Mi.
30.04.25
09:30
-
10:30
Nachbarschaftshilfe Feldafing e. V.
Nachbarschaftshilfe Feldafing
Sport- und Gymnastik
Tiefenentspannung für Körper und Geist durch Konzentrations- und Bewegungsformen zur Verbesserung der Lebensqualität. Reduzierung von Schmerzen und stabilisieren der Körpermitte.
Mi.
30.04.25
18:30
-
19:30
Nachbarschaftshilfe Feldafing e. V.
Nachbarschaftshilfe Feldafing
Sport- und Gymnastik
Mit den abwechslungsreichen Übungen aus der Feldenkrais Methode wird die Leichtigkeit von Bewegung erfahrbar. Inhalte: Förderung des Bewegungsablaufes, Koordination von Atmung und Bewegung, Aufmerksamkeit gegenüber den eigenen Körperfunktionen
Walburgisnacht mit Pimpernella Pumpelsack
Wir feiern das Leben und die eigene Kraft mit Tanz in und mit der Natur
Mi.
30.04.25
19:00
Roncallihaus
Pfarrei St. Joseph Tutzing
Zwiegespräche mit Wald und Natur. Was erzählen Wald und Natur über mich. Entdecken der eigenen Stärken, Fähigkeiten und Kraftpflanzen. Herstellen von individuellen "Medizinbeutelchen" als Begleiter durch den Jahreskreis oder duftenden Blumen-Badesalzen/Badeölen.
Ein fröhlicher Weiberkreis im magischen Naturreich mit Baummeditation, Räucherzeremonie, Musik, Tanz und Pflanzenkraft. Incl. kleiner Naturbrotzeit
Ein fröhlicher Weiberkreis im magischen Naturreich mit Baummeditation, Räucherzeremonie, Musik, Tanz und Pflanzenkraft. Incl. kleiner Naturbrotzeit
Walpurgisnacht - Nachtwanderung zum Drei-Herren-Stein
Woher kommt der Name Walpurgisnacht? Geschichte, Bräuche, Pflanzen und Rituale.
Mi.
30.04.25
20:30
Pfarrheim
KDFB Geltendorf
So langsam wird es zur Tradition, dass wir uns in der Walpurgisnacht zu einer Nachtwanderung aufmachen. Walpurgisnacht ist die Vigilfeier des Festes der Heiligen Walburga.
Im Wald zwischen Türkenfeld und Geltendorf steht der 60 cm hohe Dreiherrenstein aus dem Jahr 1692. Der dreieckige Grenzstein markierte seinerzeit das Zusammentreffen der Gebiete dreier Grundbesitzer. Er erzählt die Geschichte aus der Zeit nach dem 30-jährigen Krieg.
Im Wald zwischen Türkenfeld und Geltendorf steht der 60 cm hohe Dreiherrenstein aus dem Jahr 1692. Der dreieckige Grenzstein markierte seinerzeit das Zusammentreffen der Gebiete dreier Grundbesitzer. Er erzählt die Geschichte aus der Zeit nach dem 30-jährigen Krieg.
Do.
01.05.25
09:30
-
12:00
Mehr Generationen Haus
Nachbarschaftshilfe Seefeld
Eltern-Kind-Gruppe
Unsere Eltern-Kind-Gruppe bietet den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten. Hier können Sie nicht nur andere Eltern kennenlernen und sich austauschen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren.
Während dieser Zeit können die Kleinen erste Kontakte mit anderen Kindern knüpfen und machen erste Gruppenerfahrungen. Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.
Während dieser Zeit können die Kleinen erste Kontakte mit anderen Kindern knüpfen und machen erste Gruppenerfahrungen. Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.
Enneagramm
EINFÜHRUNGSSEMINAR
Fr.
02.05.25
17:00
-
04.05.25
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
"Das Enneagramm ist ein uraltes spirituelles Modell der Selbsterkenntnis, der inneren Haltung und des seelischen Wachstums. Wie bin ich, was sind meine Stärken und Schwächen, und wohin zielt meine Entwicklung? Auf diese Fragen versucht das Enneagramm (ennea=neun; gramma= Buchstabe, Punkt) Antworten zu geben.
Elemente: Informationen, vielgestaltige interaktive Übungen und Austausch führen Schritt für Schritt in dieses faszinierende Modell menschlicher Charakterdynamik ein. / * Kenntnisse des Enneagramms werden in diesem Seminar nicht vorausgesetzt. / * ,,Als Spiegel der Seele bleibt das Enneagramm ein Werkzeug, das irgendwann beiseitegelegt werden kann.
Elemente: Informationen, vielgestaltige interaktive Übungen und Austausch führen Schritt für Schritt in dieses faszinierende Modell menschlicher Charakterdynamik ein. / * Kenntnisse des Enneagramms werden in diesem Seminar nicht vorausgesetzt. / * ,,Als Spiegel der Seele bleibt das Enneagramm ein Werkzeug, das irgendwann beiseitegelegt werden kann.
So.
04.05.25
18:30
Pfarrzentrum Starnberg
Pfarrei St. Maria Starnberg
Gemeinsame Filmabende und Austausch
Wer ist Jesus? Was ist seine Botschaft? Was ist meine Berufung?
Die Filmserie "The Chosen" stellt das Leben Jesu aus der Perspektive der von ihm berufenen Jünger und Jüngerinnen dar. Im Anschluss an jeden Film erfolgt eine ausführliche Diskussion. Die Leitung hat Herr Pfarrer Dr. habil. Tamás Czopf, der auch als Dozent an der Theologischen Fakultät der LMU tätig ist. Ausgehend von dem aktuellen Filmabschnitt wird die historische Einbettung der erzählten Szenen besprochen. Breiten Raum nimmt auch die Reflexion über die Bedeutung der biblischen Handlung für konkrete Situationen in unserem heutigen Alltag ein.
Wer ist Jesus? Was ist seine Botschaft? Was ist meine Berufung?
Die Filmserie "The Chosen" stellt das Leben Jesu aus der Perspektive der von ihm berufenen Jünger und Jüngerinnen dar. Im Anschluss an jeden Film erfolgt eine ausführliche Diskussion. Die Leitung hat Herr Pfarrer Dr. habil. Tamás Czopf, der auch als Dozent an der Theologischen Fakultät der LMU tätig ist. Ausgehend von dem aktuellen Filmabschnitt wird die historische Einbettung der erzählten Szenen besprochen. Breiten Raum nimmt auch die Reflexion über die Bedeutung der biblischen Handlung für konkrete Situationen in unserem heutigen Alltag ein.
Mo.
05.05.25
09:00
-
10:00
Pfarrheim
St. Vitus Egling
Sport- und Gymnastik
Gymnastik zur Gesunderhaltung und für die Beweglichkeit unter Anleitung. Bitte bequeme Kleidung und Schuhe tragen.
Mo.
05.05.25
09:15
-
10:15
Nachbarschaftshilfe Feldafing e. V.
Nachbarschaftshilfe Feldafing
Sport- und Gymnastik
Funktionelles Training ist speziell darauf ausgelegt, den ganzen Körper zu trainieren und zu stabilisieren. Dabei werden alltagsnahe Bewegungen ausgeführt, die mehrere Muskelgruppen gleichzeitig beanspruchen.