Exerzitienhaus

Anschrift

Erzabtei 3
86941 Eresing
* Pflichtfeld

Siehe auch

Ich bin angenommen von Gott

CHRISTLICHE MEDITATION im Stil des Zen & Yoga
Fr. 14.11.25 17:00 - 16.11.25 13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Ich bin angenommen von Gott, deshalb kann ich mich selbst annehmen. Wenn ich mich selbst angenommen habe, kann ich auch andere annehmen.„HERR, du hast mich erforschtund kennst mich genau. Ob ich sitze oder stehe: Du weißt es. Meine Absicht erkennst du von fern.“(Ps 139, 1) // Meditation ist ein spiritueller bzw. innerer Weg, auf dem wir uns ein waches Bewusstsein für das Göttliche im gegenwärtigen Augenblick aneignen. / Yoga ist ein Übungsweg, der es Körper, Geist, Seele und Atem ermöglicht, in Einklang zu kommen. Der philosophische Hintergrund des aus der indischen Kultur erwachsenen Yoga spielt in diesen Kursen keine Rolle. Die sanften Körperübungen sind lediglich als eine meditative Vorbereitung auf das Sitzen in Stille zu verstehen. // Elemente: vegetarisches Essen, Sitzen in der Stille, Gehen in der Natur, Atem- und Yogaübungen, Klangschalen, spirituelle Impulse und Schweigen. Bitte bequeme Kleidung, leichte Schuhe oder dicke Socken mitbringen.
Anmeldeschluss: 17.10.25
Sa. 15.11.25 09:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
"Oft fällt es uns schwer, Grenzen zu ziehen und eigene Anliegen oder Bedürfnisse eindeutig zu formulieren. Schließlich möchte man niemanden verletzen. Die „Gewaltfreie Kommunikation“ nach Marshall B. Rosenberg basiert auf einer besonderen Haltung: es geht nicht um ein Gegeneinander, sondern darum, durch eine wertschätzende Kommunikation miteinander gute Lösungen zu finden. / Im Kurs lernen Sie mit der 4-Schrittmethode ein einfaches, vielseitig einsetzbares
Handwerkszeug für Privatleben und Beruf kennen."
Anmeldeschluss: 31.10.25
Fr. 21.11.25 17:00 - 23.11.25 13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Traumafolgen können einen eine lange Zeit begleiten, manchmal Jahrzehnte lang. / Gleichzeitig liegt das Trauma selbst oft stark verkapselt, verbarrikadiert und abgeschirmt in der eigenen Psyche. Die Vorstellung, sich dem Trauma zuzuwenden, es teilweise zu erinnern und es seelisch zu verarbeiten, lässt oft große Ängste entstehen. / In einem Trauma gibt es oft seelische Anteile von uns selbst, die aus jüngeren Jahren oder der Kindheit stammen und in dieser Traumasituation festhängen. / Wie kann man sich einem solchen Trauma auf eine Weise annähern, sich ihm zuwenden, ohne davon überwältigt oder überfordert zu werden? Wie kann man Kontakt aufnehmen zu dem Teil des eigenen inneren Kind, das noch in dieser Situation feststeckt?
Anmeldeschluss: 24.10.25
Fr. 12.12.25 17:00 - 14.12.25 12:00
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
(Ur)Vertrauen ist das Fundament eines gelungenen Lebens. Manchmal geht es uns im Laufe unseres Lebens verloren und wir leiden an Misstrauen gegenüber Menschen, uns selbst und Gott. Dies schwächt unsere Lebensbasis und macht uns zutiefst unsicher. Sollten wir nie Urvertrauen aufgebaut haben oder gar Vertrauen verloren haben, kommt unser Lebensfundament ins Wanken. Mit Hilfe der Logotherapie wollen wir einen Blick auf unser „Vertrauenskonto“ werfen und dieses wieder stärken bzw. zurückgewinnen.

TRAUERBEGLEITUNG

„Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind.“ (Ps 34))
Fr. 19.12.25 17:00 - 21.12.25 13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
"Die Trauer über den Tod eines geliebten Menschen lässt uns verzweifeln und an die Grenzen unserer eigenen Möglichkeiten geraten. Oft gerät das ganze Glaubensbild ins Wanken oder stürzt ein. / Wer fängt uns in dieser Wüstensituation auf? Wo und wie finden wir Trost? / In einer Gruppe von ebenfalls Betroffenen wollen wir durch Impulse, Rituale, Körperübungen, kreativen Elementen, Zeiten der Stille und im Austausch dem „Unsagbaren“ Raum und Ausdruck geben. / Lassen Sie sich ein Stück ihres Weges begleiten, in der Hoffnung, dass gemeinsam getragene Last durch das „Mit-tragen“ leichter wird. / So mag uns schließlich die Vertrauens-Zusage des Psalm 23 - „Der Herr ist mein Hirte, nichts wird mir fehlen“ - Kraftquell für den weiteren Weg der Trauer werden. //Der Kurs ist vor allem für jene gedacht, die in den letzten Jahren einen lieben Menschen verloren haben. Der Verlust sollte mindestens 6 Monate zurückliegen.
Anmeldeschluss: 21.11.25