Eltern-Kind-Gruppe - Waldgruppe
Erziehungskompetenzen von Eltern fördern/ Erfahrungsaustausch - Förderung - Rückmeldung
Mi.
07.06.23
10:00
-
12:00
Pfarrzentrum
KDFB Landsberg
Eltern-Kind-Gruppe
Anmeldung bei der Referentin: 08191 39616
Treffpunkt am kleinen Parkplatz Richtung Stadtwaldhof
Folgende Themen sind geplant:
Januar
Das neue Jahr begrüßen - Winterlieder, Bastelarbeit
Was bietet die Natur an winterlichen Beschäftigung im Freien
Februar
Maria Lichtmess: Bedeutung, Kerze, Licht
Faschingsbrauchtum
Fastenzeit, Lied, Was haben wir, worauf können wir eine bestimmte Zeit verzichten?
März
Schnee, Tauwetter, die Sonne wird wärmer
Frühlingslieder lernen, Fingerspiele
Ostern naht, Basteln von Osterkörbchen
Osterlieder, Hasengeschichte, Hasenfingerspiel
April
Osterfeier gestalten, in der Gruppe und in der Familie
Was beachten wir bei einem kleinen Ausflug und was beobachten wir?
Wir basteln mit gesammeltem Naturmaterial
Mai
Maikäfer basteln, Maikäferlied
Wir besuchen und beobachten Tiere im Wildpark
Mai-Muttertag: Muttertagsgeschenk basteln (auch für Oma)
Juni
Sommer in Sicht - neue Lieder
Basteln, singen, tanzen
Juli
Früchte des Sommers - wir machen Obstsalat und Naturlimo aus Kräutern
Wie gestalte ich ein sommerliches Familienfest
Treffpunkt am kleinen Parkplatz Richtung Stadtwaldhof
Folgende Themen sind geplant:
Januar
Das neue Jahr begrüßen - Winterlieder, Bastelarbeit
Was bietet die Natur an winterlichen Beschäftigung im Freien
Februar
Maria Lichtmess: Bedeutung, Kerze, Licht
Faschingsbrauchtum
Fastenzeit, Lied, Was haben wir, worauf können wir eine bestimmte Zeit verzichten?
März
Schnee, Tauwetter, die Sonne wird wärmer
Frühlingslieder lernen, Fingerspiele
Ostern naht, Basteln von Osterkörbchen
Osterlieder, Hasengeschichte, Hasenfingerspiel
April
Osterfeier gestalten, in der Gruppe und in der Familie
Was beachten wir bei einem kleinen Ausflug und was beobachten wir?
Wir basteln mit gesammeltem Naturmaterial
Mai
Maikäfer basteln, Maikäferlied
Wir besuchen und beobachten Tiere im Wildpark
Mai-Muttertag: Muttertagsgeschenk basteln (auch für Oma)
Juni
Sommer in Sicht - neue Lieder
Basteln, singen, tanzen
Juli
Früchte des Sommers - wir machen Obstsalat und Naturlimo aus Kräutern
Wie gestalte ich ein sommerliches Familienfest
Mi.
07.06.23
18:30
-
19:30
Nachbarschaftshilfe
Nachbarschaftshilfe Feldafing
Sport- und Gymnastik
Mit den abwechslungsreichen Übungen aus der Feldenkrais Methode wird die Leichtigkeit von Bewegung erfahrbar. Inhalte: Förderung des Bewegungsablaufes, Koordination von Atmung und Bewegung, Aufmerksamkeit gegenüber den eigenen Körperfunktionen
Erziehungs- und Ernährungsfragen bei Kleinkindern Erfahrungsaustausch - Förderung -Rückmeldung
Erziehungskompetenzen von Eltern fördern
Do.
08.06.23
09:00
-
10:30
Pfarrheim
KDFB Egling
Eltern-Kind-Gruppe
Themen:
20.04.2023 Lob: Was hat mein Kind heute/diese Woche gut gemacht? Wie lobe ich richtig, was ist zu viel? Was ist der Unterschied zwischen Lob und Ermutigung?
