Veranstaltungen der KEB Starnberg und Landsberg am Lech - Seite 2

Di. 28.01.25 15:00 - 18:00
Mehr Generationen Haus
Nachbarschaftshilfe Seefeld
Eltern-Kind-Gruppe
Unsere Eltern-Kind-Gruppe bietet den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten. Hier können Sie nicht nur andere Eltern kennenlernen und sich austauschen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren.
Während dieser Zeit können die Kleinen erste Kontakte mit anderen Kindern knüpfen und machen erste Gruppenerfahrungen. Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.

Märcheninterpretation

Grimms Märchen: Der Wolf und die 7 jungen Geißlein
Di. 28.01.25 15:30
Starnberger Sozialwerk e. V.
Starnberger Sozialwerk e. V.

Alpha Kurs

Entdecke Leben Glauben Sinn
Di. 28.01.25 19:00 - 21:00
Pfarrzentrum Starnberg
Pfarrei St. Maria Starnberg
Mi. 29.01.25 08:45 - 10:30
Pfarrheim
KDFB Egling
Eltern-Kind-Gruppe
Kontaktmöglichkeit zu gleichaltrigen Kindern, die Förderung des Kindes und die Stärkung der Erziehungskompetenz der Eltern

Alpha-Kurs

Leben, Glauben, Sinn entdecken
Mi. 29.01.25 19:30 - 21:30
Pfarrstadtl Weßling
Pfarrei Christkönig Weßling
Alpha-Kurse sind religionsübergreifend. Sie sprechen Neugierige an, sind geeignet für Menschen auf der Suche nach einem Sinn in ihrem Leben oder für diejenigen, die einen neuen Zugang zu Gott finden wollen.
Do. 30.01.25 08:45 - 10:30
Pfarrheim
KDFB Egling
Eltern-Kind-Gruppe
Kontaktmöglichkeit zu gleichaltrigen Kindern, die Förderung des Kindes und die Stärkung der Erziehungskompetenz der Eltern
Do. 30.01.25 09:30 - 12:00
Mehr Generationen Haus
Nachbarschaftshilfe Seefeld
Eltern-Kind-Gruppe
Unsere Eltern-Kind-Gruppe bietet den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten. Hier können Sie nicht nur andere Eltern kennenlernen und sich austauschen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren.
Während dieser Zeit können die Kleinen erste Kontakte mit anderen Kindern knüpfen und machen erste Gruppenerfahrungen. Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.

Fundamente in unsicheren Zeiten

Auswirkungen einer gottlosen Gesellschaft
Do. 30.01.25 19:00
Pfarrheim
Mariä Heimsuchung Utting
Beschreibung:
Erster Abend einer Salonreihe mit Filmen, Tee und Inspiration.
Wir halten eine britische "Tea Time" in freundlicher Umgebung, schauen einen Film und sprechen miteinander.
Bei den ersten beiden Abenden wird thematisiert, welche Auswirkungen es hat, wenn wir zulassen, zu einer gottlosen Gesellschaft zu werden.
Wahrheit, Menschenwürde, Meinungsfreiheit und Respekt bleiben als erstes auf der Strecke.
Dabei ist es nicht wichtig, ob man einer Religion zugehörig ist oder nicht, denn die Folgen treffen uns alle.
Es geht auch nicht um die Wertung von Religionen, wenn auch Schwerpunkte bei den westlichen Gesellschaften gesetzt werden.

Ab dem dritten Salon befassen wir uns mit den Fundamenten unserer westlichen Welt, symbolisiert durch Jerusalem, Athen und Rom.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber für unsere Vorbereitungen hilfreich.
Informationen: Dr. Sylvia E. Schleutermann, keb@pg-utting.de

Tutzing hilft im Mittelmeer - Berichte über konkrete Hilfsaktionen

Musikalische Begleitung mit Klezmer-, Balkan- und Romamusik
Do. 30.01.25 19:00
Evangelische Christuskirche
Pfarrei St. Joseph Tutzing

Gott ist tot, Nitzsche lebt

Ist der moderne Atheismus noch aufzuhalten?
Fr. 31.01.25 17:00 - 02.02.25 13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Es werden immer mehr, die das Konzept „Gott“ nicht brauchen. „Wer heute den Sinn des Lebens sucht, sucht gar nicht mehr Gott, geschweige denn die Gottverwalter“ kann man in Zuschriften lesen. „Sie haben vergessen, dass sie Gott vergessen haben“, lautet ein anderer Kommentar. Dies entspricht dem, was der Philosoph Friedrich Nietzsche schon vor 150 Jahren gesagt hat. Der Atheismus breitet sich unaufhörlich aus. Es muss nicht so sein. Es gibt Ansätze, die ein neues Bild von Gott erschließen, das wirksamer, überzeugender und beglückender ist und die dem Wort „Gott“ wieder Bedeutung verleihen.