Mutter-Kind-Gruppe
Erfahrungaustauch- Förderung; Erziehungskompetenzen von Eltern fördern
Mi.
08.10.25
09:00
-
11:00
Pfarrzentrum
KDFB Windach
Eltern-Kind-Gruppe
offene Eltern-Kind-Gruppe, Einstieg jederzeit möglich
Mi.
08.10.25
18:00
-
19:00
Mehr Generationen Haus
Nachbarschaftshilfe Seefeld
Sport- und Gymnastik
Du hast eine oder mehrere Schwangerschaften ein Kind in deinem Bauch getragen und fühlst, dass die Stabilität in deinem ganzen Körper noch nicht wieder hergestellt ist? Auch wenn es möglicherweise schon Jahre her ist?
Vielleicht hast du auch häufiger Rückenschmerzen - vor allem im unteren Rücken?
Dann bist du in diesem Kurs gut aufgehoben!
In unseren Pilates-Stunden achten wir ganz besonders auf den Beckenboden, der durch Unachtsamkeit bei sportlichen Übungen belastet werden könnte.
Ein abgeschlossener Rückbildungskurs ist unbedingt empfohlen. Babys dürfen mitgebracht werden.
Vielleicht hast du auch häufiger Rückenschmerzen - vor allem im unteren Rücken?
Dann bist du in diesem Kurs gut aufgehoben!
In unseren Pilates-Stunden achten wir ganz besonders auf den Beckenboden, der durch Unachtsamkeit bei sportlichen Übungen belastet werden könnte.
Ein abgeschlossener Rückbildungskurs ist unbedingt empfohlen. Babys dürfen mitgebracht werden.
München
Bildungsfahrt
Do.
09.10.25
08:00
Pfarrzentrum Starnberg
Pfarrei St. Maria Starnberg
Tagesfahrt zur Großmarkthalle in München mit Führung und anschließender Stadtrundfahrt
Erziehungs- und Ernährungsfragen bei Kleinkindern Erfahrungsaustausch - Förderung -Rückmeldung
Erziehungskompetenzen von Eltern fördern
Do.
09.10.25
08:45
-
10:30
Pfarrheim
KDFB Egling
Eltern-Kind-Gruppe
Kontaktmöglichkeit zu gleichaltrigen Kindern, die Förderung des Kindes und die Stärkung der Erziehungskompetenz der Eltern
Eltern-Kind-Kreis
Donnerstagsgruppe - Spiel und Spaß für die Kinder - Austausch über erziehungsrelevante Themen für die Eltern
Do.
09.10.25
09:30
-
12:00
Mehr Generationen Haus
Nachbarschaftshilfe Seefeld
Eltern-Kind-Gruppe
Unsere Eltern-Kind-Gruppe bietet den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten. Hier können Sie nicht nur andere Eltern kennenlernen und sich austauschen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren.
Während dieser Zeit können die Kleinen erste Kontakte mit anderen Kindern knüpfen und machen erste Gruppenerfahrungen. Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.
Während dieser Zeit können die Kleinen erste Kontakte mit anderen Kindern knüpfen und machen erste Gruppenerfahrungen. Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.
Do.
09.10.25
09:30
-
10:30
Nachbarschaftshilfe Feldafing e. V.
Nachbarschaftshilfe Feldafing
Sport- und Gymnastik
Systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär von Beckenboden, Bauch- und Rückenmuskulatur.
FELDENKRAIS FÜR ALLE,…
Schulung des Körpers und der Persönlichkeit
Do.
09.10.25
17:00
-
12.10.25
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Die Feldenkrais-Methode „Bewusstheit durch Bewegung“ ist ein Weg zur Schulung des Körpers und der Persönlichkeit mittels verbal angeleiteter Bewegungsangebote. / Durch mühelos auszuführende Bewegungssequenzen werden Sie angeregt, sich mit Leichtigkeit zu bewegen, sich ungesunder Bewegungsmuster bewusst zu werden und Ihre Haltung positiv zu verändern. Zudem können Sie mit Hilfe der Feldenkrais-Methode Ihr persönliches Selbstbild erweitern und das Selbstbewusstsein stärken. Oftmals empfinden Sie unmittelbar nach einer Lektion eine Steigerung Ihrer körperlichen Flexibilität und Ihres Wohlbefindens. Menschen jeden Alters und körperlichen Konstitution können die Lektionen ausführen und von Ihnen profitieren. / Ausreichend Zeit für Spaziergänge und Muße, sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an den Gebetszeiten der Mönche, unterstützen Sie zusätzlich dabei, Abstand von der Hektik des Alltags zu finden und zur Ruhe zu kommen.
Anmeldeschluss: 11.09.25
Anmeldeschluss: 11.09.25
Do.
09.10.25
18:00
Nachbarschaftshilfe Inning e. V.
Vortrag zum Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
„Ein Segen sollst du sein“. (Gen 12, 2)
CHRISTLICHE MEDITATION im Stil des Zen & Qi Gong
Fr.
10.10.25
17:00
-
12.10.25
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
"Segnen, lateinisch „bene-dicere“, heißt wörtlich übersetzt: „Gutes sagen“, „Gutes wünschen“: Schutz und Hilfe, Kraft und Beistand, Trost und Zuversicht. Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. Ich weiß, wofür ich das alles tue. Ich darf ein Segen sein. Beim Segen vertrauen wir ganz und gar auf die Kraft Gottes. Wer gesegnet ist, gehört zu Gott.Wer gesegnet ist, wird gehalten. Wer gesegnet ist, über dem leuchtet Gottes Angesicht. Auch im dunklen Tal. Du bist gesegnet. // Ausführliche Kursbeschreibung auf S. ??? - Verweis auf 24.01.2025
"
Anmeldeschluss: 12.09.25
"
Anmeldeschluss: 12.09.25
Gregorianischer Choral
Praktisches Singen
Fr.
10.10.25
17:00
-
12.10.25
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Der Gregorianische Choral ist die Grundlage der abendländischen Musik, aus der sich unsere Kirchenmusikgeschichte entwickelt hat, eignet sich aber nur eingeschränkt als Gemeindegesang in der heutigen Praxis. Da die musikalische Gestaltung der Gabenbereitung auch Raum lässt für Chorgesang, bietet sich hier die Möglichkeit, Gedänge aus dem gregorianischen Repertoire in den heutigen Gottesdienst einzubringen. Im praktischen Singen wollen wir uns einige kleine Offertorien aneigenen.
Anmeldeschluss: 12.09.25
Anmeldeschluss: 12.09.25