27.04.2023 Konsequente Erziehung: Welche Alternativen gibt es zur „Strafe“?
04.05.2023 Familienzuwachs: Wie bereite ich mein Kind auf ein Geschwisterkind vor? Wann ist ein guter Zeitpunkt für ein Geschwister?
11.05.2023 Großeltern: Wie viel Unterstützung bei der Kindererziehung möchte ich von meinen Eltern / den Eltern meines Partners?
25.05.2023 Regeln und Grenzen setze: Welche Regeln sind in der Kindererziehung wichtig? Wie setze ich grenzen? Was mache ich, wenn mein Kind Regeln bricht? Wie viel Nein muss sein?
15.06.2023 Harmonie und Konflikte in der Gruppe: Miteinander kommunizieren und Konflikte lösen.
22.06.2023 Typische Kinderkrankheiten: Welche gibt es? Worauf muss ich achten? Wogegen muss ich mein Kind impfen lassen?
29.06.2023 Eltern sein und Partner/in bleiben: Was ist mir wichtig, was tut mir gut? Was kann ich tun, damit meine Partnerschaft nicht zu kurz kommt?
06.07.2023 Kindergarten, Schule: Wie bereite ich mein Kind auf diesen neuen Lebensabschnitt vor? Welche neuen Rollen kommen auf mich zu?
13.07.2023 Eifersucht und Streit unter Geschwistern: Was ist normal? Wann sollte ich eingreifen? Wie schlichte ich und setze gleichzeitig Grenzen?
20.07.2023 Urlaub: Worauf muss ich beim Urlaub achten?
27.07.2023 Abschied von der Gruppe: einen Lebensabschnitt beenden und einen neuen beginnen. Ist Abschiednehmen wichtig? Was kommt auf mich und mein Kind zu?
20.04.2023 Lob: Was hat mein Kind heute/diese Woche gut gemacht? Wie lobe ich richtig, was ist zu viel? Was ist der Unterschied zwischen Lob und Ermutigung?
27.04.2023 Konsequente Erziehung: Welche Alternativen gibt es zur „Strafe“?
04.05.2023 Familienzuwachs: Wie bereite ich mein Kind auf ein Geschwisterkind vor? Wann ist ein guter Zeitpunkt für ein Geschwister?
11.05.2023 Großeltern: Wie viel Unterstützung bei der Kindererziehung möchte ich von meinen Eltern / den Eltern meines Partners?
25.05.2023 Regeln und Grenzen setze: Welche Regeln sind in der Kindererziehung wichtig? Wie setze ich grenzen? Was mache ich, wenn mein Kind Regeln bricht? Wie viel Nein muss sein?
15.06.2023 Harmonie und Konflikte in der Gruppe: Miteinander kommunizieren und Konflikte lösen.
22.06.2023 Typische Kinderkrankheiten: Welche gibt es? Worauf muss ich achten? Wogegen muss ich mein Kind impfen lassen?
29.06.2023 Eltern sein und Partner/in bleiben: Was ist mir wichtig, was tut mir gut? Was kann ich tun, damit meine Partnerschaft nicht zu kurz kommt?
06.07.2023 Kindergarten, Schule: Wie bereite ich mein Kind auf diesen neuen Lebensabschnitt vor? Welche neuen Rollen kommen auf mich zu?
13.07.2023 Eifersucht und Streit unter Geschwistern: Was ist normal? Wann sollte ich eingreifen? Wie schlichte ich und setze gleichzeitig Grenzen?
20.07.2023 Urlaub: Worauf muss ich beim Urlaub achten?
27.07.2023 Abschied von der Gruppe: einen Lebensabschnitt beenden und einen neuen beginnen. Ist Abschiednehmen wichtig? Was kommt auf mich und mein Kind zu?
Eltern-Kind-Gruppe
Erziehungskompetenzen von Eltern fördern
Do.
08.06.23
09:30
-
11:00
Roncallihaus
Pfarrei St. Joseph Tutzing
Eltern-Kind-Gruppe
Inhalte bis Ostern:
Kindgerecht Ernährung: Was ist gut fürs Kind? Was isst mein Kind?
