Anschrift
Pfarrzentrum
Hindenburgring 15
86899 Landsberg am Lech
Siehe auch
Sa.
17.06.23
07:30
Pfarrzentrum
KEB Landsberg
Besuch der Bayerischen Landesausstellung „Barock! Bayern und Böhmen“ im Museum der Bayerischen Geschichte. Danach Stadtführung durch Regensburg mit Schwerpunkt Barockgebäude und Barockkirchen in Regensburg (wie z.B. die Stiftskirche Alte Kapelle mit Fresken v. C.T. Scheffler u. St. Emmeram mit Ausstattung der Brüder Asam).
Sa.
08.07.23
13:30
Pfarrzentrum
KEB Landsberg
In der Steinzeit-Weltkulturerbestätte Pestenacker wurde das Besucherzentrum neugestaltet und die Außenanlagen werden zur Zeit erneuert, z.B. mit neu errichteten nachgebildeten Häusern. Die vom Landkreis neu eingestellte wissenschaftliche Mitarbeiterin Lejla Hasukic und ihr Führungsteam werden uns durch die Welterbestätte führen und die prähistorische Siedlung erläutern.
„Die Schwester des Ketzers“
Autorenlesung und Vortrag über die Täuferbewegung im westlichen Oberbayern
Mo.
23.10.23
19:30
Pfarrzentrum
KEB Landsberg
Vortrag von Toni Drexler und Lesung des Autorenduos Uschi und Klaus Pfaffeneder „Die Schwester des Ketzers“ - ein Roman nach der wahren Geschichte der Täufer im Landgericht Landsberg.
Toni Drexler referiert zu den historischen Hintergründen der Täuferbewegung im westlichen Oberbayern. Uschi und Klaus Pfaffeneder lesen aus ihrem neuen Roman. Umrahmt wird die Veranstaltung von Musik, vorgetragen von Barde Erik Müller. Behandelt werden u.a. der Bauernkrieg, die Reformation, die Täuferbewegung als "linker Flügel" der Reformation und die Lage in Landsberg als baierischer Grenzstadt sowie in der Reichsstadt Ausgburg.
Toni Drexler referiert zu den historischen Hintergründen der Täuferbewegung im westlichen Oberbayern. Uschi und Klaus Pfaffeneder lesen aus ihrem neuen Roman. Umrahmt wird die Veranstaltung von Musik, vorgetragen von Barde Erik Müller. Behandelt werden u.a. der Bauernkrieg, die Reformation, die Täuferbewegung als "linker Flügel" der Reformation und die Lage in Landsberg als baierischer Grenzstadt sowie in der Reichsstadt Ausgburg.
Vortrag von Dr. Thomas Hermann
Ein Rekonstruktionsversuch auf der Grundlage aktueller Untersuchungen für die Gesamtinstandsetzung
Mo.
13.11.23
19:30
Pfarrzentrum
KEB Landsberg
Das Landsberger Jesuitengymnasium wurde 1688-92 errichtet. Bei den Bauuntersuchungen auf Grund der Sanierung des Stadtmuseums Landsberg kamen viele interessante Details zum Vorschein, die ein neues Licht auf den Bau und die Ausstattung des ehemaligen Gymnasiums werfen.
Krippenfahrt nach Landshut an der Isar
mit Besuch des Krippenwegs 2023/24
Sa.
09.12.23
08:00
Pfarrzentrum
KEB Landsberg
Geplant ist der Besuch der Hauptausstellung des Landshuter Krippenwegs in der sonst für Besucher nicht geöffneten Dominikanerkirche St. Blasius mit Krippen des 18.- 21. Jahrhunderts. (Durchführung der Krippenausstellung und Krippenweg waren bei Drucklegung noch unsicher). Geplant ist auch eine Führung in der Wittelsbacher Stadtresidenz, dem ersten
Renaissancebau nördlich der Alpen und ein Gang zu weiteren Stationen des Krippenwegs durch die Stadt in der mittelalterlichen Altstadt und Besuch der Abtei Seligenthal mit Krippenausstellung und Klosterkirche. Danach gibt es die Möglichkeit zum Besuch des Landshuter Christkindlmarktes oder eines Cafés.
Renaissancebau nördlich der Alpen und ein Gang zu weiteren Stationen des Krippenwegs durch die Stadt in der mittelalterlichen Altstadt und Besuch der Abtei Seligenthal mit Krippenausstellung und Klosterkirche. Danach gibt es die Möglichkeit zum Besuch des Landshuter Christkindlmarktes oder eines Cafés.
München, Die Auflösung des Jesuitenordens 1773
Vorgeschichte und Durchführung
Mo.
11.12.23
19:30
Pfarrzentrum
KEB Landsberg
1773 wurde durch den Papst europaweit der Jesuitenorden aufgehoben. Dies betraf auch das Jesuitenkolleg und das Jesuitennoviziat in Landsberg. Der Referent, ein ausgewiesener Fachmann zur Geschichte der „Societa Jesu“ erläutert die Hintergründe, die Vorgeschichte und die Durchführung dieser einschneidenden Maßnahme.