Veranstaltungen der KEB Starnberg und Landsberg am Lech

Fr.
09.05.25 17:00 - 11.05.25 13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Kontemplation ist eine Form des Betens in einfachem, achtsamem und absichtslosem Dasein vor oder in Gott.  Das kontemplative Beten will den Menschen zur Wahrnehmung dessen führen, was schon immer da ist und immer da sein wird: die Gegenwart Gottes. Im  Einführungskurs wollen wir den Teilnehmern in mehreren Übungsschritten die kontemplative Haltung nahe bringen. // Das Verweilen in der Wahrnehmung des Atems und des Körpers, das Einüben der stillen Sitzhaltung werden unterstützt durch Übungen mit dem Leib, durch Kurzvorträge zum Thema „Kontemplation“.
Sa.
10.05.25 13:00
Roncallihaus
Pfarrei St. Joseph Tutzing
Diese Erlebnistour ist eine Verbindung zwischen Erholung, Natur- und Tiererleben. Mit einem Tier geht man anders durch die Natur, nimmt sie intensiver wahr. Während der Wanderung erfahren die Teilnehmer viel über die Geschichte und Herkunft der Alpakas, ihre Lebensweise und ihre Bedeutung in verschiedenen Kulturen. Es wird auch auf die nachhaltige Nutzung von Alpaka-Wolle eingegangen und wie diese Naturprodukte zur Reduzierung von Umweltbelastungen beitragen können.

Anschl. Einkehr am See
So.
11.05.25 17:00
Ilkahöhe - St. Nikolaus
KEB Starnberg und Landsberg am Lech
Hoch über dem Starnberger See, auf der malerischen Ilkahöhe, thront die kleine Kirche St. Nikolaus. Umgeben von einem idyllischen Friedhof bietet sie einen der schönsten Aussichtspunkte.
Die Geschichte der Kirche reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück – bereits um 1400 wurde sie erstmals urkundlich erwähnt. Ihr heutiges Erscheinungsbild verdankt sie mehreren Umbauten, die ihren historischen Charme bewahrt haben.
Ein besonderes Kleinod im Inneren der Kirche ist die Darstellung der Heiligen Kümmernis, einer seltenen Heiligenfigur mit einer faszinierenden Legende.
Mo.
12.05.25 09:00 - 10:00
Pfarrheim
St. Vitus Egling
Sport- und Gymnastik
Gymnastik zur Gesunderhaltung und für die Beweglichkeit unter Anleitung. Bitte bequeme Kleidung und Schuhe tragen.
Mo.
12.05.25 09:15 - 10:15
Nachbarschaftshilfe Feldafing e. V.
Nachbarschaftshilfe Feldafing
Sport- und Gymnastik
Funktionelles Training ist speziell darauf ausgelegt, den ganzen Körper zu trainieren und zu stabilisieren. Dabei werden alltagsnahe Bewegungen ausgeführt, die mehrere Muskelgruppen gleichzeitig beanspruchen.
Mo.
12.05.25 10:30 - 11:30
Nachbarschaftshilfe Feldafing e. V.
Nachbarschaftshilfe Feldafing
Sport- und Gymnastik
Leichtes, aber effektives Training aller Muskelgruppen. Die Tiefenmuskulatur wird im ganzen Körper aktiviert und gekräftigt. Die Übungen Trainieren das Gleichgewicht und verbessern die gesamte Körperhaltung. Dabei wird die Koordination geschult und verspannte Muskeln lockern sich
Mo.
12.05.25 15:00 - 18:00
Nachbarschaftshilfe
Nachbarschaftshilfe Seefeld
Eltern-Kind-Gruppe
Unsere Eltern-Kind-Gruppe bietet den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten. Hier können Sie nicht nur andere Eltern kennenlernen und sich austauschen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren.
Während dieser Zeit können die Kleinen erste Kontakte mit anderen Kindern knüpfen und machen erste Gruppenerfahrungen. Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.

Die Treffen können ohne Voranmeldung besucht werden.
Mo.
12.05.25 18:45 - 19:45
Nachbarschaftshilfe Feldafing e. V.
Nachbarschaftshilfe Feldafing
Sport- und Gymnastik
Gedanken loslassen zu können, sich auf das Wichtige fokussieren und zu mehr Gelassenheit kommen. Dabei helfen verschiedene Atem- und Achtsamkeitsübungen. Meditation ist ein spiritueller bzw. innerer Weg auf dem wir uns ein bewusstes Dasein im gegenwärtigen Augenblick aneignen. Der Kurs unterstützt uns dabei, uns in unserer Ganzheit wahrzunehmen und mit Achtsamkeit den eigenen Rhythmus im alltäglichen Dasein zu leben.
Di.
13.05.25 08:30 - 10:00
Feuerwehrhaus
KDFB Kinsau
Eltern-Kind-Gruppe
geplante Themen:
- Fest der Heiligen drei Könige: Ihre Präsenz in der Krippe, ihre Bedeutung?
- Lob: Was hat mein Kind diese Woche gut gemacht?
- Wie lobe ich richtig, was ist zu viel? Was ist der Unterschied zwischen Lob und Ermutigung?
- Fingerspiele für Kinder: Sind sie heutzutage noch wichtig?
- Kind und Haustier: Unterstützt ein Tier das Sozialverhalten meines Kindes?
- Osterbräuche gestern und heute: was feiern wir an Ostern?
- Gesunde Ernährung: Ernähren wir uns als Familie gesund? Was versteht Frau unter "Gesunder Ernährung"?
- Sauberkeit: wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit?
- Großeltern: Wie viel Unterstützung bei der Kindererziehung?
- Familienzuwachs: Wie bereite ich mein Kind auf ein Geschwisterchen vor?
Di.
13.05.25 09:00 - 10:30
Im Pfarrheim - bei schönen Wetter Spielplatz hinter dem Pfarrheim
St. Michael Erpfting
Eltern-Kind-Gruppe
Es werden wöchentlich unterschiedliche Themen behandelt z. B.:
Winterfreizeit - Wie kann ich mein Kind draußen beschäftigen?
Bräuche rund um den Fasching - eine Möglichkeit in eine andere Rolle zu schlüpfen
Osterbräuche gestern und heute: Was feiern wir an Ostern? Wie erkläre ich meinem Kind Ostern.
Fingerspiele - sind sie heutzutage noch wichtig?
Urlaub - Worauf muss ich bei der Urlaubsplanung mit kleinen Kindern achten?
Regeln und Grenzen setzen - welche Regeln sind in der Kindererziehung wichtig?
Rituale - wie wichtig sind sie in der Erziehung?
Gottesdienst - wie gestalte ich den Kirchenbesuch mit Kleinkind?
Großeltern: wie viel Unterstützung bei der Kindererziehung möchte ich von den Großeltern?
Beruf - wann ist der richtige Zeitpunkt zurück in den Job?
Impfungen - welche Vor- und Nachteile gibt es?