Kommunikation in der Erziehung: Wie finden wir gemeinsam den für uns und unser Kind passenden Erziehungsstil? Welche Werte möchten wir unserem Kind weitergeben?
Mein Kind als eigene Person: Wie erkenne und achte ich Bedürfnisse meines Kindes? Wie viel Unterstützung benötigt mein Kind und wann muss ich loslassen?
Fingerspiele für Kinder: Sind sie heutzutage noch wichtig?
Bräuche rund um Fasching: Eine Möglichkeit in eine andere Rolle zu schlüpfen.
Muttersein: Möchte ich ein Leben mit Beruf und Kind oder Haushalt und Kind? Bin ich Mädchen für alles? Wie kann ich meinem Partner in die Kindererziehung einbinden? Wie kann ich um Hilfe bitten oder Hilfe annehmen?
Sauberkeit: Wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit? Wie viel Sauberkeit ist genug?
Gesunde Ernährung: Ernähren wir uns als Familie gesund? Wie wichtig ist es gemeinsam zu kochen und zu essen?
Regeln und Grenzen setzen: Welche Regeln sin in der Kindererziehung wichtig? Wie setze ich Grenzen? Was mache ich, wenn mein Kind Regeln bricht? Wie viel Nein muss sein?
Osterbräuche gestern und heute: Was feiern wir an Ostern? Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
Kindgerecht Ernährung: Was ist gut fürs Kind? Was isst mein Kind?
Kommunikation in der Erziehung: Wie finden wir gemeinsam den für uns und unser Kind passenden Erziehungsstil? Welche Werte möchten wir unserem Kind weitergeben?
Mein Kind als eigene Person: Wie erkenne und achte ich Bedürfnisse meines Kindes? Wie viel Unterstützung benötigt mein Kind und wann muss ich loslassen?
Fingerspiele für Kinder: Sind sie heutzutage noch wichtig?
Bräuche rund um Fasching: Eine Möglichkeit in eine andere Rolle zu schlüpfen.
Muttersein: Möchte ich ein Leben mit Beruf und Kind oder Haushalt und Kind? Bin ich Mädchen für alles? Wie kann ich meinem Partner in die Kindererziehung einbinden? Wie kann ich um Hilfe bitten oder Hilfe annehmen?
Sauberkeit: Wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit? Wie viel Sauberkeit ist genug?
Gesunde Ernährung: Ernähren wir uns als Familie gesund? Wie wichtig ist es gemeinsam zu kochen und zu essen?
Regeln und Grenzen setzen: Welche Regeln sin in der Kindererziehung wichtig? Wie setze ich Grenzen? Was mache ich, wenn mein Kind Regeln bricht? Wie viel Nein muss sein?
Osterbräuche gestern und heute: Was feiern wir an Ostern? Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
Eltern-Kind-Kreis
Donnerstagsgruppe - Spiel und Spaß für die Kinder - Austausch über erziehungsrelevante Themen für die Eltern
Do.
08.06.23
10:00
-
12:00
Nachbarschaftshilfe
Nachbarschaftshilfe Seefeld
Eltern-Kind-Gruppe
Unsere Eltern-Kind-Gruppe bietet den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten. Hier können Sie nicht nur andere Eltern kennenlernen und sich austauschen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren.
Während dieser Zeit können die Kleinen erste Kontakte mit anderen Kindern knüpfen und machen erste Gruppenerfahrungen. Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.
Inhalte bis Ostern:
Kindgerecht Ernährung: Was ist gut fürs Kind? Was isst mein Kind?
Kommunikation in der Erziehung: Wie finden wir gemeinsam den für uns und unser Kind passenden Erziehungsstil? Welche Werte möchten wir unserem Kind weitergeben?
Mein Kind als eigene Person: Wie erkenne und achte ich Bedürfnisse meines Kindes? Wie viel Unterstützung benötigt mein Kind und wann muss ich loslassen?
Fingerspiele für Kinder: Sind sie heutzutage noch wichtig?
