Anschrift
Erzabtei 3
86941 Eresing
Siehe auch
Dem Inneren Kind begegnen
WOCHENENDWORKSHOP ZUR PERSÖNLICHKEITSENTFALTUNG
Fr.
17.10.25
17:00
-
19.10.25
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
"Was uns als Kind widerfahren ist, lebt in uns weiter und prägt uns. Wir alle haben als Kind kleinere oder größere Verletzungen erlebt, die wir zum Teil verdrängt haben, die aber so lange in uns weiterwirken, bis wir sie uns bewusst machten und uns Zeit geben zur Heilung. Dieses „innere Kind“ wartet darauf, dass wir mit ihm ins Gespräch kommen und uns seinen Bedürfnissen zuwenden. Wir können unsere Kindheit nicht rückgängig machen, aber wir können lernen, unserem „inneren Kind“ heute das zu geben, was es damals gebraucht hätte. Dann können auch die Ressourcen des „inneres Kindes“, wie z.B. Kreativität, Lebensfreude, Spiel, Spontaneität, an die Oberfläche kommen und gelebt werden. / In diesem Workshop helfen uns kurze Impulse, persönliche Reflektion, Austausch in der Gruppe, kreative Elemente, Symbole und Hineinspüren in den Körper unser „inneres Kind“ näher kennen zu lernen und es in unser Sein zu integrieren.
"
Anmeldeschluss: 19.09.25
"
Anmeldeschluss: 19.09.25
BRAUTLEUTETAG
Ehevorbereitung
So.
19.10.25
09:00
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Was ist uns für die gemeinsame Beziehung wichtig? Wie gehen wir als Eheleute mit Verschiedenheiten um? Wie gestalten wir eine gemeinsame Kommunikationsstruktur? Was bedeutet die Ehe als Sakrament? Wie können wir unsere kirchliche Trauung gestalten, damit der Tag ein persönliches Fest wird? / P. Otto und verheiratete Paare geben Impulse für einen guten Start ins Eheleben.
Anmeldeschluss: 02.10.25
Anmeldeschluss: 02.10.25
Kriegserbe in der Seele
SINNvolle Auseinandersetzung und Aufarbeitung
Mo.
20.10.25
14:30
-
22.10.25
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Viele Menschen leiden als Kinder oder Enkel von Eltern oder Großeltern, die den Zweiten Weltkrieg oder andere Kriege erlebt haben, unter den Folgen von traumatischen Erfahrungen. Merkmale hierfür sind Gefühle und Verhaltensweisen, die sie sich nicht erklären können. Ängste, Traurigkeit, Niedergeschlagenheit, Unsicherheit, Schuldgefühle können von Kriegstraumata kommen, ohne sie selbst erlebt zu haben. In Anlehnung an die SINN-Lehre (Logotherapie & Existenzanalyse) von Viktor E. Frankl, bietet das Seminar wert- und sinnorientierte Impulse, welche die Folgen von Kriegstraumata überwinden helfen können. Neben Kurzvorträgen, Fallbeispielen, Erfahrungsaustausch, Dialog, Stille, Meditation, Einzel- und Gruppenarbeit, wird das Konzept der Heilenden Lebensbilanz (von Dr. Otto Zsok) vorgestellt.
Anmeldeschluss: 22.09.25
Anmeldeschluss: 22.09.25
MOSAIKWOCHENENDE
Entdecken sie die faszinierende Welt der Mosaikkunst!
Fr.
07.11.25
17:00
-
09.11.25
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Das Legen der Mosaiksteine ist nicht nur eine handwerkliche Tätigkeit, sondern auch eine Quelle der Entspannung und inneren Ruhe. In der konzentrierten Beschäftigung mit den Materialien und Techniken tauchen Sie in eine Welt der Inspiration und Gelassenheit ein. / Zum Einstieg in die Mosaikkunst werden verschiedene Materialien und deren Verwendung erklärt, die dazu passenden Schneide- und Legetechniken sowie das Verfugen vermittelt. Arbeits- und Schneidegeräte stehen bereit. Gerne können Sie auch eigene Materialien oder das zu beklebende Objekt mitbringen./ Anfänger und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, sein persönliches und individuelles Projekt zu realisieren, das seinem persönlichen Lernstand entspricht. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf.
Anmeldeschluss: 10.10.25
Anmeldeschluss: 10.10.25
Entspannt durchs Leben
Eine philosophische Reise zur inneren Ruhe
Fr.
07.11.25
17:00
-
09.11.25
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Bereits vor über 2000 Jahren erkannten griechische Philosophen die Bedeutung der inneren Ausgeglichenheit für die Lebensqualität. Daher entwickelten sie Stragtegien, um gelassener auf die Herausforderungen des Lebens reagieren zu können. Dazu setzten sie auf eine realisctische Einschätzung der eigenen Kräfte, die Überprüfung und Veränderung ungesunder Überzeugungen und Gedankenmustern, die bewusste Steuerung der Emotionen, aber auch die Schaffung eines gelassenheitsfreundlichen Umfelds. / Mit einer ausgewogenen Mischung aus Textimpulsen, pratischen Übungen, Selbstreflexionen und Meditationen bietet dieses Seminar einen Raum, um diese Strategien kennenzulernen, die helfen, entspannter zu leben.
