Fr.
24.01.25
17:00
-
26.01.25
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Wir begeben uns auf Spurensuche in der eigenen Familiengeschichte. Wir nähern uns auf spielerische Weise unserer Herkunft und den prägenden Gestalten und Geschichten, die das Familiengedächtnis speisen. Wir entdecken, betrachten und gestalten das emotionale Erbe. Was darf bewahrt, was möchte gelöst, was kann mit einer anderen Perspektive versehen werden. „Die Familie ist wie ein Mobile, das sich miteinander austariert“ (Sarah Konrad). Ein Gegnstand aus der „Erbmasse“ darf in den Kurs mitgebracht werden und erzählen. / Der Kurs eignet sich sowohl für Einsteiger, als auch für Menschen,die das bereits begonnene biographische Arbeiten vertiefen wollen.
Fr.
24.01.25
17:00
-
26.01.25
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Qi Gong ist eine der fünf Säulen der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM). Die ruhigen, meditativen Bewegungen führen zu Entspannung und Energieaufbau, um die Gesundheit zu fördern sowie Körper, Geist und Seele zu harmonisieren und um uns dadurch in unserer Ganzheit in Achtsamkeit wahrnehmen zu lernen
Sa.
25.01.25
15:30
Schützenstüberl (unter dem Pfaarsaal)
Pfarrei St. Nikolaus Herrsching
Vor 3 Monate wurde die Vollversammlung der Synode 2021 – 2024 abgeschlossen, aber der synodale Prozess endete damit nicht, sondern geht über in die Umsetzungsphase. „Die Ortskirchen sind jetzt aufgerufen, die maßgeblichen Hinweise des (Abschluss-) Dokuments in den jeweiligen Kontexten umzusetzen, durch Prozesse des Unterscheidens und Entscheidens, die sowohl vom Kirchenrecht als auch vom Dokument selbst vorgesehen sind.“ Begleitende Note von Papst Franziskus, 24.11.2025
Absatz 25 des Schlussdokuments: …Alle Gläubigen sind aufgerufen zu diesem Elan beizutragen, indem sie die Charismen annehmen, die der Geist jedem reichlich zuteilt, und sich dafür einsetzen, diese demütig und mit schöpferischem Einfallsreichtum in den Dienst ihrer Brüder und Schwestern zu stellen“…
…Also lasst uns den Aufruf annehmen….
Absatz 25 des Schlussdokuments: …Alle Gläubigen sind aufgerufen zu diesem Elan beizutragen, indem sie die Charismen annehmen, die der Geist jedem reichlich zuteilt, und sich dafür einsetzen, diese demütig und mit schöpferischem Einfallsreichtum in den Dienst ihrer Brüder und Schwestern zu stellen“…
…Also lasst uns den Aufruf annehmen….
Mo.
27.01.25
15:00
-
18:00
Nachbarschaftshilfe
Nachbarschaftshilfe Seefeld
Eltern-Kind-Gruppe
Unsere Eltern-Kind-Gruppe bietet den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten. Hier können Sie nicht nur andere Eltern kennenlernen und sich austauschen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren.
Während dieser Zeit können die Kleinen erste Kontakte mit anderen Kindern knüpfen und machen erste Gruppenerfahrungen. Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.
Die Treffen können ohne Voranmeldung besucht werden.
Während dieser Zeit können die Kleinen erste Kontakte mit anderen Kindern knüpfen und machen erste Gruppenerfahrungen. Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.
Die Treffen können ohne Voranmeldung besucht werden.
Mo.
27.01.25
17:30
-
18:30
Roncallihaus
Pfarrei St. Joseph Tutzing
Sport- und Gymnastik
Der Kurs beinhaltet Übungen im Sitzen und Stehen, die die Arm- und Beinkraft, die Rumpfmuskulatur, das Gleichgewicht und die Beweglichkeit verbessern.
Di.
28.01.25
08:30
-
10:00
Feuerwehrhaus
KDFB Kinsau
Eltern-Kind-Gruppe
geplante Themen:
- Fest der Heiligen drei Könige: Ihre Präsenz in der Krippe, ihre Bedeutung?
- Lob: Was hat mein Kind diese Woche gut gemacht?
- Wie lobe ich richtig, was ist zu viel? Was ist der Unterschied zwischen Lob und Ermutigung?
- Fingerspiele für Kinder: Sind sie heutzutage noch wichtig?
- Kind und Haustier: Unterstützt ein Tier das Sozialverhalten meines Kindes?