Bräuche rund um Fasching: Eine Möglichkeit in eine andere Rolle zu schlüpfen.
Muttersein: Möchte ich ein Leben mit Beruf und Kind oder Haushalt und Kind? Bin ich Mädchen für alles? Wie kann ich meinem Partner in die Kindererziehung einbinden? Wie kann ich um Hilfe bitten oder Hilfe annehmen?
Sauberkeit: Wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit? Wie viel Sauberkeit ist genug?
Gesunde Ernährung: Ernähren wir uns als Familie gesund? Wie wichtig ist es gemeinsam zu kochen und zu essen?
Regeln und Grenzen setzen: Welche Regeln sin in der Kindererziehung wichtig? Wie setze ich Grenzen? Was mache ich, wenn mein Kind Regeln bricht? Wie viel Nein muss sein?
Osterbräuche gestern und heute: Was feiern wir an Ostern? Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
Die Treffen können ohne Voranmeldung besucht werden.
Während dieser Zeit können die Kleinen erste Kontakte mit anderen Kindern knüpfen und machen erste Gruppenerfahrungen. Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.
Inhalte bis Ostern:
Kindgerecht Ernährung: Was ist gut fürs Kind? Was isst mein Kind?
Kommunikation in der Erziehung: Wie finden wir gemeinsam den für uns und unser Kind passenden Erziehungsstil? Welche Werte möchten wir unserem Kind weitergeben?
Mein Kind als eigene Person: Wie erkenne und achte ich Bedürfnisse meines Kindes? Wie viel Unterstützung benötigt mein Kind und wann muss ich loslassen?
Fingerspiele für Kinder: Sind sie heutzutage noch wichtig?
Bräuche rund um Fasching: Eine Möglichkeit in eine andere Rolle zu schlüpfen.
Muttersein: Möchte ich ein Leben mit Beruf und Kind oder Haushalt und Kind? Bin ich Mädchen für alles? Wie kann ich meinem Partner in die Kindererziehung einbinden? Wie kann ich um Hilfe bitten oder Hilfe annehmen?
Sauberkeit: Wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit? Wie viel Sauberkeit ist genug?
Gesunde Ernährung: Ernähren wir uns als Familie gesund? Wie wichtig ist es gemeinsam zu kochen und zu essen?
Regeln und Grenzen setzen: Welche Regeln sin in der Kindererziehung wichtig? Wie setze ich Grenzen? Was mache ich, wenn mein Kind Regeln bricht? Wie viel Nein muss sein?
Osterbräuche gestern und heute: Was feiern wir an Ostern? Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
Die Treffen können ohne Voranmeldung besucht werden.
Auf den Spuren der irischen Mönche und Heiligen im frühen Mittelalter
Pilgerreise nach Irland
Fr.
09.06.23
-
20.06.23
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Unter dem Motto „Insel der Mönche und Heiligen“ besichtigen wir landschaftliche Schönheiten, Burgen, Kathedralen und Klöster und erhalten Einblicke in das irische Mönchtum im frühen Mittelalter.Wir lernen ihre Kirchen und Klöster kennen – manchmal sind es nur mehr Ruinen. Bei der Auseinandersetzung mit der frühmittelalterlichen Geschichte Irlands fragt man sich, wie es kommen konnte, dass zu jener Zeit Tausende von jungen Männern vom Festland herkamen, um hier eine wissenschaftliche und spirituelle Schulung zu erhalten. Die ungebrochene Bildungs- und Weisheitstradition der keltischen Christen Irlands war in der Tat einmalig in ganz Europa. Wir erleben Klöster und irische Heilige: Patrick, Columban, Ciaram, Enda, Brendan, Kevin, Kilian, Kolonat, Totnam, Brigida, Gallarus, Virgil.Wir brauchen immer wieder im Alltag eine solche stärkende Atempause und Erholung für Geist, Leib und Seele. Kultur, Musik und Gesang, geistliche Impulse und Gottesdienste zu den besonderen Heiligen und Mönchen vor Ort sollen uns dabei helfen.