Anmeldeschluss: 10.10.25
Anmeldeschluss: 10.10.25
Ich bin angenommen von Gott
CHRISTLICHE MEDITATION im Stil des Zen & Yoga
Fr.
14.11.25
17:00
-
16.11.25
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Ich bin angenommen von Gott, deshalb kann ich mich selbst annehmen. Wenn ich mich selbst angenommen habe, kann ich auch andere annehmen.„HERR, du hast mich erforschtund kennst mich genau. Ob ich sitze oder stehe: Du weißt es. Meine Absicht erkennst du von fern.“(Ps 139, 1) // Meditation ist ein spiritueller bzw. innerer Weg, auf dem wir uns ein waches Bewusstsein für das Göttliche im gegenwärtigen Augenblick aneignen. / Yoga ist ein Übungsweg, der es Körper, Geist, Seele und Atem ermöglicht, in Einklang zu kommen. Der philosophische Hintergrund des aus der indischen Kultur erwachsenen Yoga spielt in diesen Kursen keine Rolle. Die sanften Körperübungen sind lediglich als eine meditative Vorbereitung auf das Sitzen in Stille zu verstehen. // Elemente: vegetarisches Essen, Sitzen in der Stille, Gehen in der Natur, Atem- und Yogaübungen, Klangschalen, spirituelle Impulse und Schweigen. Bitte bequeme Kleidung, leichte Schuhe oder dicke Socken mitbringen.
Anmeldeschluss: 17.10.25
Anmeldeschluss: 17.10.25
Gewaltfreie Kommunikation
TAGESWORKSHOP
Sa.
15.11.25
09:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
"Oft fällt es uns schwer, Grenzen zu ziehen und eigene Anliegen oder Bedürfnisse eindeutig zu formulieren. Schließlich möchte man niemanden verletzen. Die „Gewaltfreie Kommunikation“ nach Marshall B. Rosenberg basiert auf einer besonderen Haltung: es geht nicht um ein Gegeneinander, sondern darum, durch eine wertschätzende Kommunikation miteinander gute Lösungen zu finden. / Im Kurs lernen Sie mit der 4-Schrittmethode ein einfaches, vielseitig einsetzbares
Handwerkszeug für Privatleben und Beruf kennen."
Anmeldeschluss: 31.10.25
Handwerkszeug für Privatleben und Beruf kennen."
Anmeldeschluss: 31.10.25
Trauma und Innere Kind Heilung
SEMINAR
Fr.
21.11.25
17:00
-
23.11.25
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Traumafolgen können einen eine lange Zeit begleiten, manchmal Jahrzehnte lang. / Gleichzeitig liegt das Trauma selbst oft stark verkapselt, verbarrikadiert und abgeschirmt in der eigenen Psyche. Die Vorstellung, sich dem Trauma zuzuwenden, es teilweise zu erinnern und es seelisch zu verarbeiten, lässt oft große Ängste entstehen. / In einem Trauma gibt es oft seelische Anteile von uns selbst, die aus jüngeren Jahren oder der Kindheit stammen und in dieser Traumasituation festhängen. / Wie kann man sich einem solchen Trauma auf eine Weise annähern, sich ihm zuwenden, ohne davon überwältigt oder überfordert zu werden? Wie kann man Kontakt aufnehmen zu dem Teil des eigenen inneren Kind, das noch in dieser Situation feststeckt?
Anmeldeschluss: 24.10.25
Anmeldeschluss: 24.10.25
Fr.
12.12.25
17:00
-
14.12.25
12:00
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
(Ur)Vertrauen ist das Fundament eines gelungenen Lebens. Manchmal geht es uns im Laufe unseres Lebens verloren und wir leiden an Misstrauen gegenüber Menschen, uns selbst und Gott. Dies schwächt unsere Lebensbasis und macht uns zutiefst unsicher. Sollten wir nie Urvertrauen aufgebaut haben oder gar Vertrauen verloren haben, kommt unser Lebensfundament ins Wanken. Mit Hilfe der Logotherapie wollen wir einen Blick auf unser „Vertrauenskonto“ werfen und dieses wieder stärken bzw. zurückgewinnen.
TRAUERBEGLEITUNG
„Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind.“ (Ps 34))
Fr.
19.12.25
17:00
-
21.12.25
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
"Die Trauer über den Tod eines geliebten Menschen lässt uns verzweifeln und an die Grenzen unserer eigenen Möglichkeiten geraten. Oft gerät das ganze Glaubensbild ins Wanken oder stürzt ein. / Wer fängt uns in dieser Wüstensituation auf? Wo und wie finden wir Trost? / In einer Gruppe von ebenfalls Betroffenen wollen wir durch Impulse, Rituale, Körperübungen, kreativen Elementen, Zeiten der Stille und im Austausch dem „Unsagbaren“ Raum und Ausdruck geben. / Lassen Sie sich ein Stück ihres Weges begleiten, in der Hoffnung, dass gemeinsam getragene Last durch das „Mit-tragen“ leichter wird. / So mag uns schließlich die Vertrauens-Zusage des Psalm 23 - „Der Herr ist mein Hirte, nichts wird mir fehlen“ - Kraftquell für den weiteren Weg der Trauer werden. //Der Kurs ist vor allem für jene gedacht, die in den letzten Jahren einen lieben Menschen verloren haben. Der Verlust sollte mindestens 6 Monate zurückliegen.
Anmeldeschluss: 21.11.25
Anmeldeschluss: 21.11.25