- Osterbräuche gestern und heute: was feiern wir an Ostern?
- Gesunde Ernährung: Ernähren wir uns als Familie gesund? Was versteht Frau unter "Gesunder Ernährung"?
- Sauberkeit: wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit?
- Großeltern: Wie viel Unterstützung bei der Kindererziehung?
- Familienzuwachs: Wie bereite ich mein Kind auf ein Geschwisterchen vor?
- Fest der Heiligen drei Könige: Ihre Präsenz in der Krippe, ihre Bedeutung?
- Lob: Was hat mein Kind diese Woche gut gemacht?
- Wie lobe ich richtig, was ist zu viel? Was ist der Unterschied zwischen Lob und Ermutigung?
- Fingerspiele für Kinder: Sind sie heutzutage noch wichtig?
- Kind und Haustier: Unterstützt ein Tier das Sozialverhalten meines Kindes?
- Osterbräuche gestern und heute: was feiern wir an Ostern?
- Gesunde Ernährung: Ernähren wir uns als Familie gesund? Was versteht Frau unter "Gesunder Ernährung"?
- Sauberkeit: wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit?
- Großeltern: Wie viel Unterstützung bei der Kindererziehung?
- Familienzuwachs: Wie bereite ich mein Kind auf ein Geschwisterchen vor?
Di.
28.01.25
09:00
-
10:30
Im Pfarrheim - bei schönen Wetter Spielplatz hinter dem Pfarrheim
St. Michael Erpfting
Eltern-Kind-Gruppe
Es werden wöchentlich unterschiedliche Themen behandelt z. B.:
Winterfreizeit - Wie kann ich mein Kind draußen beschäftigen?
Bräuche rund um den Fasching - eine Möglichkeit in eine andere Rolle zu schlüpfen
Osterbräuche gestern und heute: Was feiern wir an Ostern? Wie erkläre ich meinem Kind Ostern.
Fingerspiele - sind sie heutzutage noch wichtig?
Urlaub - Worauf muss ich bei der Urlaubsplanung mit kleinen Kindern achten?
Regeln und Grenzen setzen - welche Regeln sind in der Kindererziehung wichtig?
Rituale - wie wichtig sind sie in der Erziehung?
Gottesdienst - wie gestalte ich den Kirchenbesuch mit Kleinkind?
Großeltern: wie viel Unterstützung bei der Kindererziehung möchte ich von den Großeltern?
Beruf - wann ist der richtige Zeitpunkt zurück in den Job?
Impfungen - welche Vor- und Nachteile gibt es?
Winterfreizeit - Wie kann ich mein Kind draußen beschäftigen?
Bräuche rund um den Fasching - eine Möglichkeit in eine andere Rolle zu schlüpfen
Osterbräuche gestern und heute: Was feiern wir an Ostern? Wie erkläre ich meinem Kind Ostern.
Fingerspiele - sind sie heutzutage noch wichtig?
Urlaub - Worauf muss ich bei der Urlaubsplanung mit kleinen Kindern achten?
Regeln und Grenzen setzen - welche Regeln sind in der Kindererziehung wichtig?
Rituale - wie wichtig sind sie in der Erziehung?
Gottesdienst - wie gestalte ich den Kirchenbesuch mit Kleinkind?
Großeltern: wie viel Unterstützung bei der Kindererziehung möchte ich von den Großeltern?
Beruf - wann ist der richtige Zeitpunkt zurück in den Job?
Impfungen - welche Vor- und Nachteile gibt es?
Di.
28.01.25
09:15
-
10:15
Mehr Generationen Haus
Nachbarschaftshilfe Seefeld
Der Kurs beruht auf dem Konzept der Gesellschaft für Gehirntraining in Ebersberg. Die Leiterin ist Trainerin für Mentales Aktivierungstraining.
Der Kurs ist geeignet für alle, die etwas für Ihre geistige Fitness tun wollen. Die Leistungsfähigkeit optimieren oder das vorhandene Leistungspotential auch langfristig aufrecht erhalten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ebenso wenig ist der Kurs auf ein bestimmtes Leistungs- oder Bildungsniveau ausgerichtet. Jeder kann mitmachen und seinen individuellen Nutzen aus der Teilnahme ziehen.
Der Gesellschaft für Gehirntraining-Kurs umfasst 6 Einheiten zu jeweils 90 Minuten. In den einzelnen Einheiten werden zum Einen Informationen vermittelt und zum Anderen Übungen des Mentalen AktivierungsTrainings gemeinsam durchgeführt. Sie lernen, wie man seine mentale Leistungsfähigkeit verbessern und erhalten kann, und praktizieren auch gleich konkrete Übungen. So bietet der Kurs eine abwechslungsreiche Mischung aus Information und Training.