Reiseveranstalter: Müller Reisen / Infos und Anmeldung: info@mueller-reisen.com
Reiseveranstalter: Müller Reisen / Infos und Anmeldung: info@mueller-reisen.com
Die Sinn-Frage in der zweiten Lebenshälfte
Intensivseminar
Fr.
09.06.23
14:30
-
11.06.23
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Alle Schulen der Spiritualität wie die seriöse Psychologie betonen die hohe Bedeutung der Sinnentdeckung mit Blick auf gelingendes Leben. Mit dem Wiener Arztphilosophen Viktor E. Frankl (1905-1997) bejahen wir: Die Logotherapie Frankls bietet wichtige Impulse für Menschen, die sich fragen: War das alles? Was soll noch kommen? Wozu fordert mich meine Situation heraus? Letztere ist die eigentliche Sinnfrage, auf die wir je eigene Antworten in der zweiten Lebenshälfte suchen. Dabei beziehen wir das Denken, Gefühl (Seelenempfindung!) und den Willen zum Sinn ein. Wir tasten den goldenen Sinnfaden unseres Lebens ab. Und wir bejahen, dass der göttliche »Über-Sinn« noch einmal alles Dunkle und Leidvolle umfasst und überwölbt.
Der Indianer kennt seinen Schmerz
Trauertag für Männer
Sa.
10.06.23
09:00
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
„Starke Männer weinen nicht“ und „Augen zu und durch!“.
Mit solchen Aussagen wird Männern suggeriert, sie seien das „starke“ Geschlecht - Emotionen in Ausnahmesituationen müssten oder könnten unterdrückt oder gar versteckt werden. Aber geht das auch beim Trauern? Die Erfahrung aus Trauergruppen und Begleitung zeigt, dass Männer deutlich weniger Hilfsangebote wahrnehmen als Frauen. In einer Gruppe von ebenfalls Betroffenen wollen wir durch Impulse, Austausch und Bewegung gemeinsam dem „Unsagbaren“ Raum und Ausdruck geben. Begehen und gestalten wir diesen Tag, in der Hoffnung und Zuversicht, dass gemeinsam getragene Last durch das „Mit-tragen“ leichter wird.
Mit solchen Aussagen wird Männern suggeriert, sie seien das „starke“ Geschlecht - Emotionen in Ausnahmesituationen müssten oder könnten unterdrückt oder gar versteckt werden. Aber geht das auch beim Trauern? Die Erfahrung aus Trauergruppen und Begleitung zeigt, dass Männer deutlich weniger Hilfsangebote wahrnehmen als Frauen. In einer Gruppe von ebenfalls Betroffenen wollen wir durch Impulse, Austausch und Bewegung gemeinsam dem „Unsagbaren“ Raum und Ausdruck geben. Begehen und gestalten wir diesen Tag, in der Hoffnung und Zuversicht, dass gemeinsam getragene Last durch das „Mit-tragen“ leichter wird.
Mo.
12.06.23
09:00
-
10:00
Pfarrheim
St. Vitus Egling
Sport- und Gymnastik
Die Beweglichkeit im Alltag erhalten. Gemeinsam Übungen erlernen, die den Körper aktivieren und die Muskulatur stärken, uns im Alltag helfen und auch entspannen.
Bitte bequeme Kleidung und Schuhe mitbringen.
Bitte bequeme Kleidung und Schuhe mitbringen.
Mo.
12.06.23
09:15
-
10:15
Nachbarschaftshilfe
Nachbarschaftshilfe Feldafing
Sport- und Gymnastik
Funktionelles Training ist speziell darauf ausgelegt, den ganzen Körper zu trainieren und zu stabilisieren. Dabei werden alltagsnahe Bewegungen ausgeführt, die mehrere Muskelgruppen gleichzeitig beanspruchen.
Codegenerator für Veranstaltungssuche
Bitte beachten Sie, dass aus Datenschutzgründen Ihren Besuchern die Veranstaltungssuche erst angezeigt wird, wenn sie dazu ihre Zustimmung geben.
Veranstalter:
Kopieren Sie den HTML-Code in den Quellcode Ihrer Webseite: