigene Situation zu gehen. In praktischen Übungen gehen wir auf die Suche nach unserer inneren Kraft. //Elemente: Achtsamkeitsübungen, Impulse, etc.
BRAUTLEUTETAG
Ehevorbereitung
So.
23.02.25
09:00
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Was ist uns für die gemeinsame Beziehung wichtig? Wie gehen wir als Eheleute mit Verschiedenheiten um? Wie gestalten wir eine gemeinsame Kommunikationsstruktur? Was bedeutet die Ehe als Sakrament? Wie können wir unsere kirchliche Trauung gestalten, damit der Tag ein persönliches Fest wird? / P. Otto und verheiratete Paare geben Impulse für einen guten Start ins Eheleben.
GRUNDKURS: RHYTHMUS.ATEM.BEWEGUNG.
Übungsweise nach H.L. Scharing
Fr.
28.02.25
17:00
-
04.03.25
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
"„Rhythmus.Atem.Bewegung.“ (früher: Eutonie nach H.L. Scharing) möchte die Übenden zu größerer Bewusstheit führen: zu sich kommen, bei sich sein. / Einfache Übungen, meist im Liegen ausgeführt, sprechen das schlafende Körperbewusstsein an, der Mensch erfährt sich im Kontakt zu Boden und Umwelt, wird ganzheitlich wach. Leibseelische Spannungen können sich lösen. Die Ordnung im Leib verhilft dem Geist, sich zu klären und zur Ruhe zu kommen. / So finden die Übenden ihren eigenen Rhythmus. Die Übungen umfassen auch das anatomisch gemäße Sitzen auf eigens dafür entwickelten Stühlen.