Im Mittelpunkt steht das Mentale Aktivierungs-Training (MAT). Ein fundiertes und praxiserprobtes Trainingskonzept, das die Grundfunktionen für geistige Leistungen stärkt. Dadurch werden alle Leistungsbereiche, wie Schnelligkeit und Flexibilität des Denkens, Konzentrationsfähigkeit, Gedächtnis oder Belastbarkeit gefördert.
Neben dem speziellen mentalen Training werden auch ergänzende Möglichkeiten der Leistungsförderung behandelt, die die Ernährung, das Trinken oder die Bewegung betreffen. So können Sie auch für diese Bereiche individuelle Konsequenzen und zusätzlichen Nutzen aus dem Kursbesuch ziehen.
Der Kurs ist geeignet für alle, die etwas für Ihre geistige Fitness tun wollen. Die Leistungsfähigkeit optimieren oder das vorhandene Leistungspotential auch langfristig aufrecht erhalten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ebenso wenig ist der Kurs auf ein bestimmtes Leistungs- oder Bildungsniveau ausgerichtet. Jeder kann mitmachen und seinen individuellen Nutzen aus der Teilnahme ziehen.
Der Gesellschaft für Gehirntraining-Kurs umfasst 6 Einheiten zu jeweils 90 Minuten. In den einzelnen Einheiten werden zum Einen Informationen vermittelt und zum Anderen Übungen des Mentalen AktivierungsTrainings gemeinsam durchgeführt. Sie lernen, wie man seine mentale Leistungsfähigkeit verbessern und erhalten kann, und praktizieren auch gleich konkrete Übungen. So bietet der Kurs eine abwechslungsreiche Mischung aus Information und Training.
Im Mittelpunkt steht das Mentale Aktivierungs-Training (MAT). Ein fundiertes und praxiserprobtes Trainingskonzept, das die Grundfunktionen für geistige Leistungen stärkt. Dadurch werden alle Leistungsbereiche, wie Schnelligkeit und Flexibilität des Denkens, Konzentrationsfähigkeit, Gedächtnis oder Belastbarkeit gefördert.
Neben dem speziellen mentalen Training werden auch ergänzende Möglichkeiten der Leistungsförderung behandelt, die die Ernährung, das Trinken oder die Bewegung betreffen. So können Sie auch für diese Bereiche individuelle Konsequenzen und zusätzlichen Nutzen aus dem Kursbesuch ziehen.
Di.
28.01.25
09:30
-
11:00
Roncallihaus
Pfarrei St. Joseph Tutzing
Eltern-Kind-Gruppe
Unsere Eltern-Kind-Gruppe bietet den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten. Hier können Sie nicht nur andere Eltern kennenlernen und sich austauschen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren.
Während dieser Zeit können die Kleinen erste Kontakte mit anderen Kindern knüpfen und machen erste Gruppenerfahrungen. Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.
Während dieser Zeit können die Kleinen erste Kontakte mit anderen Kindern knüpfen und machen erste Gruppenerfahrungen. Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.
Di.
28.01.25
10:00
-
11:15
Mehr Generationen Haus
Nachbarschaftshilfe Seefeld
Sport- und Gymnastik
Du hast eine oder mehrere Schwangerschaften ein Kind in deinem Bauch getragen und fühlst, dass die Stabilität in deinem ganzen Körper noch nicht wieder hergestellt ist? Auch wenn es möglicherweise schon Jahre her ist?
Vielleicht hast du auch häufiger Rückenschmerzen - vor allem im unteren Rücken?
Dann bist du in diesem Kurs gut aufgehoben!
In unseren Pilates-Stunden achten wir ganz besonders auf den Beckenboden, der durch Unachtsamkeit bei sportlichen Übungen belastet werden könnte.
Ein abgeschlossener Rückbildungskurs ist unbedingt empfohlen. Babys dürfen mitgebracht werden.
Vielleicht hast du auch häufiger Rückenschmerzen - vor allem im unteren Rücken?
Dann bist du in diesem Kurs gut aufgehoben!
In unseren Pilates-Stunden achten wir ganz besonders auf den Beckenboden, der durch Unachtsamkeit bei sportlichen Übungen belastet werden könnte.
Ein abgeschlossener Rückbildungskurs ist unbedingt empfohlen. Babys dürfen mitgebracht werden.